Takahiro Ushiyama

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Takahiro Ushiyama
Nation Japan Japan
Geburtstag 1. Mai 1981
Geburtsort Hara
Karriere
Status zurückgetreten
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 2. Februar 2001
 

Takahiro Ushiyama (jap. 牛山 貴広 Ushiyama Takahiro; * 1. Mai 1981 in Hara) ist ein ehemaliger japanischer Eisschnellläufer.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ushiyama nahm in der Saison 2000/01 in Heerenveen erstmals am Eisschnelllauf-Weltcup teil, wobei er in der B-Gruppe den 13. Platz über 5000 m und den sechsten Platz über 1500 m errang. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2001 in Salt Lake City lief er auf den 21. Platz über 1500 m und bei der Mehrkampfweltmeisterschaft 2001 in Budapest auf den 14. Rang im Großen-Vierkampf. In den folgenden Jahren belegte er bei der Mehrkampfweltmeisterschaft 2002 in Heerenveen den 13. Platz im Großer-Vierkampf, bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2003 in Berlin den 18. Rang über 1500 m und bei den Einzelstreckenasienmeisterschaften 2004 in Chuncheon den fünften Platz über 1000 m sowie den vierten Platz über 1500 m. Zudem siegte er bei den japanischen Meisterschaften 2003 über 1500 m. In der Saison 2004/05 erreichte er in Hamar mit dem vierten Platz in der Teamverfolgung sein bestes Ergebnis im Weltcup und wurde jeweils japanischer Meister im Großen-Vierkampf, über 1500 m und 5000 m. Zudem kam er bei den Einzelstreckenasienmeisterschaften 2005 in Shibukawa jeweils auf den vierten Platz über 5000 m und 10000 m, bei der Mehrkampfweltmeisterschaft 2005 in Moskau auf den 13. Platz im Großen-Vierkampf und bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2005 in Inzell auf den 11. Platz über 1500 m sowie auf den achten Rang in der Teamverfolgung. Bei der Winter-Universiade 2005 in Innsbruck lief er auf den fünften Platz über 1000 m und auf den vierten Rang über 1500 m. In der Saison 2005/06 wiederholte er in Turin mit dem vierten Platz in der Teamverfolgung sein bestes Ergebnis im Weltcup und absolvierte in Klobenstein seinen letzten Weltcup, welchen er in der B-Gruppe auf dem siebten Platz über 1000 m beendete. Zudem wurde er japanischer Meister im Großen-Vierkampf und errang bei der Mehrkampfweltmeisterschaft 2006 in Calgary den 20. Platz im Großen-Vierkampf. Beim Saisonhöhepunkt den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin, belegte er den 35. Platz über 1500 m, den 28. Rang über 1000 m und den 27. Platz über 5000 m. Außerdem lief er dort in der Teamverfolgung auf den achten Platz.

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olympische Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2006 Turin: 8. Platz Teamverfolgung, 27. Platz 5000 m, 28. Platz 1000 m, 35. Platz 1500 m

Einzelstrecken-Weltmeisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mehrkampf-Weltmeisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asienmeisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Persönliche Bestzeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Zeit Datum Ort
500 m 36,06 s 18. März 2006 Calgary
1000 m 1:09,28 min 19. November 2005 Salt Lake City
1500 m 1:46,75 min 18. November 2005 Salt Lake City
3000 m 3:53,03 min 14. August 2005 Calgary
5000 m 6:28,03 min 13. November 2005 Calgary
10000 m 14:01,82 min 24. November 2002 Heerenveen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]