Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/März/14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


8. März 2011

9. März 2011

10. März 2011

11. März 2011

12. März 2011

13. März 2011

14. März 2011

15. März 2011

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(14. März 2011)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Offizieller Name ist Diözese Rottenburg-Stuttgart, siehe http://www.drs.de/ --Fomafix 13:05, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Nö. Die Bistümer stehen alle unter Bistum. Außerdem ist Bistum und Diözese nicht dasselbe, auch wenn das eine auf das andere weiterleitet. Wir führen Landkreis Karlsruhe ja nicht unter Landratsamt Karlsruhe. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:10, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Was ist dann mit Kategorie:Römisch-katholische Diözese (Österreich)? --Fomafix 17:17, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Mußt du Kollege W!B: fragen. Vielleicht weiß der, warum die Österreicher aus der Reihe schlagen (als einziges Land in Kategorie:Römisch-katholisches Bistum nach Staat. Der Jänner isses wohl nicht, aber wer weiß... --Matthiasb (CallMeCenter) 17:25, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Dazu brauch ich niemanden Fragen, denn es spielt keine Rolle, wie andere bezeichnet werden. Das Bistum bzw. die Diözese nennt sich Diözese Rottenburg-Stuttgart, auch wenn es vielleicht das bzw. die einzige in Deutschland ist. Nach WP:NK#Artikeltitel und Klammerzusatz gilt immer noch: „Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist.“ --Fomafix 21:54, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Also den Googletest Bistum – Diözese brauchen wir wohl kaum zu machen, die meisten werden gar nicht wissen wie man Diözese schreibt. Ist dann so wie bei den beiden Polizisten, die eine Leiche vor dem Gymnasium finden. Fragt der eine, du wie schreibt man das. Naja, Gi, Gü, ne weißt du was, wir tragen ihn auf die andere Straßenseite. Da können wir schreiben, wir haben ihn vor der Post gefunden. Nö, der Durchschnittsleser wird sich die Frage ersparen, ob man Diözese oder Diozöse schreibt… --Matthiasb (CallMeCenter) 20:54, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Bistum und Diözese sind im Allgemeinen ungefähr gleich häufig, sowohl nach Wortschatz, als auch nach Ngramm. Hier geht es aber um Bistum Rottenburg-Stuttgart oder Diözese Rottenburg-Stuttgart. Google Büchersuche zeigt da ein klares Bild: Für Diözese Rottenburg-Stuttgart ca. 12.000 Treffer und für Bistum Rottenburg-Stuttgart gerade mal 409 Treffer und davon gleich zwei Wikipedia-Plagiate unter den ersten drei Treffern. --Fomafix 21:57, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Nicht verschieben aus systematischen Gründen. Bistum und Diözese wird hier synonym verwendet (obwohl es de jure einen Unterschied gibt). -- 78.42.157.60 21:03, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Aufgrund welcher Systematik? Wo steht denn bitte, dass hier Bistum und nicht Diözese verwendet werden soll. --Fomafix 21:30, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein es ist selbstverständlich keine Systematik, wenn alles in der Oberkategorie "Bistum..." heißt. Sogar die Hauptkategorie heißt so. *Rolleyes* --78.42.157.60 13:30, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Dann versucht doch mal alle Landkreise in Deutschland mit „Landkreis“ beginnen zu lassen. --Fomafix 13:44, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier geht es nicht um Landkreise, sondern um Bistümer. Eines hat mit dem anderen nichts zu tun. -- 78.42.157.60 17:46, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier geht es nicht um Bistümer, sondern um das Bistum/die Diözese mit Sitz in Rottenburg und das/die nennt sich Diözese Rottenburg-Stuttgart. --Fomafix 