Vorlage Diskussion:Infobox Kommune in Norwegen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von CaroFraTyskland in Abschnitt Link zu Statistik Norwegen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Parameter im Detail[Quelltext bearbeiten]

Name
Offizieller Name der beschriebenen Kommune. Sollte weggelassen werden, wenn der Artikelname den Namen der Kommune bereits korrekt (ohne Präfix, Klammerzusatz o. ä.) wiedergibt. Wird für die Alternativtexte des Wappenbildes und der Karte, für die Einsortierung innerhalb der Kategorie und den Standardnamen der Lagekarte benötigt.
Wappen
Dateiname des Wappens ohne „[[Bild:“ etc., z. B. Wappen = Oslo komm.png. Kann weggelassen werden . Bei Ortschaften, die kein Wappen führen, bitte Wappen = kein einsetzen. Vor dem Hochladen neuer Wappen bitte die Hinweise unter Wikipedia:Wappen beachten!
lat_deg | lat_min | lat_sec | lon_deg | lon_min | lon_sec
Geographische, nördliche Breite und östliche Länge zur automatischen Kartenerstellung, z. B. lat_deg = 59 | lat_min = 54 | lon_deg = 10 | lon_min = 45 in sexagesimaler (Grad, Minuten und Sekunden) oder lat_deg = 59.91 | lon_deg = 10.75 in dezimaler Schreibweise. Die Angabe von Bogenminuten bzw. zwei Nachkommastellen (Genauigkeit ≈ 2 km) ist im Allgemeinen ausreichend. Insbesondere bei kleineren Orten empfiehlt sich aber auch die Angabe der Bogensekunden bzw. drei oder vier Kommastellen.
Karte
Dateiname einer vorbereiteten Norwegenkarte, z. B. Karte = Norwegen Oslo.png. Nur für Ausnahmefälle, in denen die automatische Kartenerstellung mit lat_deg etc. unzureichend ist.
Kommunennummer
Die vierstellige Kommunennummer. Im Zweifelsfall in der no:wp nachschauen (bitte ggf. führende Null voranstellen!).
Fylke
Die Provinz(Fylke), in der sich die Kommune befindet. Bitte nur den Namen ohne Zusätze, der entsprechende Link auf den Artikel wird automatisch gesetzt.
Verwaltungssitz
Der Name des Ortes, in welchem sich der Verwaltungssitz der Kommune untergebracht ist.
Höhe
Mittlere Höhe (keine von-bis-Angabe) in Meter über dem Meer (moh. = meter over havet), z. B. Höhe = 115.
Fläche
Fläche in km², z. B. Fläche = 10.75. Achtung: Alle Zahlen müssen in der englischen Form, also mit Punkt statt Komma und ohne zusätzliche Tausendertrennzeichen eingegeben werden. Sie werden bei der Anzeige automatisch in die lokal übliche Form umgewandelt.
Einwohner
Einwohnerzahl, z. B. Einwohner = 15350. Tausenderpunkte werden in der Anzeige automatisch ergänzt.
Stand
Stand der Einwohnerzahl im Datumsformat JJJJ-MM-TT nach ISO, z. B. Stand = 2005-12-31. Wird bei der Anzeige automatisch in die lokal übliche Form umgewandelt. Falls das genaue Datum nicht bekannt ist, kann ggf. die vierstellige Jahreszahl verwendet werden, z. B. Stand = 2007.
Sprachform
Die amtliche Sprachform der Kommune. Folgende Abkürzungen sind praktisch: nb für [[Bokmål]], nn für [[Nynorsk]]. Bei neutraler Sprachform einfach neutral reinschreiben - Sprachform = neutral. Bei Kommunen mit weiteren Amtssprachen diese als Text inkl. Wikilinks aufführen, z. B. Sprachform = [[Bokmål]] und [[Nordsamische Sprache|Samisch]].
PLZ
Postleitzahl der Kommune. Es wird zur Zeit diskutiert, ob diese Angabe sinnvoll ist. Falls der Parameter in einer alten Infobox bereits gelistet ist, diesen bitte vorerst übernehmen. Ansonsten kann er weggelassen werden.
Gliederung
Gliederung der Kommune, z. B. eine Liste der Stadt- oder Ortsteile oder die Anzahl von Stadtteilen. Es wird zur Zeit diskutiert, ob diese Angabe sinnvoll ist. Falls der Parameter in einer alten Infobox bereits gelistet ist, diesen bitte vorerst übernehmen. Ansonsten kann er weggelassen werden.
Website
Link zur offiziellen Webpräsenz der Kommune, z. B. <Website = [http://www.oslo.kommune.no/ www.oslo.kommune.no]
Bürgermeister | Bürgermeistertitel
Name und evtl. abweichender Titel des Ortsvorstehers, z. B. Bürgermeister = Kari Nordmann. Es sollten nur Links zu existierenden Artikeln eingesetzt werden.
Partei
Politische Partei des Ortsvorstehers, z. B. <code>Partei = [[Arbeiderpartiet|Ap]]</code>. Folgende Abkürzungen werden automatisch erweitert:
AKP  Arbeidernes kommunistparti        H    Høyre
DnA  Arbeiderpartiet                   KrF  Kristelig Folkeparti
Ap   Arbeiderpartiet                   Sp   Senterpartiet
Dem  Demokratene                       SV   Sosialistisk Venstreparti
FrP  Fortschrittspartei (Norwegen)     V    Venstre (Norwegen)
Wahl
Datum der Wahl des aktuellen Ortsvorstehers im Datumsformat JJJJ-MM-TT nach ISO, z. B. Wahl = 2005-12-31. Wird bei der Anzeige automatisch in die lokal übliche Form umgewandelt. Falls das genaue Datum nicht bekannt ist, kann ggf. die vierstellige Jahreszahl verwendet werden, z. B. Wahl = 2007.
Lagekarte | Lagebeschreibung
Detailkarte, die üblicherweise die Lage des Gebietes der Kommune in der Provinz (Fylke) zeigt. Wird als 300 Pixel großes Bild am unteren Ende des Kastens angefügt. Eine passende Überschrift nach dem Muster „Lage in der Provinz …“ wird automatisch ergänzt, wenn sie fehlt.

