Voute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2015 um 13:42 Uhr durch Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) (→‎Bauwesen: kein Komma). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Autobahnbrücke mit Überbau aus gevouteten Stahlkästen
Autobahnbrücke mit Überbau aus gevouteten Stahlbetonkästen

Eine Voute [vut] (frz. voûte „Gewölbe“, „Wölbung“, „Deckenkehle“) ist eine dreieckförmige Abschrägung eines Auflagers, die Verbreiterung einer sonst gleichmäßig breiten Stütze unter dem Auflager am Übergang einer Säule oder eines Pfeilers in eine Decke oder eine Wand.

Eine Voute kann geradlinig oder ausgerundet (konkav gekrümmt, in Form einer Hohlkehle) sein. An einer Säule ist die Voute ringförmig und ähnelt einem Kapitell. Durch die Voute wird der Kraftfluss gleichmäßiger, was statisch und wirtschaftlich von Vorteil sein kann und auch ästhetischer ist.

Bauwesen

Eine Voute ist bei Brücken auch die Vergrößerung der Balkenhöhe über den Auflagern, wodurch größere Stützmomente aufgenommen werden können.

In Räumen mit erhöhtem Reinigungsbedarf (Krankenzimmer in Krankenhäusern, Operationsräume etc.) wird der Übergang von Wand zu Boden verrundet (gevoutet), um das Ansammeln von Schmutz und Krankheitserregern in Spalten zwischen Wand und Boden zu verhindern. Derartige Voutungen erleichtern die Reinigung wesentlich.

Ähnlich dazu wird eine Verstärkungen im (Platten-) Fundament zur Verteilung von Punkt- beziehungsweise Einzellasten, beispielsweise unter Stützen, Voute genannt.

Ein Bauwerk (zum Beispiel eine Brücke) kann im Längsschnitt, aber auch im Querschnitt Vouten haben. Zum Beispiel werden Plattenbalken im Querschnitt gevoutet.

Im Stahlbau werden Vouten häufig verwendet, im Stahlbetonbau seltener, wegen der erhöhten Kosten für die Schalung.

Verkehrswesen

Eine Voute in Fahrzeugen zur Personenbeförderung wie Omnibussen und Schienenfahrzeugen ist die Verbindung der Seitenwände mit dem Fahrzeugdach. Diese üblicherweise separate Baugruppe ist insbesondere aus optischen Gründen von der Fahrzeugaußenseite her mitbestimmend für das Design des Fahrzeugs und dient funktionell der Abdichtung gegen Wasser und Luft. Die Innenseite dient ganz anderen funktionellen Aufgaben, z. B. Beleuchtung, Belüftung, Gepäckablage oder Zugangsöffnung. Zwischen der Außen- und Innenseite ist oft Fahrzeugtechnik installiert, z. B. Druckluftbehälter, Schalttechnik, Leitungen für Druckluft, Wasser und Strom.

Fotostudio

Hintergründe (meist abrollbare Kartonbahnen) in Fotostudios werden regelmäßig so gestaltet, dass der Übergang von der Senkrechten zur Horizontalen (Fußboden) als Hohlkehle ausgeführt wird. So wird die Abbildung einer Kante vermieden. Für diese Hintergrundgestaltung ist neben dem Begriff "Hohlkehle" auch die Bezeichnung "Voute" gebräuchlich.

Weblinks