19:28, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Nicht verschieben. Entspricht der in Kategorie:Römisch-katholisches Bistum als Thema und in Kategorie:Römisch-katholisches Bistum nach Staat verwendeten Systematik. (Warum Österreich aus der Reihe tanzt wäre aber wirklich mal interessant zu erfahren.) --Dandelo 19:44, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Diözesen in Österreich tanzen nicht aus der Reihe, sondern die Diözesen heißen so. Diözese Bozen-Brixen nennt sich ebenfalls Diözese, siehe http://www.bz-bx.net/. --Fomafix 22:01, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich hatte von der entsprechenden Österreich-Kategorie in Kategorie:Römisch-katholisches Bistum nach Staat gesprochen... Und auch das war nur eine kleine Anmerkung, deshalb in Klammern, nach meinem eigentlichen Argument. --Dandelo 23:01, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie:Römisch-katholische Diözese (Österreich) heißt so, weil alle Bistümer/Diözesen in Österreich sich Diözese nennen und die Artikel auch entsprechend richtig benannt sind. Wenn zu einer der Diözesen eine Kategorie angelegt wird, dann muss die auch Kategorie:Diözese … heißen. Ich finde es akzeptabel, dass die Oberkategorien Kategorie:Bistum (römisch-katholisch), Kategorie:Bistum bzw. Kategorie:Römisch-katholisches Bistum als Thema heißen. Wenn dass stört, dann müssten sie umbenannt werden in Kategorie:Bistum oder Diözese. Hier geht es aber um die Kategorie:Bistum Rottenburg-Stuttgart. Diese muss nach Kategorie:Diözese Rottenburg-Stuttgart umbenannt werden, genauso wie der Artikel Diözese Rottenburg-Stuttgart, weil sich die Diözese so nennt. --Fomafix 12:57, 18. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Nochmal Bistum ist ungleich Diözese. Wir sollten erstmal klären, was wir in den Artikeln beschreiben. Diözesen oder Bistümer. Kurz: Im Artikel wird beides behandelt. Erschwerend kommt dazu, dass der Bischofssitz (= Bistum) lt. Homepage www.drs.de "Bistum Rottenburg" heißt, während das Territorium (Diözese) "Diözese Rottenburg-Stuttgart" heißt. Das Lemma ist also zunächst mal falsch. Jetzt müssen wir überlegen, ob es Diözese Rottenburg-Stuttgart oder Bistum Rottenburg heißen soll. --78.42.157.60 13:49, 18. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Bedeutet das – um den Vergleich von Matthiasb von oben fortzusetzen –, dass das Bistum dem Landratsamt und die Diözese dem Landkreis entspricht? --Fomafix 14:06, 18. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Das dürfte in etwa ein adäquater Vergleich sein. --78.42.157.60 10:59, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ergänzung: Aufgrund folgender Diskussion ändere ich meine Meinung und befürworte die Verschiebung. --78.42.157.60 11:10, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte folgende Unterkategorien auch verschieben:

--Fomafix 13:45, 19. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Weshalb kommt es nicht zur Verschiebung? --Gmünder 16:42, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wird verschoben. Die Diskussion hat aufgezeigt, dass der Eigenname "Diözese Rottenburg-Stuttgart" lautet. Auf dieser Kategorienebene ist nach meiner Auffassung dem Eigennamen der Vorrang vor einem kategorieeinheitlichen Zusatz zu geben. Gruß, SiechFred Disclaimer 09:05, 1. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nachsatz: Bitte nach erfolgter Verschiebung der übergeordneten Kategorie die Umbenennungsanträge unter Hinweis auf diese DS selbstständig stellen, danke. SiechFred Disclaimer 09:11, 1. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Benennung nach Kategorie:Zentralafrikanische Partei ist missverständlich, da i.d.R. mit Zentralafrika die Region gemeint ist. Analog zu den anderen Kategorien dieses Staates also Kategorie:Partei (Zentralafrikanische Republik). --Atamari 21:08, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Es heißt ja doch aber auch: Kategorie:Zentralafrikaner.