Wartungslisten[Quelltext bearbeiten]

Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diese Vorlage in Anlehnung an die Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland erstellt - um nicht zu sagen: in weiten Teilen abgekupfert :-) Der Stand des Originals war 12.11.2007 01:54 [1]. Gerd 02:20, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

von Portal Diskussion:Norwegen#Vorlage:Infobox Kommune in Norwegen[Quelltext bearbeiten]

Hei alle sammen! Ich habe für die Kommunen in Norwegen eine neue Infobox-Vorlage erstellt. Ich habe mich dabei an der Vorlage für die Gemeinden in Deutschland „orientiert“ und diese auf die Verhältnisse in Norwegen angepaßt. Dabei habe ich versucht, die Anregungen auf unter Portal Diskussion:Norwegen#Vorlage:Infobox_Ort_in_Norwegen einzuarbeiten. Die PLZ und Gliederung habe ich erstmal dringelassen - da alles benannte Parameter sind, können diese problemlos weggelassen und später evtl. entfernt werden. Als zusätzliche information habe ich die Kommunennummer aufgenommen. Diese ist auch in der no:wp immer aufgeführt und wird für den automatisch zusammengesetzten Link für die Lagekarte gebraucht. Mit den Karten habe ich es so gehalten, dass oben eine automatisch generierte Norwegenkarte mit roter Markierung bei den angegebenen Koordinaten angezeigt wird (Vorlage:Positionskarte). Die ist meiner Meinung nach doch informativer, wenn man die Topografie Norwegens nicht aus dem Effeff beherrscht. Die Übersichtskarte der Kommune in der Provinz/Fylke habe ich optional unten an die Infobox gesetzt. Details gibt es unter Vorlage Diskussion:Infobox Kommune in Norwegen. Bitte dort auch Meinungen, Änderungswünsche, weitere/vergessene Parameter etc. Gerd 06:24, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Schöne Arbeit. Ich schäme mich ja etwas, dass ich das Projekt einer Infobox für Orte nicht weiterverfolgt habe. Ob die Angaben vollständig sind, kann ich nicht beurteilen, allerdings würde ich beim Einbau und der Verlinkung helfen. Grüße, --Svens Welt 12:13, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Auch von mir ein (sehr verspätetes) Lob für Gerds Arbeit. Ich finde die Box gelungen und finde es auch richtig, dass oben eine Norwegenkarte angezeigt wird. Wie gehen wir weiter vor? Die norwegischen Kommune-Artikel sind leider noch sehr uneinheitlich, wie setzt man Gerds Vorschläge um? Auf die PLZ (siehe ein Diskussionspunkt weiter unten) würde ich verzichten. --Happolati 12:29, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Postleitzahl - ja oder nein?[Quelltext bearbeiten]

