Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Mai/24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


18. Mai 2010

19. Mai 2010

20. Mai 2010

21. Mai 2010

22. Mai 2010

23. Mai 2010

24. Mai 2010

25. Mai 2010

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(24. Mai 2010)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Wenn schon Bilder kategorisiert werden, dann im korrekten Format. --Atamari 01:07, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die neue Kategorie erstellt. Vielleicht könnte jemand die Dateien mithilfe eines Bots o.ä. verschieben. --justbridge 16:38, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
erl. --Atamari 15:11, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier ist auch eine Umbenennung nötig, da die Kategorie nur Bilder enthält. --Atamari 14:43, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --justbridge 16:36, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Fast; Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung:

„Es gibt einen eigenen Dateikategorienbaum, der sowohl von den hiesigen Artikelkategorien als auch von den Commons-Kategorien unabhängig ist. Es handelt sich um reine Dateikategorien, in die keine Artikel einsortiert werden.“

so sollte die Elternkategorie Kategorie:Südafrika durch Kategorie:Datei:Wappen + Kategorie:Datei:Südafrika ersetzt werden. --Atamari 16:56, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
erl --Atamari 15:11, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gleiche wie oben. Kategorie sammelt Bilder. --Atamari 14:45, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --justbridge 16:30, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
erl --Atamari 15:11, 6. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie sammelt "Theatergebäude" (siehe Eltern-Kategorien) nicht Theater als Unternehmen. --Atamari 14:48, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Tatsächlich? Dann sollten die drei Dresdner Theater auf alle Fälle rausgenommen werden, da geht es nämlich um viel mehr als um den Bau, sondern v.a. um den Theaterbetrieb, Repertoire usw. Eben um das Theater. Natürlich bräuchte man dann eine neue Kategorie, um das zusätzlich zu erfassen. Andererseits: Hat ein Theater nicht immer auch etwas mit einem Bau zu tun? Sollten nicht lieber die Theatergebäudeartikel nach und nach auch mit Infos zum Programm etc. gefüllt werden? Imho eher nicht verschieben, da eine zu eng gefasste Kat. --Paulae 16:37, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Vollplaybacktheater beispielsweise hat kein Theatergebäude. --Atamari 16:48, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Unter dem Begriff Theater verstehe ich eben einen laufenden Theaterbetrieb, in einem Gebäude, mit Ensemble, Spielplan usw. Unter einem Theatergebäude verstehe ich einen Architekturartikel. Nur mal rausgegriffen: Opera Comique (London) tut zwar so, als würde er das Gebäude behandelt, behandelt aber eigentlich das, was auf der Bühne gezeigt wurde etc. Das Gebäude war nicht bekannt fr Aufführungen, sondern das Ensemble im Gebäude, also der Theaterbetrieb als solcher. Viktoriatheater (Magdeburg) umfasst neben dem Gebäude auch Spielplan usw. Ich gehe hier nicht alle 31 Artikel durch, aber allein die Stichproben zeigen, dass eine Verschiebung die derzeitige Situation verschlechtern würde. Was überdenkenswert ist, ist eine Änderung im Kategorienbaum, eventuell sollte die Kat lieber direkt unter Kategorie:Theater eingeordnet werden. Dann würde auch das Dilemma, dass man eigentlich zwischen Ensemble und Bau unterscheiden müsste, aufgehoben. --Paulae 17:43, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich verweise zum zweiten Mal auf die beiden Elternkategorien Kategorie:Theatergebäude und Kategorie:ehemaliges Gebäude - damit gehört diese Kategorie zwangsläufig in xx-Theatergebäude umbenannt, weil laut Definition der Elternkategorien hier nur (primär) Gebäude zu finden sind (was nicht wiederspricht in einem Artikel des Gebäudes auch sekundär den Theaterbetrieb zu beschreiben). --Atamari 18:00, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Sh. meine letzten beiden Sätze. Dann müsste man in allen Artikeln den Gebäudeteil in einen Extra-Artikel packen, egal wie klein er ist. Nur warum sollte man diese Einheit z.B. hier zerstören, nur weil das Kat-System noch überarbeitungsbedürftig ist? Sh. auch meinen Kommentar zu Benutzer:Summs Beitrag. --Paulae 18:48, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, das ist nicht ganz so einfach. Unter Theater wird ja sehr oft eine Institution verstanden, nicht ein Gebäude. Obwohl bei den deutschsprachigen Stadttheatern die Institution meist zusammenfällt mit dem Gebäude. Broadway und Westend kennen das nicht, und das Theater ist dort wirklich nur ein Gebäude mit einer bloß verwaltenden Trägerschaft. Bei historischen Theatern besteht oft noch ein Gebäude, aber nicht mehr die Institution eines Theaters. Die Pariser Theater sind zum Beispiel Institutionen, die oft das Gebäude wechseln konnten wie die Pariser Oper. – Dieses Problem gibt es übrigens ganz allgemein in der Kategorie:Theater. Es müssten hier, glaube ich, Institutionen-Kategorien unabhängig von den Gebäude-Kategorien geschaffen werden. Einen schüchternen Anfang habe ich mit der Kategorie:Kleinbühne in der Kategorie:Theaterorganisation gemacht, was aber noch keine konsequente Lösung ist. – Also Präzisierung einer Objektkategorie Kategorie:Theater (Institution) gegenüber der Objektkategorie Kategorie:Theatergebäude und der Themenkategorie Kategorie:Theater? --Summ 17:56, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Entweder man schafft, wie du ganz richtig vorschlägst, einen zweiten Kategorienstrang und hat dann eben in den Artikeln zu nicht mehr existierenden Theatern 2 entsprechende Kats oder man setzt eben die jetzige Kategorie mit an den Anfang. Da fehlt dann allerdings die Differenzierung. Man müsste so und so genau schauen, welches Ensemble sich vielleicht nur einen neuen Spielort gesucht hat und wo vielleicht der Bau bestehen blieb und neu/anders genutzt wurde. Bei einem zerstörten Theater samt Ensemble, Betrieb usw. wäre es jedoch fragwürdig, nur in eine Gebäudekat einzuordnen. --Paulae 18:48, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt Artikel, die Theatergebäude behandeln, die von mehreren Organisationen oder Besitzern betrieben worden sind. Dann gibt es Artikel, die Theatertruppen oder -organisationen unabhängig von bestimmten Theatergebäuden behandeln. In der Kategorie:Theater haben beide Platz. Eine Kategorie:Theaterunternehmen ist, glaube ich, nur für privatwirtschaftliche Unternehmen sinnvoll. – Was ist aber der Vorteil der Kategorie:Ehemaliges Theater? Ich sehen ihn darin, dass die Oberkategorien übersichtlicher werden, weil man nur die aktuell betriebenen Theater darin sieht und die Unterkategorie so etwas wie ein Archiv der historischen Theater wäre. – Aber wie? Die Kategorie:Theater (Wien) mit der Unterkategorie Kategorie:Theatergebäude in Wien ist nicht besonders geglückt. Man müsste etwa alle Theatergebäude in die Unterkategorie setzen und Theaterinstitutionen zusätzlich in die Oberkategorie. Das befriedigt mich persönlich nicht. – Was wäre eine bessere Lösung? Man könnte auch auf die Unterscheidung verzichten und Theaternamen kategorisieren. Das wären dann Objekte nicht mehr in der Kategorie:Werk (Bauwerk) oder der Kategorie:Organisation (Theaterunternehmen), sondern in der Kategorie:Bezeichnung (Name). Damit hätte man die Theaternamen von den Preisen, Schulen, Besucherorganisationen etc. getrennt. Und es hätte den Vorteil, dass man auch Weiterleitungen aufnehmen könnte für Theater, die mehrmals den Namen gewechselt haben. Darin könnte man dann eine Kategorie:Historischer Theatername oder ähnlich machen, um Theater, die nicht mehr in Betrieb sind, zu sammeln. Was meint ihr? --Summ 22:41, 24. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
verzeihung, das unten, und der irgendwie morgen gelandete LA wirken so als aktionismus, lief aber ganz unabhängig
ja, Du hast vollkommen recht, ein Theater als solches ist ein unternehmen, und würde als Kategorie:Ehemaliges Unternehmen geführt (die auch nicht als "ehemliger firmenname" geführt werden) - probleme tauchen nur auf, falls es keine unternehmen, sondern etwa staatliche bildungseinrichtungen waren) --W!B: 01:46, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
dazu ist zu sagen, dass Du natürlichen einen ganz allgemeinen bug thematisiert hast: so stehen schulen unter "gebäude", unis aber nicht, obwohl beides natürlich irgendwie beides sind, bzw keins von beiden: wenn eine schule umzieht, bleibt sie dann dieslbe? heisst das gebäude dann noch so, oder nicht? die doppelkategorisierung von schule als bildungseinrichtng und gebäude impliziert dasselbe problem: eine allgemeine lösung wär da sicher gut --W!B: 01:48, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei den Theatern ist es wirklich sehr schwer zu unterscheiden. Man kennt den Namen, aber manchmal handelt es sich nur um ein Gebäude, manchmal um einen Verein, manchmal um ein Ensemble ohne festes Gebäude, manchmal de facto nur um eine Person, und die andern Mitwirkenden und Spielorte wechseln. Es ist einfach mein Vorschlag, die Problematik zu bewältigen. Und die Weiterleitungen kategorisierbar zu machen, damit man die historischen Namen in der Kategorie findet. --Summ 02:01, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

stimmt auch, insbesondere redirects katalogisieren find ich immer genial: historische relevanz verjährt nicht, aber für jedes extrig einen artikel schreiben rentiert sich nicht - was hab ich schon herumgesucht, irgendwelche institutionen des 19. Jh. in der WP aufzutreiben, würds für jeden historischen namen ein redir auf allfällig noch heute existierendes geben, wie schön wär das..
ich hätte das ganze aber ganz anders erwartet, und zwar das theater als Kategorie:Kulturelle Organisation (cf dort, wie museum, bibliothek):

  • Kategorie:Kulturelle Organisation
    • Kulturelle Organisation (Deutschland)
      • Kulturelle Organisation (Berlin) → für Kultur (Berlin)
  • Historische Organisation
    • Historische Organisation (Deutschland)
      • und dort nach geschichtlicher phase + genauere zeitliche einordnung (von wann bis wann gabs das, also etwa Kat:1880er)
  • und wenns sinnig erscheint, auch Kategorie:Historische kulturelle Organisation (Berlin) - warum? um über das historische kulturleben berlins in der Kaiserzeit einen überblick zu bekommen, ist es eigentlich unnötig, theater, schauspielhäuser und opern zu trennen: was ein theater ist, ergibt sich aus dem namen, und es gibt auch keine abgrenzungsprobleme zu lichtspieltheatern ;) - und selbst wenn, unten vorgeschlagene Kategorie:Ehemaliges Theater (Berlin) würd auch noch passen (wie gesagt, Kategorie:Ehemaliges Theatergebäude (Berlin) wären abgerissene oder zumindest umgewidmete häuser, wenn da genug zusammenkommen, würds auch passen, das parallel zu führen)

einzige crux, aus irgend einem mir unverständlichen grund gelten unternehmen nicht als organisatiuonen (was natürlich unfug ist, ein museum oder eine bibliothek ist heutzutage auch meist ein unternehmen) - aber das wird in den unterkategorien zu Kat:Organisation sowieso beflissentlich ignoriert ;) --W!B: 04:41, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Theaterensemble? --Oberlaender 06:50, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Unternehmen gehören schon zur Kategorie:Organisation. Die Anregung mit der Kategorisierung der Kulturellen Organisationen finde ich gut, wenn es genügend Artikel für diese Kategorien gibt. – Aber das Problem bei Theater- und Musikgruppen ist, dass sie häufig nicht institutionalisiert sind, weil sie nicht als Vereinsmeier oder Jungunternehmer dastehen wollen. Auf der anderen Seite sind gerade Musikgruppen Vorbilder menschlicher Organisation, welche juristische Gesellschaft sie auch immer sein mögen. Die Kategorie:Künstlergruppe ist schon richtig für die Theaterensembles. Dass man hierzulande von einem "Haus" spricht und ein Theaterensemble meint, hat auch damit zu tun, dass es hundert Jahre dauerte, bis die Wanderbühnen sesshaft gemacht werden konnten, weil man das für einen gesellschaftlichen Fortschritt hielt. --Summ 08:49, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

@Paulae: Nein, man kann einen Artikel gleichzeitig in Kategorie:Theater und Kategorie:Theatergebäude kategorisieren - oder auch in Kategorie:Denkmal (bzw. in den passenden Unterkategorien. Das setzt aber voraus, daß das Theater (als Spielbetrieb) und das Theatergebäude eine Einheit darstellen, Beispiel etwa Nationaltheater Mannheim (auch wenn es da ein abseits gelegenes Werkhaus gibt und das Theater historisch nicht immer da war, wo es heute ist) und es sich nicht um eine Spielbetrieb handelt, der mehrere räumlich getrennte Spielstätten unterhält oder gar mehr als "Wanderspielbetrieb" tätig ist (ich vergleiche das da mal mangels besserem Beispiel mit Cirkus Krone und Kronebau). Wenn ein Theater allerdings historisch mehrere Spielstätten hatte, die etwa noch bestehen und anderweitig genutzt werden, dann ist eine Aufteilung meist sinnvoller. Bei einem langen Artikel sowieso. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 12:07, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

  • Von den Kategorien her muß man sowieso unterscheiden nach Theatergebäude und Theater als Organisation. Es gibt Baudenkmäler, die tragen noch heute den Namen "Theater" obwohl da schon lange nicht mehr gespielt wird und es gibt Theater ohne eigene Spielstätten Ergo verschieben und aufteilen. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 12:07, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
stimmt, auch wenn wir dann etliche doppelt einsortieren müssen, aber nicht umsonst spricht man bei theatern (wie opern) vom "haus" und meint damit dauerhafte spielstätten, eine wanderbühne ist auch ein theaterbetrieb, aber kein "haus" - nachdem wir beide äste haben, ist ja gar kein problem:
  1. Kategorie:Theaterensemble (denn name und ensemble dürften immer zusammenfallen = Kategorie:Theaterbetrieb) als Kategorie:Theaterorganisation in Kategorie:Kulturelle Organisation ausbauen
  2. sauberere abgrenzung zu Kategorie:Theatergebäude (haus oder nicht? oder beides..)
  3. und die Kategorie:Theater wieder zu dem machen, für was sie geplant war, nämlich Darstellende Kunst | Veranstaltung, also den gesamtkomplex des theaterwesens
und der historisch/ehemalig-ast kann dann in beiden -ensemble und -gebäude unabängig geführt werden, ditto der ..nach Staat/..nach Ort-ast, die unter Kultur in XXX wieder zusammenfinden
dann wäre hier imho perfekt:
  1. Kategorie:Ehemaliges Theatergebäude (Berlin)Kategorie:Ehemaliges Gebäude
  2. Kategorie:Historisches Theaterensemble (Berlin)Kategorie:Historische Organisation
damit hätten wir sogar eine eindeutige sprachliche abgrenzung der beiden: und damit wir nägel mit köpfen machen, erlauben wir hier gleich per beschluss, das system bis in stadtebene vorzutreiben, ohne die 10-artikel-regel für den überbau (Kategorie:Historisches Theaterensemble (Deutschland), Kategorie:Historisches Theaterensemble nach Ort usw., imho sogar Kategorie:Historisches Theaterensemble (Preußen)), damit man das von oben, und von unten befüllen kann: denn meist sortiert ja einer das kulturleben einer stadt/einer region mit umschau und kompetenz durch, wie Summ hier, wozu das lähmen, wenns uns im endausbau gefällt? da allfällig ;) einzelne unnötige atomisierungen rauszulöschen, erscheint mir langfristig einfacher --W!B: 16:00, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, so gefällt mir das. Da sollten alle tangierten drei Fachbereiche (Theater/Kultur, Architektur und Geographie) mit zufrieden sein. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 17:06, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Das klingt gut - wenn es so einfach wäre. Aber: Ist zum Beispiel das Königsstädtische Theater ein Gebäude oder ein Ensemble? Die Frage ist unlösbar. Es sind drei oder vier Gebäude und ungezählte Ensembles. Der Name war mit einem Theaterprivileg verbunden, das sich von Karl Friedrich Cerf auf seinen Sohn Rudolf Cerf vererbte. Ähnlich wie heute eine eingetragene Marke. Der Sohn hat den bekannten Namen zeitweise für verschiedene Theater gebraucht, während das ursprüngliche Gebäude noch existierte, aber ein Wollmagazin war. – Es hat keinen Sinn, die geografisch geordneten Theaternamen in zwei praxisferne Kategorien Gebäude und Ensemble zu verteilen. Niemand interessiert sich dafür, welches Berliner Theater eher ein Gebäude oder eher ein Ensemble ist, wenn man den Namen sucht. --Summ 19:46, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

So schwirig ist es gar nicht. Man muss sich nur Kategorie:Theater als Sammelbegriff vorstellen, das Ensemble und Gebäude umfasst. Dies kann nun unterschieden werden in "ehemalige". Eine Stufe tiefer (also Ensemble oder Gebäude) kann ebenfalls in "ehemalige" unterschieden werden. Beispiel:

--Atamari 20:11, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie Theater ist erstens eine Themenkategorie, in der sich nicht nur Ensembles und Gebäude, sondern auch Theaterpreise, Theaterschulen, Festivals, Besucherorganisationen etc. befinden. Also keine Objektkategorie mit "Theatern". Das ist das erste Problem. Man braucht eine Objektkategorie für Theater in dieser Themenkategorie. Das zweite Problem ist dann die Trennung der aktuellen von den historischen Theatern unter der Berücksichtigung, dass es sich manchmal um Gebäude, manchmal um Ensembles, manchmal um juristische Personen mit wechselndem Personal (und an unterschiedlichen Spielorten), manchmal um Regiebetriebe (in die städtische Verwaltung eingegliedert), manchmal um GmbHs, manchmal um Vereine, manchmal um Personengruppen ohne Institutionalisierung und manchmal nur um einen "Markennamen" handelt, der dem Theaterdirektor gehört. Was du vorschlägst, haben wir so ungefähr in der Kategorie:Theater (Wien). Das finde ich nicht überzeugend. --Summ 21:30, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja was schlage ich vor? Ich fürchte du hast mich nicht verstanden... Zum Thema wird erst mal unter Kategorie:Theater alles gesammelt. Meinetwegen auch Stadt-spezifisch. Wenn ehemalig ist dann Kategorie:Ehemaliges Theater (oder Kategorie:Historisches Theater). Darunter kann näher, nach Objekten, Organisationen und Personen spezifiziert werden. Nicht jede Stadt hat genug Elemente (=Artikel) - dass es sich lohnt das alles nach unten fortzusetzen. -> Muss auch nicht da eine Schnittmenge zwischen Kategorie:Ehemaliges Theatergebäude (Österreich) und Kategorie:Ehemaliges Theater (Wien) ein Kategorie:Ehemaliges Theatergebäude (Wien) gemeint ist. --Atamari 21:40, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin letzten Endes für die Verschiebung nach Kategorie:Ehemaliges Theatergebäude. Eine Kategorie:Ehemaliges Theater als Themenkategorie auch für Theaterpreise, die nicht mehr verliehen werden, ist doch zu missverständlich. Ich bleibe bei meinem Vorschlag, dass wir städtespezifisch zur Hauptsache die Theaternamen kategorisieren. Bei den einzelnen Artikeln kann man immer noch zusätzliche Kategorien einsetzen, die den Artikelgegenstand betreffen. Der Kategorienbaum der "ehemaligen" Objekte, wenn man einen machen will, ist nicht so einfach. Z.B.: Handelt es sich bei einem ehemaligen Theatergebäude um ein Kategorie:Ehemaliges geographisches Objekt, für das man keine Koordinaten mehr angibt, oder handelt es sich um ein umgenutztes Theatergebäude, das als Gebäude noch besteht? --Summ 01:02, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Darf ich dieses Adjektiv "ehemalig" zum wiederholten Male hinterfragen? Das geht nur für Gebäude, die noch stehen, aber heute nicht mehr als Theater genutzt werden. Ein nicht mehr bestehendes Theater ist so wenig ein "ehemaliges Theater" wie Lessing ein "ehemaliger Dichter" (oder gar ein "historischer Dichter"). Ansonsten kann man zwischen Kategorie:Theaterbetrieb (das dürfte das fachlich korrekte Wort sein) und Kategorie:Theatergebäude unterscheiden. Vor der Unterscheidung in "steht noch"/"steht nicht mehr" bei Gebäuden möchte ich eher warnen. Sonst bräuchten wir sofort eine Kategorie:Ehemaliger griechischer Tempel und dergleichen Unsinniges mehr. -- Pitichinaccio 07:47, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

  1. @Pitichinaccio: ja, das "ehemalig" ist ein sprachlicher krampf, wir haben aber in vielen diskussionen einfach nichts besseres gefunden (etwa das "historisch", das bei gebäuden etwas ganz anderes meint als bei institutionen, bei personen ist das wurscht, "ehemalig" heisst das tot, aber so klassifieieren wir eh nicht, zum glück: bleiben wir einfach mal dabei, bis wir eine große vision haben, dann findet man sie nämlich alle gleich) - die intention der begrifflichkeit wird in Kategorie:Ehemaliges Kirchengebäude mit unterkats deutlich
    • Kategorie:Umgewidmetes Kirchengebäude (bauwerk steht, ist aber keine kirche)
    • Kategorie:Kirchenruine (bauwerk steht abgegangen)
    • und "ehemalig" i.a. meint "gibts nicht mehr (als Kirche)", "verflossen", "gewesen", "nicht mehr das was es einmal war" wie aufgelassenes kloster, abgegangene stadt (auch wenn sie sich wieder ausgraben lässt), abgesoffener ort (liegt unbewohnbar unterm wasser, ist aber noch da) usw. - einfach ein sehr schlechter sammelausdruck, der das beste ist, was wir haben
  2. @ Königsstädtisches Theater: da würd ich mir keinen haxen ausreissen und dafür einen ganzen baum aufziehen: das wird einfach als alles mehrfach kategorisiert, was es einmal war (gebäude, ensemble, unternehmen, usw.) - den tatsächlich ists ein sammelartikel, natürlich könnte man das gebäude selbst rausziehen, ebenso imho jedes einzelne der ensembles, und jeweils einen 200-seitigen artikel drüber schreiben, wenn man wollte - viele kategorien zeigen meist, dass in einem artikel (zu) viel auf einmal behandet wird, mal passts, den artikel zu splitten, mal als zwischenstufe, mal rentiert sichs wirklich nicht: Königsstädtisches Theater (Institution) beschriebe die geschichte, die direktoren und die ensembles im wander der zeit und berühmte schauspieler und das wirken an den div. spielstätten, Königsstädtisches Theater (Gebäude) beschriebe baugeschichte und architektur des hauses, und seine nutzungsgeschichte, und die beiden bezögen sich aufeinander, und nach llust und laune kann man das mit noch mehr tochter-artikeln bereichern
    wozu das gleich nochmal verkomplizieren, einen extra baum würd ich erst überlegen, wenn es zu viele davon gibt: das ergibt sich imho aber eh im lauf des umkategorisierns: man sammelt das halt irgendwo in einer wartungsliste, aber allzuviele dürftens nicht werden, und dann überlegt man, ob man die nicht mit artikeltrennung sauberer löst --W!B: 19:01, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel mehrfach zu kategorisieren, finde ich völlig unproblematisch. Wobei ich bei den Kats – wenn nötig – eben in Theaterbetrieb (Berliner Ensemble, das ist nämlich kein Ensemble sondern ein Theaterbetrieb) und Theatergebäude (Theater am Schiffbauerdamm) trennen. Das 'ehemalig' - geb ich zu – hätte ich gerne ganz weg, und verstehe auch nicht wirklich, warum ein Theater nach dem aktuellen Zustand kategorisiert werden muss. 'Ehemalig' kann sich nur auf eine Funktion beziehen, nicht auf einen Gebäudetyp oder so was. Es gibt keine ehemaligen Unternehmen, sie sind entweder da oder nicht mehr da. Es gibt auch keine ehemaligen Sportarten, keine ehemaligen Brücken etc. pp

Alle griechischen Tempel sind 'ehemalig' (denn alle griechischen Tempel sind Ruine, umgewidmet oder schlicht wech – schon gar keiner dient noch als Tempel) - trotzdem kommt keiner auf entsprechende Kategorien. Was ist mit den griechischen Theatern in der heutigen Türkei? Sind sie ehemalige griechische, heute türkische Theater? Nein: sie sind gebaut als (antike) griechische Theater – also als solche zu kategorisieren. Wenn eine zeitliche Unterkategorisierung, dann lieber absolut, z. B. nach Jahrhunderten, das hat ja Sinn, aber dieses 'ehemalig' macht mich verrückt. -- Pitichinaccio 20:25, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

das stimmt, aber wie willst Du den Petersdom dann kategorisieren? Kategorie:Kirchengebäude im 16. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 17. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 18. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 19. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 20. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 21. Jahrhundert (steht ja noch), und die Hagia Sophia bekommt Kategorie:Kirchengebäude im 6. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 7. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 8. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 9. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 10. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 11. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 12. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 13. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 14. Jahrhundert, Kategorie:Kirchengebäude im 15. Jahrhundert, Kategorie:Moschee im 15. Jahrhundert, Kategorie:Moschee im 16. Jahrhundert, Kategorie:Moschee im 17. Jahrhundert, Kategorie:Moschee im 18. Jahrhundert, Kategorie:Moschee im 19. Jahrhundert, Kategorie:Moschee im 20. Jahrhundert, Kategorie:Museum im 20. Jahrhundert, Kategorie:Museum im 21. Jahrhundert??
tatsächlich ist "griechischer Tempel" ja (auch) eine bautypologische einordnung, die Hagia Sophia war ein byzantinischer kuppelbau, und ist das heute auch noch - was vergleichbar wäre, ist wenn der "griechische Tempel" als Kategorie:Zeustempel katalogisiert wäre (aber die sind mw. auch alle "ehemalig", also braucht mans nicht betonen), jedenfalls ist der Parthenon heute auch ein museum, was ihn nicht hindert, gleichzeitig griechischer tempel zu sein, auch wenn er nur "ehemaliger" Pallas-Tempel ist - die Hagia Sophia ist aber keine kirche mehr, und moschee auch nicht mehr, also käme sie auch in Kategorie:Ehemalige Moschee bzw. Umgewidmete Moschee, steht ja noch..
sonst hast Du aber recht, denselben mischmasch von sein und zweck haben wir etwa in der Kategorie:Kathedrale, wo unsere engagierten jungautoren wahllos den - immerwährenden - bautypus des gebäudes (kathedralkirche), und seine - u.u. temporäre - funktion (bischofskirche) hineingemanscht haben: dass die aspekte der bauform und der verwendung bei kirchen, tempeln, aber auch theatern meist miteinander verwoben sind, lässt sich nicht ändern, dafür sind sie halt oft gebaut - ist aber nie zwingend: jeder saal kann kirche, tempel, theater werden, und jede kirche kann auch als museum, aber auch pferdestall verwendet werden (wie die geschichte uns lehrt) - dass unsere kategoriensystem sowas nicht sauber abfangen kann, liegt in den anfangsjahren begründet, die immer mehr würmer produzieren - diffizil wird es dann, wenn man die Dresdner Frauenkirche als Kategorie:„Ehemalige Ruine“ katalogisieren muss ;) - geht aber - aber, hast Du ein eleganteres schema im angebot? --W!B: 02:32, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Mit absolut meinte ich natürlich die Entstehungszeit, so sie halbwegs eingrenzbar ist. Vielleicht analog zu Kategorie:Erbaut im 20. Jahrhundert eine Kategorie:Zerstört im 20. Jahrhundert??
Ich will mich ja auch gar nicht sträuben, Gebäude nach ihrer Funktion zu kategorisieren. Ordnen wir den Parthenon ruhig überall ein, wo’s passt, als Kategorie:Ehemaliger griechischer Tempel, Kategorie:Ehemalige Marienkirche, Kategorie:Ehemalige Moschee, Kategorie:Ehemaliges Militärgebäude, Kategorie:Ehemaliges Lagergebäude, Kategorie:Teilweise rekonstruiertes Bauwerk, Kategorie:Teilweiser Nachbau eines antiken Gebäudes, und, nicht zu vergessen: Kategorie:Ehemalige Latrine, vielleicht noch Kategorie:Name eines Tempels, Kategorie:Wahrzeichen einer europäischen Hauptstadt, Kategorie:Ehemalige Akropolis einer ehemaligen antiken Polis. Da würde mir noch viel einfallen – aber ich will ja nicht riskieren, infinit gesperrt zu werden ;-) -- Pitichinaccio 14:55, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
 ;) - stimmt, Zerstört im 20. Jahrhundert klingt vernüftig - tatsächlich gibt es ja commons:Category:Built in 2000 und commons:Category:Destroyed in 2000 (commons:Category:Buildings by year of completion, commons:Category:Buildings by date of destruction) - Wiederaufgebaut im 21. Jahrhundert ginge auch noch, zur not auch Entweiht im 15. Jahrhundert für ehemalige Kirche - was aber übrigens commons nicht hindert, commons:Category:Former buildings ("ehemaliges Gebäude) und commons:Category:Buildings by former function, sowie commons:Category:Buildings by former associationcommons:Category:Former churches by religion zu haben
aber wie legt man das auf das hiesige problem um? auch hier hat commons:Category:Former theaters, an dessen inhalt recht gut zu sehen ist, was das konzept von "former, ehemalig" ist - zu einer category:former organizations hat sich selbst commons noch nicht verstiegen - Deinem vorschlag folgend wäre hier Kategorie:Gegründet im 20. Jahrhundert für alle Institutionen und Kategorie:Aufgelöst im 20. Jahrhundert für die ehemaligen, was dem geboren/gestorben noch nicht/schon "ehemaligen" personen entspräche? - das wäre auch insoferne sinnvoll, weil das auch die daten sind, die in den IBs für Unternehmen, Vereine usw. geführt werden --W!B: 03:26, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

hab nochmal nachgedacht: irgendwie soll eine kategorie neben ordnen auch sinnvolle frage beantworten: die Kat:Gestorben 1892 beantwortet zwar eine frage, aber sehr viel lernen wir daraus nicht: die frage, welche firme 1892 zugesperrt hat, dürfte auch wenig weiterführen.. die Kategorie:Historische Organisation, so elendig ihr name ist, beantwortet aber sinnvolle fragen:

welches theater gibt es in berlin?: Kategorie:Theater (Berlin)
welches theater gab es in berlin?:
gegenfrage: meinst Du institutionen oder gebäude?
ersteres
antwort: Kategorie:Historischer Theaterbetrieb (Berlin) - und dort kann man weiterschauen wann gab es welches theater?

also ich find, wir bleiben beim schema ehemalig für gebäude: Kategorie:Historischer Theaterbetrieb, und historisch für organisationen: Kategorie:Ehemaliges Theatergebäude (Kategorie:Theatergebäude/Kategorie:Theaterbetrieb als abgrenzung cf. Kirche → Kat:Kirchengebäude)
ob wir das dach „Kategorie:Theater“ dann nicht überhaupt Kategorie:Theaterwesen schieben, wird sich zeigen.. --W!B: 07:41, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

„Theaterwesen“ als Lemma für eine Themenkategorie klingt nicht sehr gelungen. Aber Kategorie:Theaterunwesen würde sicher auch von den Fachleuten akzeptiert :-) --Summ 15:09, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Abgelehnt, Gebäude geht nicht, da die Artikel nicht prinzipiell die Gebäude behandeln, allerdings passen die Überkats nicht. Es gibt hier ja genügend Vorschläge, den Kategoriebaum zu sanieren. -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:44, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mir ist die Entscheidung nicht verständlich. Hast du die Diskussion gelesen? – Die Kategorie:Theater wäre eine halbe Themenkategorie und eine halbe Objektkategorie, wenn sie Gebäude, Ensembles und Institutionen zusammenfassen würde, die "Theater" genannt werden. "Ehemaliges Theater" müsste aber unbedingt eine eindeutige Objektkategorie sein. Daher muss man sich hier entscheiden, ob man ein ehemaliges Theatergebäude, ein ehemaliges Theaterunternehmen oder ein nicht mehr bestehendes Theaterensemble meint und die Oberkategorien anpassen. Die Kategorie:Theater sollte klar eine Themenkategorie bleiben, die auch Theatergeschichte, Theaterschulen, Theatermuseen, Theaterverlage etc. enthalten kann. Die nicht mehr bestehenden Schauspielschulen oder Theaterverlage wären in der Kategorie:Ehemaliges Theater nicht gut aufgehoben. Daher war ich auch für die Verschiebung. --Summ 16:49, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • ein heutiges theater ist - unter seinem namen als artikel angelegt, ein theater
  • ein theater, das es nicht mehr gibt, war aber mal ein theater, ist also (nach unserem derzeitigen usus über gewesenes) ein "ehemaliges thater

analog: ehemalige firmennamen werden auch nicht als solche, sondern als ehemalige firma behandelt: unabhängig davon, ob es das gebäude so noch gibt oder nicht, die kategorie gehört imho unter Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (oder gibt es dahingehend zuordnungsprobleme?), die abgerissenen gebäude auch unter Kategorie:Ehemaliges Bauwerk --W!B: 01:38, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

ah seh grad, oben schon in gang: so mein vorschlag nur bedingt tauglich --W!B: 01:42, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Von der Sache her hast du recht, aber dieser Antrag kan sinnvoll erst abgearbeitet werden, wenn die obige Angelegenheit erledigt ist. Die abgerissenen Theatergebäude gehören jedoch nicht zusätzlich nach Kategorie:Ehemaliges Bauwerk, sondern nach Kategorie:Ehemaliges Gebäude. Außerdem stele ich in Frage, ob Kategorie:Ehemaliges Theater (Berlin) in Kategorie:Ehemaliges Unternehmen gehört – viele Theaterbetriebe werden nicht unternehmerisch geführt –, sondern halte Kategorie:Ehemalige Organisation als Kategoriezweig für besser geeignet. (Wobei ich jetzt überhaupt nicht geschaut habe, wie das bisher gereelt wird.) --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 12:12, 25. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist sprachlich natürlich völliger Quatsch, wieviele Artikel über Theaternamen gibt es? Ist das eine Kat für die vielen Weiterleitungen?
Ansonsten auch hier meine Abneigung gegen das sprachlich verunglückte "ehemalig", s. eins weiter oben. Die Krolloper war ein Theatergebäuder und ein Theaterbetrieb, die Ballets russes waren ein Theaterbetrieb, allenfalls das Konzerthaus Berlin könnte man als ehemaliges Theatergebäude kategorisieren, für das Schauspielhaus Berlin genügt die Kategorie:Theatergebäude völlig. -- Pitichinaccio 07:56, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn es die Möglichkeit geben soll, die bloßen Namen zu kategorisieren, wie ich aus dieser Diskussion Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/März/17 geschlossen habe und weswegen ich auch die Kategorie:Bezeichnung neben den Kategorien Kategorie:Organisation und Kategorie:Werk etc. eingerichtet habe, dann halte ich diesen Weg für die Theaternamen geeignet. Die Entscheidung, ob es sich um ein Gebäude oder einen Betrieb handelt, sollte für die Kategorisierung der geographisch geordneten Theaternamen keine Rolle spielen. --Summ 16:22, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Natürlich kann man Namen kategorisieren, wenn der Artikel sich um einen Namen dreht. Aber wir kategorisieren Artikel(gegenstände) und nicht Lemmata. Jedenfalls würde ich sehr davor warnen. Schon die Kategorien à la Kategorie:Auferstehungskirche sind mir nicht recht lieb. Aber das steht auf einem anderen Blatt. -- Pitichinaccio 20:28, 26. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Name ist auch ein Artikelgegenstand, wenn darin z.B. etwas über den Gebrauch des Namens steht. Ich dachte ursprünglich auch, dass man nur namenkundliche Artikel unter der Kategorie:Name einreihen sollte. Wie die Diskussion über die Kategorie:Pseudonym gezeigt hat, ist es aber offenbar nicht so. In den Artikeln, die unter Pseudonym kategorisiert werden, geht es nicht um die Pseudonyme, sondern hauptsächlich um die Künstler mit diesen Pseudonymen. Auch die Objektkategorien sollen, wie es demnach aussieht, nur einen Aspekt des Artikels kategorisieren. Ein solcher Aspekt wäre der Name, ein anderer wäre das Gebäude, ein wieder anderer wäre eine Organisation oder ein Produkt. Das muss sich je nach Artikelinhalt nicht widersprechen. --Summ 14:21, 27. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
für Kategorie:Name gilt übrigens eher, dass es zentraler gegenstand sein muss - es stimmt aber, dass der ganze ast unter inkonsistenz leidet, was kein wunder ist: im prinzip fällt jeder artikel unter den begriff "name", denn eine enzyklopädie, die artikel über mit namen benannte begrifflichkeiten behandelt, und dann namen katalogisiert, muss sich zwangsläufig selbst enthalten, so dass man einfach Kategorie:!Hauptkategorie wieder in Kategorie:Name einordnen könnte - eigenlich sind solche kategorien wie Kategorie:Pseudonym eher nur geduldete ausnahmen: zur regel können wir es nicht machen, sonst stünden 10.000.000 geoobjekte in Kategorie:Toponomastik, und 10.000.000 personen in Kategorie Kategorie:Personenname - falsch wärs nicht, aber sinnlos - aber das kriegen wir seit jahren nicht sauber in den griff, siehe Kategorie Diskussion:Toponomastik --W!B: 03:51, 28. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Über die Kategorien, die eher so etwas wie Begriffsklärungsseiten sind, hatten wir ja bereits diskutiert. – Natürlich hat es nur in ganz bestimmten Fällen einen Sinn, eine Namenskategorie zu machen, nämlich dann, wenn der Name gewissermaßen ein Eigenleben führt, so wie bei den Theaternamen oder auch bei manchen Markennamen. --Summ 17:03, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
ich denke, angesichts der wuchernden, aber erwünschten Kategorie:Bauwerk nach Name hat sich diese disk erl., es gibt Kategorie:Theater nach Name sowieso schon: wir können also noch eine Kategorie:Organisation nach Name danebensetzen, auch die wird sicher voll --W!B: 01:30, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jetzt aber nicht alles durcheinanderbringen: Die Kategorie:Theater nach Name müsste der Oberkategorie Person als Thema nach eine Kategorie sein, die Theater nach Personennamen sammelt, das ist etwas ganz anderes. Sie hat sich allerdings zu einer Kategorie von Theater-Begriffsklärungen entwickelt, die auch etwa das Kurtheater enthält. Diese Kategorie entspricht der Logik keineswegs und müsste also gelöscht werden. --Summ 12:12, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich hab es mal für die betreffende Kategorie geregelt. Aber auch in den anderen Unterkategorien von Kategorie:Bauwerk nach Name müssten die Namen von Bauwerken, losgelöst von konkreten Bauwerken, und die nach Personen benannten Bauwerke unterschieden werden. --Summ 19:35, 1. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
jupp, grauenhaftes zeug, in umnenndisk zu "kirche nach name" wurde löschung abgewesen, die löschprüfung "schule nach name" an desinteresse versumpert - vergiss es die löschen zu lassen, und 100pro katalogiert 10x schneller als man nachputzen kann: ich denke, eine Kategorie:Name als ThemaKategorie:Fachfreie Sondermülldeponie ist langfristig die einzige rettung
zu dem hier steht aber obiger vorschlag zu Pitichinaccio noch zur klärung - sonst vertagen wirs halt, und hauen die anträge raus (meine kannst Du als erl./zurückgezogen betrachten), es ist ja wurscht, solange Du ein konzept über den inhalt hast (und Deine epigonen: solche beispiele machen immer schule): ein name einer kat ist nur ein name: setz lieber vorerst eine saubere erläuterung rein, was gemeint ist, das spart viel böses blut, bis sich dereinst ein konzept ergibt --W!B: 00:42, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

So schwer ist es nicht. Kategorie:Name (Kirchengebäude) (in der Kategorie:Name) und Kategorie:Kirchengebäude nach Person (in einer umbenannten Kategorie:Bauwerk nach Person) wären logische Unterteilungen. – Zum Vorschlag von Pitichinaccio: Kategorie:Theaterbetrieb ist eine gute Idee. --Summ 00:55, 2. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du hast schon nägel mit köpfen gemacht, wie ich seh, und auch gut! - hab nochmal nachgeschlagen: langfristig wollen wir das gesamte wirtschaftsleben ja mal auf saubere systematische füsse stellen, und die NACE Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (die ja mit der internationalen konform läuft), gibt unter:
  • 90 Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten (Abschnitt R – Kunst, Unterhaltung und Erholung)
    • 90.0 Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten
      • 90.04 Betrieb von Kultur- und Unterhaltungseinrichtungen
        Diese Klasse umfasst: Betrieb von Konzertsälen, Theatern und anderen Einrichtungen für künstlerische Darbietungen
Pitichinaccio lag also mit „Theaterbetrieb“ perfekt: das ist eine supersaubere kategorie der firmen, wie auch organistaionen ia.
      • Diese Klasse umfasst nicht: Betrieb von Kinos (s. 59.14) - Tätigkeiten von Vorverkaufsstellen (s. 79.90) - Betrieb von Museen aller Art (s. 91.02)
damit ist diesselbe lösung organisation/firma/betreiber vs. gebäude für konzertwesen, kino und museum schon vorgezeichnet
beim „historisch“ für organisationen vs. „ehemalig“ für gebäude würde ich aber bleiben (siehe dazu noch fall oben): es käme also hier Kategorie:Historischer Theaterbetrieb (Berlin) --W!B: 07:26, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Finde ich brauchbar. Historischer Theaterbetrieb dann ohne weitere Unterteilung. Ich frage mich auch, ob es die geographische Eingrenzung braucht. – Sonst müssten wir bei vielen Theatern Kategorien Ehemaliges Opernhaus, Ehemaliges Mehrspartentheater etc. machen. Dann müsste man im Artikel gar nichts mehr schreiben vor lauter Information. – Ein Ersatz für die Kategorie Historischer Theatername ist das aber nicht, weil es ehemalige Theatergebäude gibt, die kein Theaterbetrieb unter ihrem Namen waren (eher gibt und gab es umgekehrt viele Betriebe mit unterschiedlichen Spielstätten) und Theaterensembles, die unter ihrem Namen nie ein "Betrieb" waren. Man könnte bekannte Theater nicht aufnehmen, die lediglich Spielstätten von Theaterbetrieben waren. Und nicht berühmte Ensembles, die nur im Rahmen von Theaterbetrieben anderen Namens gespielt haben. Und man müsste Spielstätten, die ehemals ein eigener Theaterbetrieb waren, heute aber zu einem größeren Theaterbetrieb anderen Namens gehören, als Historischer Theaterbetrieb kategorisieren, obwohl sie noch in Betrieb sind, was ich für sehr missverständlich halte. Ich bin sogar eher der Meinung, man sollte die Kategorie:Historischer Theaterbetrieb bleiben lassen und die Theater nur dann als Betriebe kategorisieren, wenn sie aktuell auch solche sind. Wenn wir die heutigen Betriebsformen auf die Vergangenheit übertragen, kommen wir in institutionsgeschichtliche Probleme hinein. Also: "Historischer Theatername" ist m. E. am besten. --Summ 12:50, 3. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
verstehe - wenn Du aber unsortiert alles mögliche reintun willst, würde Kategorie:Historisches Theater (Berlin) auch reichen, no na ein name, sonst könnte man es nicht eintragen ;)
die andere möglichkeit ist, wir sparen uns dieses ganze gemurkse überhaupt, Du machst Kategorie:Theatergeschichte (Berlin), und kümmerst Dich gar nicht drum, von welchem typus ist, was da hinkommt: dann könnten nämlich auch die wichtigen anderen aspekte von thater danebenstehen --W!B: 15:01, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aus meiner Sicht sind Themenkategorien immer nur eine vorläufige Lösung für Einzelartikel, solange sie nämlich noch nicht in Objektkategorien teilbar sind – oder sie sind thematische Zusammenfassungen von Objektkategorien und enthalten daneben nur wenige Einzelartikel. Insofern bin ich nicht zufrieden, wenn wir bestehende Objektkategorien auflösen und die enthaltenen Artikel in größeren Themenkategorien zusammenfassen. Die Richtung ist dann sozusagen verkehrt. --Summ 15:10, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
so, kollege Summ, mir fällt nix mehr ein, ich beuge mich diesen Deinen einleuchtenden argumenten ;) --W!B: 15:31, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bot beauftragt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 11:47, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Enscheidung ist mir nicht verständlich. Hast du die Diskussion gelesen? Wenn die Beibehaltung einer Themenkategorie die bessere Lösung sein sollte, dann wäre W!Bs Vorschlag Kategorie:Theatergeschichte (Berlin) ein besserer Kategorienname. Persönlich bevorzuge ich eine Eingrenzung gegenüber einer thematischen Ausweitung. Daher bin ich für die Beibehaltung des alten Namens, der eindeutig eine Objektkategorie bezeichnet. --Summ 16:57, 9. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]