--84.57.33.145 22:17, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Staat wird stets Zentralafrikanische Republik genannt, siehe auch beispielsweise das Lemma diesen Artikel: Nationalversammlung der Zentralafrikanischen Republik (Bei diesem Beispiel heist es nicht Nationalversammlung Zentralafrikas). --Atamari 18:21, 18. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Umbenennen, Atamari hat recht - SDB 00:06, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Umbenannt (manuell, bei 3 Artikeln lohnt der Bot nicht) --Guandalug 09:42, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie:Beamter (Deutschland) war bisher eine Unterkategorie von Kategorie:Deutscher. Ich habe bei der Kategorie:Deutscher die Unterkategorie Beamter (Deutschland) entfernt, weil diese Einordnung nicht dem geltenden Beamtenrecht entspricht. Nach den Beamtengesetzen der Länder darf in das Beamtenverhältnis berufen werden, wer Deutscher i. S. d. Art. 116 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzt. Damit können auch EU-Ausländer Beamte werden und die Unterkategorisierung unter "Deutscher" war falsch.--Roland1950 22:56, 14. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Kategorie:Deutscher bezieht sich nicht auf eine Staatsangehörigkeit, daher ist die Argumentation von Benutzer:Roland1950 ohnehin Murks. Abgesehen davon, dass nicht "EU-Ausländer", sondern natürlich nur EU-Inländer seit einigen Jahren Beamte werden können, betrifft das nur Kommunal-Beamte, für die man gerne eine eigene Kategorie aufmachen kann, falls dafür genügend relevante Personen (=Artikel) zusammenkommen. – Osika 00:32, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Auf was soll sich das sonst beziehen ausser die Nationalität? Also ein Tscheche der in Deutschland als Beamter arbeitet, ist unter "Deutscher" ziemlich falsch eingeordnet. Greets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 01:38, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Natürlich bezieht sich Kategorie:Deutscher auf die Staatsangehörigkeit. Schau' dir mal Thomas Mann an, Osika. Nachdem du aber offenbar unbelehrbar bist, siehe deine Diskussionsseite, sollte man zur Vermeidung von noch mehr Unfug die Kategorie löschen und alle anderen Personen-Unterkategorien der Form Deutscher Irgendwas gleich mit. --Matthiasb (CallMeCenter) 06:36, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie:Deutscher nimmt als Kategorie-Definition lediglich Bezug auf Deutscher, eine Weiterleitung zum Artikel Deutsche, da steht dann „Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet...“ Eine Staatsangehörigkeitskategorie ließe sich nur einbauen, wenn die Staatsangehörigkeit im Artikel verifiziert wäre. Das ist höchst selten der Fall. Da müssten wir die Kategorie:Deutscher aus fast allen Artikeln entfernen, in denen die jetzt noch steht. Aber was solls: Wenn hier schon gefordert wird, „Deutscher Irgendwas gleich mir“ zu löschen, vielleicht stellt irgendwer demnächst mal einen LA auf die Kategorie:Deutscher ...;-) – Osika 07:39, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hatten wir schon mehrfach. Wurde immer abgelehnt. --Matthiasb (CallMeCenter) 20:44, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Osika, dein Entfernen der Staatsbürger-Kategorie will auch mir nicht einleuchten.--Manuel Heinemann 12:51, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Danke für diesen Hinweis. Warum hast Du den denn wieder entfernt? – Osika 14:04, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Wegen Benutzer Diskussion:Manuel Heinemann#Kategorie:Deutscher und diesem Edit.--Manuel Heinemann 20:00, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Gebetsmühle:
  1. Es gibt keine "Staatsbürger-Kategorien", jedenfalls ist die Kategorie:Deutscher bisher keine ...
  2. Es geht hier einfach nur darum, bei einem Kategorienzweig nur das letzte Zweiglein einzufügen.
Aber vielleicht nehmen wir die Diskussion hier zum Anlass, das gesamte Personen-Kategoriensystem zu ändern? – Osika 13:59, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Lieber Osika, du hast in der Kategorie:Beamter (Deutschland) zuerst die Änderungen von Matthiasb revertiert und dann meine gleichlautende Änderung ebenfalls. Ich werte dies als Editwar und denke dass ich mal eine Sperre für dich beantragen sollte. In einem Personenartikel muss es eine Staatsbürgerkategorie geben. Das hat bisher mit der Kategorie:Deutscher funktioniert. Wenn da jetzt z.B. nur noch Kategorie:Landrat als angeblich letztes Zweiglein in einer Kette steht, sagt das nichts darüber aus, ob dies ein Deutscher ist oder nicht.--Roland1950 18:10, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Im Eingangsposting ist doch alles gesagt: „Damit können auch EU-Ausländer Beamte werden und die Unterkategorisierung unter "Deutscher" war falsch.“ Das ist völlig richtig. Benutzer Osika hat zwar allerlei geschrieben, aber ein echtes Gegenargument finde ich da nicht. --Turpit 20:13, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Wass'n Murks: Es gibt keine "Staatsbürger-Kategorien", jedenfalls ist die Kategorie:Deutscher bisher keine ... Natürlich sind das "Staatsbürgerkategorien", die hängen nämlich alle in Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit. Du irrst also und du betreibst einen Editwar. --Matthiasb (CallMeCenter) 20:42, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Es gibt keine "Staatsbürger-Kategorien", jedenfalls ist die Kategorie:Deutscher bisher keine ... bezieht sich ausdrücklich auf die Definition der Kategorie:Deutscher. Ob die Oberkategorie dafür vernünftig gewählt ist, ist eine völlig andere Frage.
Ganz unabhängig von der putzigen Feststellung zur neuen formalen Rechtsgrundlage Deutscher Kommunalbeamter, geht es bei diesem Streit ohnehin nur um Landräte, die derzeit Wahlbeamte sind ohne passives Wahlrecht für diejenigen EU-Bürger, die nicht auch zusätzlich die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Es ist deshalb eigentlich nur heiße Luft, die hier geblasen wird.
Wenn denn jemand erreichen möchte, dass es in einem Personenartikel eine Staatsbürgerkategorie gibt, dann sollte er dazu ein MB starten. Die Praxis der Unterkategorien bei den Nationalitätenkategorie ist bereits seit längerem etabliert. Wenn, dann müsste das gesamte derzeitige Kategorien-System in diesem Bereich infrage gestellt werden. – Osika 20:54, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
selbstverständlich ist die Kat "Deutscher" eine Staatsangehörigkeitskategorie. Was soll es denn Deiner Meinung nach sonst sein? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:04, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
„geht es bei diesem Streit ohnehin nur um Landräte, die derzeit Wahlbeamte sind ohne passives Wahlrecht für diejenigen EU-Bürger, die nicht auch zusätzlich die deutsche Staatsbürgerschaft haben“. Bitte erkläre, was Du eigentlich damit sagen willst. Diskussionsgegenstand ist hier die Kategorisierung der gesamten Kategorie:Beamter (Deutschland). --Turpit 21:07, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Diese Diskussion hier wurde ausgelöst, durch dass Entfernen der Kategorie:Deutscher bei den Landräten. Darauf bezieht sich der Satz: „geht es bei diesem Streit ohnehin nur um Landräte, die derzeit Wahlbeamte sind ohne passives Wahlrecht für diejenigen EU-Bürger, die nicht auch zusätzlich die deutsche Staatsbürgerschaft haben“. Ansonsten gibt es bisher keinen Artikel in der Kategorie:Beamter (Deutschland) und sämtlichen Unterkategorien, bei denen die Personen nicht auch Deutsche sind. Wenn es noch weitere Ethno-Kategorien bei den Beamten gibt, dann sind das die Kategorien "Sorbe" und "Ostfriese". Die Ausnahmeregeln für EU-Bürger ist nicht nur so neu, dass es real noch kaum umgesetzt wurde und diese Regelng gilt nur für Kommunal-Beamte, die als solche hier im Projekt nicht relevant sind. Also alles für die Frage der Kategorisierung derzeit nicht relevant.
Im übrigen ist sogar die Kategorie:Sportler (Deutschland) eine Unterkategorie der Kategorie:Deutscher. Hier gibt es allerdings ne Menge Artikel; insbesondere Profi-Sportler in Deutschland, die weder diese Nationalität noch die Staatsbürgerschaft haben. Und es spielen sogar Nicht-Eu-Bürger in Deutschland Fussball und sind desghalb in dieser Kategore einsortiert. – Osika 21:28, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
„Diese Regelung gilt nur für Kommunal-Beamte“. Da irrst Du, dies gilt nach den Beamtengesetzen des Bundes und der Länder für alle Beamten, steht auch bei Beamtenrecht (Deutschland)#Berufung in das Beamtenverhältnis. „Ansonsten gibt es bisher keinen Artikel in der Kategorie:Beamter (Deutschland) und sämtlichen Unterkategorien, bei denen die Personen nicht auch Deutsche sind.“ Das hast Du wirklich bei jedem einzelnen Artikel überprüft? Und selbst wenn: Das wird ja nicht so bleiben. Ach ja, dass die Sportler falsch einsortiert sind, hast Du ja selber ([1]) erkannt. --Turpit 21:48, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Für die Sportler gelten irgendwelche Sonderregeln, meinte mal jemand auf meiner Diskussionsseite. Da sind alle LAndeskategorien so gestrickt, allerdings wird dort dann trotzdem nicht nach dem Nationalitäten-Prinzip kategorisiert.
Das Problem mit den Sportlern könnte man aber genauso umgehen wie bei den Beamten. ggf. auch mit einer Doppelkategorisierung; da muss man sich nur einvernehmlich drauf verständigen. – Osika 22:38, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Hm, soweit ich sehe sagt nur Osika, dass das keine Staatsanehörigkeitskat ist. Soweit ih weiß ist das seit Ewigkeiten eine solche, um Nationalismus-POV a la "ich fionde aber, dass XY sehr deutsch ist" oder "XY ist nicht deutschen Blutes" zu verhindern. Da Beamte nunmal in Deutschland nicht zwingend deutsche Staatsbürger sein müssen passte die Kat schlicht dadrunter. Auch wenns neu ist, die Wikipedia soll schließlich noch in zehn oder hundert Jahren bestehen.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 15:10, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Bisher ist jedenfalls die Kategorie:Deutscher nicht als Staatsangehörigkeitskategorie definiert, der Artikel Deutsche auf den anstelle einer Definition verwiesen wird, gibt eine derartige Einengung nicht her. Deutsche sind auch alle, die in Deutschland leben(sich da also nicht nur touristisch oder sonstwie kurzfristig aufhalten) und ein konkretes Rechtsverhältnis zum deutschen Staat haben(bspw. als dessen Beamte). Insofern passt die Kategorie:Deutscher auch unter dem Aspekt des EU-Berufsrechts zur Kategorie:Beamter (Deutschland).
Allerdings sollte das endlich mal gründlich diskutiert werden und nicht immer wieder nur wie hier am Rande, ohne dass es anschließend zu einer eindeutigen Klärung kommt. Bei einer Staatsangehörigkeitskategorie müsste auch definiert sein, ab welchem Jahrgang die beginnt. Es gibt einige User (Rax, toteraltermann) die dafür plädieren, das auf die Reichsgründung 1871 zu legen. Allerdings gab es im Ksr noch keine deutsche Staatsangehörigkeit, was man konkret in den älteren RuStaG-Fassungen auch nachlesen kann. – Osika 16:02, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Keine der beiden in Deutsche angeführten Begriffsableitungen (ethnisch oder politisch) geben deine Theoriefindung ("Deutsche sind auch alle, die in Deutschland leben...und ein konkretes Rechtsverhältnis zum deutschen Staat haben(bspw. als dessen Beamte)") her - denn auch ein Asylbewerber hat ein konkretes Rechtsverhältnis zum deutschen Staat... --nb(NB) > ?! > +/- 21:06, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Warum meinst Du, dass ausgerechnet Asylbewerber keine Deutschen sein können?
Es ist ja immer noch sehr fraglich, ob die Kategorie:Deutscher überhaupt wie hier immer mal wiedeer gepostet wird, eine Staatsangehörigkeitskategorie ist. Die Kategorie-Definition gibt das derzeit jedenfalls nicht her. Und selbst das RuStaG von 1913 kennt (noch) keine deutsche Staatsangehörigkeit. Wenn aber die Kategorie:Deutscher eine Staatsangehörigkeitskategorie sein/werden soll, dann müssen da sehr viele Artikel raus. – Osika 22:01, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
„Deutsche sind auch alle, die in Deutschland leben ... und ein konkretes Rechtsverhältnis zum deutschen Staat haben“. Tut mir leid, aber über solche Aussagen kannn man doch wohl nicht ernsthaft diskutieren. Wenn Du die Kategorien also danach zuordnen willst, wird die Zuordnung natürlich falsch. --Turpit 22:10, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Nach welchem Kriterium willst Du denn diese Kategorie:Deutscher zuordnen? Geburtsort? Wohnort? Sprache? Ethnie? Wenn jemand zur Bevölkerung Deutschlands gehört, isser Deutscher; alles andere führt zu absolutem Murks. Wenns um die Staatsangehörigkeit geht, dann sind weder Marx&Engels noch Goethe&Schiller deutsche Staatsangehörige gewesen, und es gibt „Deutscher“ per Kategorie erst ab 1949. – Osika 22:24, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
P.S. Und es gibt dann auch noch das Problem, dass die Staatsangehörigkeit jeweils im Artikel verifiziert sein müsste. Dass ginge im Rückschluss dann nur extra-belegfrei bei den Beamten älteren Baujahrs und bei Kandidaten zu Wahlämtern oberhalb der Kommunalebene. – Osika 22:31, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Osika, du vertrittst hier eine Meinung, die weder logisch noch sinnvoll ist. Es ist Tatsache, dass in unseren Kategorie-Strukturen teilweise Chaos herrscht (oft von Querdenkern und Einzeltätern ohne Rücksprache mit der Community ausgelöst). Hier geht es aber um die Definition "wer ist Deutscher". Und das ist nach meiner Meinung auch in der WP klar definiert. Von oben nach unten lautet die Kategorisierung Person-Person nach Staatsangehörigkeit-Deutscher. Soweit ist klar dass wir nicht von Sprache oder Ethnie sprechen, sondern von Staatsangehörigkeit. Und das ist im Grundgesetz eindeutig definiert. Deine Aussage, dass es vor 1949 keine Deutschen gegeben hat, ist einfach nicht richtig. Ab 1871 gab es z.B. ein Deutsches Reich als Nationalstaat, und auch dieses hatte eine Verfassung. Die Vorgängerstaaten (z.B. Preussen, Sachsen, Württemberg) sind im Deutschen Reich aufgegangen. Aber ich glaube nicht, dass wir uns auf Augenhöhe gegenüberstehen, wenn ich mit dir über Staatsrecht diskutiere. Dass unterhalb der Kategorie Deutscher dringend aufgeräumt und vereinheitlicht werden muss, da gebe ich dir recht. Aber ohne Rücksprache und vorherigem Konsens aus Tausenden von Personenartikeln einfach die Kategorie:Deutscher rauszulöschen, das war weit neben der Mütze. Mach doch mal einen sinnvollen Vorschlag, wie es unterhalb der Kategorie:Deutscher weitergehen soll. Der Vorschlag "Deutscher Beamter" anstelle von Beamter (Deutschland) ist ein Anfang, der gar nicht schlecht wäre. So könnte man weitermachen. Am Schluß muss eben sicher sein, dass ein deutscher Staatsbürger erkennbar ist (auch bei Sportlern usw.).--Roland1950 09:13, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
@Roland1950: Betreffs Augenhöhe ist ja schon hinreichend deutlich geworden, dass mit Dir kein fachlich fundierter Diskurs möglich ist, muss hier aber auch nicht sein. Aber lies bitte zumindest etwas sorgfältiger, was denn tatsächlich von mir geschrieben wurde und unterlasse bitte solche, aus Deinem Unverständnis entstandene Unterstellungen wie: "Deine Aussage, dass es vor 1949 keine Deutschen gegeben hat, ist einfach nicht richtig." Das ist nur Blödsinn: Es gab im Deutschen Reich wie zuvor im Ksr keine „deutsche Staatsangehörigkeit“. Dass es für Dich dabei wahrscheinlich keinen Unterschied gibt, sieht man an Deiner merkwürdigen Vorstellung: „Die Vorgängerstaaten (z.B. Preussen, Sachsen, Württemberg) sind im Deutschen Reich aufgegangen.“ Im Staaten-Bund geht kein Staat "auf". Und die Staatsbürger dieser Staaten behielten ihre Staatsbürgerschaft und zusätzlich den Status als Reichsangehörige (allerdings im Ksr nicht alle); siehe RuStaG. Damit es Dir etwas leichter fällt, das zu verstehen: Das war staatsrechtlich eine ähnliche Konstellation wie es sie heute mit der EU-Bürgerschaft gibt. Wenns für die Kategorien darauf ankommen soll, welch ein Pass jemand hat, dann müssen wir zumindest für die heutigen EU-Bürger das Kategoriensystem entsprechend ergänzen. Eine Kategorie:EU-Bürger wäre aber dann genua so schlecht platziert in der Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit wie die Kategorie:Deutscher (die ich nicht abschaffen will, versteh das bitte nicht wieder falsch)
Der eigentliche Murks ist erst entstanden aus der unreflektierten[2] Umbenennung der Kategorie:Person nach Staat – was eigentlich nur aus dieser Satiriker-Diskussion entsprungen ist. Das sollte man möglichst wieder rückgängig machen oder zumindest die Kategorie:Deutscher da rausnehmen. Das Rumwedeln mit gesetzlichen Neuregelungen betreffs der Staatsangehörigkeit im Beamtenrecht bringt jedenfalls nichts, wenn gleichzeitig die gesetzlichen Regelungen der Staatsangehörigkeit ignoriert werden. – Osika 10:01, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Dass du nur mit Dreck werfen und nicht zu Lösungen beitragen willst ist mir inzwischen klar geworden. Ich werde mich deshalb an dieser Diskussion auch nicht länger beteiligen. Weiter oben schreibst du: Wenn jemand zur Bevölkerung Deutschlands gehört, isser Deutscher, dies ist und bleibt ein ausgemacher Unsinn. Ein Blick ins Gesetz hilft oft weiter. Im RuStAG (das du so oft zitiert) von 1913, das ich deshalb mal rausgesucht habe, steht in § 1: "Deutscher ist, wer die Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaat [...] oder die unmittelbare Reichsangehörigkeit [...] besitzt„. Der preußische Staatsangehörige z.B. war damit auch Deutscher. Störe hier ruhig weiter mit deinen abstrusen Theorien, aber lass in Zukunft am besten die Finger von den Kategorien. --Roland1950 14:50, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Dreckwerfer sollten hier nicht so laut herumtösen. Aber gut, dass Du endlich mal die Quellen gelesen hast. Das was daraus zitiert wurde auch gleich noch zu begreifen, scheint aber eine Überforderung zu sein. Aber lies ruhig gelegentlich mal weiter; der preußische Staatsangehörige war damit nicht automatisch auch Deutscher Staatsangehörigkeit (und auch nicht automatisch "Deutscher"), weil es seinerzeit eine Deutsche Staatsangehörigkeit gar nicht gab. Also, wenn die Kategorie:Deutscher eine Staatsangehörigkeitskategorie sein/werden soll, dann raus mit allen vor 1949 verstorbenen Deutschen.
Oder mit ein wenig mehr Pragmatismus die Kategorie:Deutscher wieder einsetzen in die Kategorie:Beamter (Deutschland) und die dann entsprechend umbenennen, damit es nicht gelegentlich wieder aufs neue solch ein Korinthen-Gezicke gibt. Fazit dieser Diskussion ist: Das Rumwedeln mit gesetzlichen Neuregelungen betreffs der Staatsangehörigkeit im Beamtenrecht bringt jedenfalls nichts, wenn gleichzeitig die gesetzlichen Regelungen der Staatsangehörigkeit ignoriert werden. – Osika 15:56, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier ereldigt. Am 15. März auf bleibt entschieden. -- Enzian44 10:35, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]