Moin moin, ich versuche mal, den Diskussionsstand aus der Portal-Diskussion hier zusammenzutragen:

Happolati: „Aus Fingalos Box kann die Postleitzahl raus, dafür Verwaltungssitz, Bevölkerungsdichte und "Offizielle Sprachform" (in Norwegen sehr wichtig) rein.“
Fingalo: „Die Postleitzahl interessiert die Filatelisten. Das dürften auch die sein, die am ehesten die Seite aufsuchen, insbesondere, wenn sie Sonderstempel haben wollen. Dann müssen sie nämlich hinschreiben.“
sjøhest: „…die postleitzahl kann ganz interessant sein…“
Happolati: „Dass "am ehesten" die Philatelisten (…) diese Seiten hier aufsuchen, halte ich für ein zwar originelles, aber auch recht absurdes Argument. So viele Briefmarkenfreunde, die danach lechzen, einen Sonderstempel von Vestre Toten zu bekommen und deshalb hier nachschlagen, wie die PLZ dort sein könnte, wird es - bei aller Sympathie für skurrile Hobbys - nicht geben. Gerade die Briefmarkensammler sind ja auch sehr gut mit "Fachliteratur" (oder wie man das nennen soll) ausgestattet. Also noch einmal: die PLZ braucht's mE nicht unbedingt.“

Ein weiteres Problem sehe ich darin, daß keine eindeutige Zuordnung zwischen Kommunen und Postleitzahlen besteht. Die Postleitzahlen beziehen sich auf Orte (poststed = Postort) und sind wohl entweder unabhängig von den Kommunen durchnummeriert worden oder ein ursprünglicher Zusammenhang ging im Laufe der Zeit durch Gebietsreformen usw. verloren. Hier ein kleines Beispiel für das „Durcheinander“:

PLZ    Poststed        Kommune
4501   MANDAL          Mandal
4502   MANDAL          Mandal
4503   MANDAL          Mandal
4504   MANDAL          Mandal
4505   MANDAL          Mandal
4506   MANDAL          Mandal
4509   MANDAL          Mandal
4512   LINDESNES       Lindesnes
4513   MANDAL          Mandal
4514   MANDAL          Mandal
4515   MANDAL          Mandal
4516   MANDAL          Mandal
4516   MANDAL          Søgne
4517   MANDAL          Mandal
4519   HOLUM           Mandal
4520   SØR-AUDNEDAL    Lindesnes
4521   SPANGEREID      Lindesnes
4523   SØR-AUDNEDAL    Lindesnes
4524   SØR-AUDNEDAL    Lindesnes

Das kam beim ersten Versuch heraus, mir einen Überblick über Postleitzahlen in Norwegen zu verschaffen, aber im Rest des Landes wird es wohl ähnlich sein - gibt es hier jemanden, der mehr Erfahrung damit hat?

Jedenfalls scheint mir daher die Angabe „der“ Postleitzahl oder eines PLZ-Bereichs als wenig sinnvoll. Dies wäre dann nur bezogen auf den Verwaltungssitz (Adresse der Kommune/Verwaltung) sinnvoll, aber diese Angabe läßt sich ja leicht durch den Link auf die Webpräsenz der Kommune in Erfahrung bringen und muß daher nicht unbeding hier rein. Gerd 18:47, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kategorisierung: Kommune in ‹Fylke›[Quelltext bearbeiten]

Es gibt 431 Kommunen in Norwegen. Die Kategorie Kommune in Norwegen wird dadurch auf mehrere Seiten verteilt und unübersichtlich. Laut WP:KAT sollte eine solche Kategorie aufgeteilt werden. Daher schlage ich hiermit vor, Unterkategorien nach Fylken zu bilden wie z. B. Kommune in Vest-Agder. Als Ausnahme wird Oslo als Kommune und eigenständige Fylke in der Kategorie Kommune in Norwegen belassen. Dies kann sehr einfach in der Vorlage geändert werden, ohne alle Kommunen-Artikel einzeln anfassen zu müssen. Bei Kommunen mit Umlauten im Namen müßte man dies freilich manuell anpassen. Nebenbei bekäme man in der alten Kategorie gleich noch eine Übersicht, welche Kommunen-Artikel noch nicht auf diese Infobox umgestellt wurden. Gerd 01:43, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das halte ich für eine sehr gut Idee. --Svens Welt 11:39, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Auch von mir Zustimmung. --Happolati 12:31, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten
ich hatte die kategorie in den anfängen mal angelegt als ich die ersten kommuneartikel dort einsortiert habe, inzwischen ist sicher die vorgeschlagene vorgehensweise die richtige.--sjøhest 20:06, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Parameter[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Wäre es möglich weitere Karten oder Bilder als optionalen Parameter in die Infobox zu integrieren? Am Beispiel: Im Artikel Eidfjord würde ich gerne die Karte unter der (ich weiss, die Box ist alt) Infobox in diese integrieren, damit ein Bildfix wegfällt und es zugleich übersichtlicher wirkt. Grüße, Hofres låt oss diskutera! 13:01, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Koordinaten[Quelltext bearbeiten]

Irgendwas klappt nicht so richtig bei der geographischen Länge: Die auf der Seite oben rechts angezeigten gerundeten Werte stimmen nicht mit den in der Infobox eingebenen Werten überein, was sich dann auch auf die GeoHack-Seite auswirkt.

Beispiel Hemnes:

Eingabe in Infobox:

| lat_deg            = 66 | lat_min = 4 | lat_sec = 33
| lon_deg            = 13 | lon_min = 49 | lon_sec = 20

auf Seite oben rechts:

Koordinaten: 66° 5′ N, 13° 50′ O

GeoHack:

Koordinaten 	 Sexagesimal 	    Dezimal
Breite:            66° 4′ 33″ N 	 66.075833°
Länge:            13° 49′ 49″ E    13.830278°

--Groupsixty 12:05, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Fehler gefunden und behoben --Groupsixty 12:08, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Karte[Quelltext bearbeiten]

Ist es sinnvoll, dass die Karte immer ganz Norwegen zeigt oder wäre eine Karte, die ein Fylke zeigt für die Positionierung nicht besser?--Bk1 168 (D) 21:12, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bahnanschluss / Straße / Verkehr[Quelltext bearbeiten]

Kann man, ähnlich wie bei der Infobox über Orte in Tschechien, den Abschnitt "Verkehr" hinzufügen? --Mef.ellingen (Diskussion) 12:15, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Link zu Statistik Norwegen[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich das sehe, führt der Link, der im Abschnitt Kommunenummer angezeigt wird, immer auf die gleiche Seite, die irgendwie ziemlich nichtssagend ist. Ich gehe mal davon aus, dass die Webseite mal anders aufgebaut war. Und die Volkszählung aus dem Jahr 2001 interessiert jetzt auch nicht so wahnsinnig, würde ich mal sagen. Den Link ersatzlos streichen oder Ersatz suchen (keine Ahnung, ob es den gibt)? --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:38, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich nehme an, da war mal eine Übersicht mit den Einwohnerzahlen der Gemeinden? Deren Nachfolger sind wohl die Kommunefakta Ich wäre für entfernen - glaub nicht, dass da je jemand draufklickt?--Sileas (Diskussion) 11:52, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Vor allem hat man bei dem neuen Format nicht so wirklich die Chance die URL aus den gegebenen Daten so leicht zusammenzubauen (Sonderzeichen und was da alles berücksichtigt werden müsste um vom Namen auf die URL zu kommen), also kann man es gar nicht so recht ersetzen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 12:16, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten