Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/April/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


4. April 2015

5. April 2015

6. April 2015

7. April 2015

8. April 2015

9. April 2015

10. April 2015

11. April 2015

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(10. April 2015)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Gemäß dem Namen der Kirche, deren Kirchengebäude kategorisiert werden sollen (s. Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder sowie als Oberkategorie Kategorie:Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder). Böhmische Brüder ist etwas Anderes.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:19, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wird umbenannt. --$traight-$hoota {#} 16:17, 22. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Da mein Hinweis auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik/EU#Kategorie:Europäische Union und auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politik#Fehler im Kategoriebaum ohne Reaktion geblieben ist, jetzt hier:

Die Kategorie:Europäische Union befasst sich aus Sicht der übergeordneten Kategorien (Nationalismus, Europäische Integration...) mit der umgesetzte Idee der europäischen Integration und mit der EU als Institution. Allerdings sind einige Unterkategorien (konkret Kategorie:Europäische Union nach NUTS-2-Region‎, Kategorie:Europäische Union nach NUTS-3-Region‎ und Kategorie:Unternehmen (Europäische Union)) nach dem Gesichtspunkt der EU als geographischem Gebiet angelegt. Schlussendlich liegen jetzt Artikel wie Rattenfängerhaus oder Elblandklinikum Radebeul indirekt (über eben die Kategorie Europäische Union) in Kategorieästen wie Kategorie:Politik nach räumlicher Zuordnung oder Kategorie:Sozialwissenschaft. Ich wäre dafür, alle 3 Kategorien zu löschen, da sie dem hierarchischen System komplett widersprechen.

@W!B:: @Matthiasb: @Nonoh: Ping für die ursprünglichen Anleger der fraglichen Kategorien. --Reinhard Müller (Diskussion) 12:52, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das Problem ist allenfalls ein Fehler in der Konzeption der Kategorie:Sozialwissenschaft (die Kategorie:Sozialwissenschaften bzw. Kategorie:Sozialwissenschaft als Thema gibt es nämlich noch gar nicht), die Kategorie:Europäische Union gehört da jedenfalls nicht rein, weil das eine Themenkategorie zur Europäischen Gemeinschaft ist und ist es ja auch gar nicht, und selbstverständlich gehört das Elblandklinikum oder das Rattenfängerhaus als Gegenstand von Gesundheitspolitikk und Denkmalpflege in die Kategorie:Politik nach räumlicher Zuordnung. Und was zum Teufel hat die Kategorie:Europäische Union mit Nationalismus zu tun? Die europäische Integration schließt den Nationalismus ja per se aus. Ich will da net überheblich klingen, aber der Kollege W!B: ist sicherlich nicht dafür bekannt, Probleme mit der Hierarchie des Kategoriensystems zu haben. Aber vielleicht bin es ja ich, der von Kategorien keine Ahnung hat… aber halt mal… die Oberkategorien sind doch völlig in Ordnung, zudem ist das Elblandklinikum auch nicht mittelbar der Kategorie:Sozialwissenschaft unterstellt, wie kommst du zu deiner offenbar unzutreffenden Argumentation? Empfehle LAZ. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:18, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die übergeordnete Kategoriestruktur hat sich inzwischen (seit ich das Problem festgestellt habe) wegen dieser Bearbeitung geändert. Aber auch der derzeitige Oberbau der Kategorie (z.B. "Europäische Organisation als Thema" oder "Politik") ist in meinen Augen nicht so, dass pauschal z.B. alle österreichischen Bundesland-Kategorien darunterpassen, komplett mit Bergen, Kapellen und Fußballvereinen. --Reinhard Müller (Diskussion) 16:02, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Was der Antragssteller imho sagen will: Der Schachspieler Florian Pötz hat unter Kategorie:Politik (Europa) nichts verloren. Da das derzeit der Fall ist, ist das ein Fehler, der behoben gehört. 85.212.23.152 17:42, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Genauso ist es. Die von mir vorgeschlagene Problemlösung war die aus meiner Sicht naheliegendste, aber natürlich kann es auch eine andere Lösung sein. Und ich möchte die namentlich genannten Ersteller der Kategorien nicht persönlich angreifen oder anprangern, der Ping diente wirklich nur dazu, ausdrücklich auf diese Diskussion aufmerksam zu machen. --Reinhard Müller (Diskussion) 18:29, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das hat aber nichts mit den Kategorien zu tun, für die du LA gestellt hast, sondern mit dieser Bearbeitung. Die Kategorie:Europäische Union gehört eben nicht in die Kategorie:Europäische Integration, zumindest seit diesem Edit nicht mehr. Das ändert aber nix daran, daß du einen LA für eine Kategorie stellst, die an dem vvon dir konstatierten Mangel gar nicht ursächlich ist. Hier braucht es eine Kategorie:Europäische Union als Thema, die alles erbt, was jetzt in Kategorie:Europäische Union ist, mit Ausnahme der Kategorien, für die das Kriterium Politik zutrifft. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:59, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
wir haben mehrer EUs? Wohl eher nicht, damit fällt eine Kategorie:Europäische Union als Thema also raus. -- Radschläger sprich mit mir PuB 20:46, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nein, nur eine, aber wir müssen unterscheiden zwischen der EU als geographisches Gebiet und der EU als Institution. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:08, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Falsche Zuordnung behoben. 85.212.23.152 21:42, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das berücksichtigt allerdings nicht, daß die europäische Integration ein Feld der Politik ist. Diese Zuordnung ist nämlich nicht falsch. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:08, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

klingt plausibel: ich glaube, wir sollten langfristig die EU-Kategorien tatsächlich für die organisation und das politische belassen. so etwas wie "Kat:Fluss in der EU" brauchen wir eigentlich nicht (solange es kein gesamtstaat ist), es reicht das im strang Kat:Europa (kontinent) zu betreiben. Kat:Person (EU) sind auch nicht "EU-bürger", sondern "leute mit bezug zur organisation", es überwiegt also dieser kontext. ich würde also empfehlen:

  • Kategorie:Europäische Union nach NUTS-2-Region schlicht Kategorie:NUTS-2-Region als Thema
    • der zusatz "in europa/europäische union" ist unnötig, erstens no na, und zweitens eben na: NUTS greift auch in die nachbarländer, insbesondere die beitrittskandidaten aus, also auch die gesamte türkei
    • ein "nach Staat" als zusatz erscheint mir auch unnütz: ebenfalls no na, natur der sache, selbst wenn die unterkategorien auf "Staat nach .." wechseln, ist der inhalt intuitiv und umfassend beschrieben
    • einsortierung in "Region als Thema" und trotzdem Kat:Europa (die als themenkategorie ruhig etwas über ihre geographischen grenzen hinwegsehen darf)
  • und in der Kategorie:Europäische Union nur die Objektkategorie:NUTS-2-Region aufnehmen, die passt da gut hinein
  • die anderen ebenen ditto (auf die gefahr hin, dass man mich lyncht, wenn dann die gemeinden per LAU-ebene in den "regionen" landen, aber das gehörte eh schon seit jahren gemacht: genau das zeigt, dass verwaltungseinheiten eben nur ein spezielfall einer region sind, politsch-administrative ebenso wie statistische)

--W!B: (Diskussion) 23:01, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Volle Zustimmung zu diesem Vorschlag von mir. Es bleibt nur noch die Frage, was wir mit der Kategorie:Unternehmen (Europäische Union) machen, da würden dann analog zu Kategorie:Person der Europäischen Union höchstens Unternehmen reinpassen, die einen speziellen Bezug zur Institution EU haben, nicht (wie jetzt) einfach alle Unternehmen mit Sitz im Gemeinschaftsgebiet.
Und wenn wir das machen, könnten wir in Betracht ziehen, diese Änderung wieder rückgängig zu machen: ich finde nämlich sehr wohl, dass die Europäische Union ein Thema des Paneuropäismus ist. --Reinhard Müller (Diskussion) 11:00, 11. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
W!B:s Vorschlag würde zumindest ermöglichen die NUTS-Regionen außerhalb der europäischen Union zu integrieren, ändert aber nix daran, daß der ganze Apparat thematisch dennoch zur Kategorie:Europäische Union (als Thema) gehört. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:23, 11. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gegen eine (neue, von der derzeitigen auf die politische Institution bezogenen Kategorie:Europäische Union klar abgegrenzten) Kategorie für das Gebiet der Europäischen Union (oder der EU + Beitrittskandidaten) spricht aus meiner Sicht nichts, aber diese neue Kategorie befindet sich dann ausschließlich im Ast der räumlichen Systematik und nicht im Politikast. Dass der Name Kategorie:Europäische Union als Thema ungeeignet ist, hat ja Radschläger schon dargelegt. Großen Nutzen würde ich zwar keinen in einer solchen Kategorie sehen, denn soweit ich finden kann hat bisher kein politischer Staatenbund seine eigene geographische Sammelkategorie, aber schaden würde es in dieser Form auch nicht. --Reinhard Müller (Diskussion) 00:40, 13. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Reinhard Müller: bei Kategorie:Unternehmen (Europäische Union) seh ich vorerst kein problem: unternehmenssitz (danach klassieren wir) ist etwas rechtliches, und passt damit in eine politische kategorie: es ist ja nur eine objektkategorie, die firmen aufzählt, die wegen ihres firmensitzes EU-recht unterliegen (vulgo: "inländische" firmen im gemeinsamen rechtsraum). anders wäre es, ganze themenkategorien von unternehmen einzutragen, die würden den rahmen wieder sprengen --W!B: (Diskussion) 07:23, 13. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Löschen: völlig unnützer und unpraktikabler Kategoriezweig:

  • Zum einen entsprechen die NUTS-Einheiten nicht notwendigerweise Verwaltungseinheiten. Das heißt, man kann nicht einfach die vorhandenen Kategorien nach Verwaltungseinheiten recyclen, sondern wäre gezwungen, z.B. für die Zusammenwürfelungen im Vereinigten Königreich, wo NUTS-2-Regionen wie "East Yorkshire and Northern Lincolnshire", "Leicestershire, Rutland and Northamptonshire", "Herefordshire, Worcestershire and Warwickshire" eher die Regel als die Ausnahme sind, extra Kategorien anzulegen.
  • Aber auch wenn NUTS-2 sich auf Verwaltungseinheiten bezieht, geschieht dies nicht notwendigerweise auf derselben Ebene. So kann man die italienischen Regionskategorien nicht einfach per Kategorie:Italien nach Region nehmen, weil Trentino-Südtirol keine NUTS-2-Region ist (stattdessen sind die beiden autonomen Provinzen Bozen und Trentino auf NUTS-2, während die anderen italienischen Provinzen auf NUTS-3 sind).
  • Desweiteren bilden NUTS-Regionen nicht den aktuellen Stand der Verwaltungseinheiten ab, sondern den zu dem Zeitpunkt, an dem die entsprechende Verordnung ersonnen wurde. Zwischenzeitliche Änderungen der Verwaltungsstruktur werden nicht automatisch übernommen. Das heißt, man wäre gezwungen, Kategorien für nicht mehr existierende Verwaltungseinheiten fortzuführen, nur um sie in diesen NUTS-2-Strang einordnen zu können bzw., noch blöder, man müsste für Verwaltungseinheiten, bei denen sich nur der Zuschnitt, aber nicht der Name geändert hat, zweierlei Kategorien führen: eine aktuelle und eine veraltete mit Klammerlemma für den NUTS-2-Strang. Das mitunter für Jahre, bis eben per neuer Verordnung die NUTS-Regionen geändert werden. --Århus (Diskussion) 22:16, 25. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Århus: (nach „aufwecken der diskussion“): diese argumente sind nicht einleuchtend, wieso sollte die tatsache, dass es keine verwaltungs- sondern statistikeinheiten sind, irgendeinen einfluss auf den zweck der kategorie haben? verwaltung ist beileibe nicht die einzige gliederung, die wir verwenden, im gegenteil, der fokus nur auf verwaltung ist verzerrend: denn in die themenkategorien der einheiten selbst werden nicht nur verwaltungstechnische artikel einsortiert, letztendlich dienen die gemeinde- und ortskategorien zur feinsortierung aller artikel mit raumbezug. --W!B: (Diskussion) 12:59, 20. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Da stelle mer uns mal jans domm. Könnte ich mal bitte eine Definition des Inhalts dieser Kategorie haben? Was soll sie darstellen? Jedesmal, wenn ich versuche, eine Verbindung von Aires de Ornelas e Vasconcelos zu der Kategorie zu ziehen, denke ich mir nach drei Assoziationswinkelzügen: nuts². Selbst wenn ich mir nur die erste Kategorieebene ansehe, dann habe ich da die NUTS-2-Kategorie und Themenkategorien von vier EU-Ländern. Was soll das darstellen? Was soll das abbilden? Ich kriege da überhaupt keinen Sinn rein. Bitte helft mir. -- Harro (Diskussion) 01:04, 22. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

 Info: Zur Wiedervorlage verschoben auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Oktober/24 - SDB (Diskussion) 09:13, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Fabrikanlage genügt vollkommen, ob das ein Gebäude ist (die meisten Fabriken bestehen nicht nur aus Gebäuden), spielt keine Rolle. 85.212.23.152 16:48, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nein, das sind eigentlich unterschiedliche Konzepte; Fabrikgebäude ist ein Bautyp, während Fabrikanlage jegliches Konglomerat von indutriell genutzten Bauwerken ist, bis hin zur kompletten Chemiefabrik a la Bayer oder BASF, allerdings gehen auch hier die Begriffe ineinander über. Was im Falle der Kategorie:Fabrikgebäude jedoch gemeint ist, das sind vorwiegend in Geschoßbauweise errichtete Fabrikgebäude. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:44, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
nein, dort stehen auch hallen drin. der LA-steller hat recht: eine weitere konzeptlose unfugskategorie aus der gebäudifanten-schule: "gebäude, das der [industriellen] fabrikation dient" ist keinerlei bautyp, der hängt von der branche ab: ein schneider kann auch in der wohnung fabrizieren, deswegen ist haus, in dem lauter schneider arbeiten, noch kein "fabrikgebäude": sieht man an der Villa Ferch-Erggelet, in der ein gerber und chemiker produziert hat, und halt seine ganze firma in einem haus haben wollte. bautypen sind "fertigunghalle", "lagergebäude" (selbst das äusserst vielfältig, eher nur: "speichergebäude", lagern kann man auch streusalz, das sieht dann anders aus) oder sowas: aber die architektur der gewerblichen bauten von der ölraffinerie bis zur bäuerlichen flachstrockenhütte und dem reinstraum-chip-werk ist so unendlich vielfältig, dass dort nach "bautypen" klassieren weitgehend sinnlos ist: eine schlichte sortierung "Gewerbliches Bauwerk" nach Branche wär zweckdienlicher, wie das etwa die Kategorie:Mühle macht: was mäxlein für "fabrik" hält, steht dort unter Kategorie:Industrielle Mühle‎. solche fachkompetenten branchenspezifischen systeme, die haben sinn und zweck.
es fragt sich nur, ob zwischen anlagen im sinne "bauwerkskomplex" und "einzelgebäude" unterschieden werden soll (so könnte zu einem eisenwerk jede einzelne halle und auch das bürogebäude einen artikel haben): nach meinem dafürhalten reicht es, komplexe als solche explizit auszuzeichnen (facetiert: Kategorie:Bauwerksensemble), und fertig --W!B: (Diskussion) 23:39, 10. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Reclams Lexikon der Bautypen listet den Bautyp auf S. 138ff als "Fabrik" und führt aus: Bauwerk für die vornehmend mechanisierte, arbeitsteilig organisierte und gewerblich Herstellung von Massengüter einschließlich des gesamten Komplexes von Produktionsanlagen mit Nebengebäuden (→Speicher, →Werktor, →Kraftwerk). Und dann geht es erst richtig los: Die Fabrik bildet unterschiedliche Bayutypen aus, wobei der Geschossbau als älteste Form während der Frühindustrialisierung im engl. Textilgewerbe des 18. Jh. entsteht. In 1. Hälfte des 19. Jh. prägen sich eingeschossige Sheddachbauten und mehrschiffige →Hallen für die Schwerindustrie aus. Üblich ist die Gruppierung unterschiedlicher Typen für verschiedene Produktionsphasen zu dominierenden Baukomplexen. (Den Aspekt der Verlagerung der Fabriken von den steilen Gewässern in die Städte im Zuge der Dampfkrafteinführung erspare ich uns hier.) Der Geschossbau integriert Elemente unterschiedlicher Bauten, etwa →Wassermühle, Speicher, werkstatt, →Scheune, Hüttenwerk, →Manufaktur, →Arsenal (…) meist drei- bis fünfgeschossige, zurückhaltend gestaltete massive Stein-, später häufig Backsteinbauten auf rechteckigem Grundriss, mit Walm- oder Satteldach kennzeichnen Textil-F. (…) Bauten mit neun oder mehr Geschossen bei mehr als 100 m Länge entstehen erst mit Verwendung von Dampfantrieb, was →Wassertürme, Maschinen- und Kesselhäuser (eingeschossige Bauten mit Sattel- oder Zeltdach, als Anbau mit Pultdach) sowie landschaftsprägende Schornsteine notwendig macht. (Ausführungen zur Veränderung des Bautyps durch Aufkommen von Stahlskelettbau und Stahlbeton spare ich hier aus) Eingeschossige F.-Bauten entwickeln sich in der 1. H. des 19. Jh. Material des konstruktiv von →Ausstellungsbauten und →Bahnhöfen beeinflussten Hallenbaus ist meist Eisen. Längsrechteckige Hallenbauten mit oft basilikaler Grundstruktur entstehen aus dem Bedarf der Schwerindustrie an stützenfreien und hohen Arbeitsräumen mit guten Blichtungs- und Belüftungsmöglichkeiten. (Einlassungen zu Auf- und Einbauten in den Seitenschiffen lasse ich mal weg) Der Flachbau entsteht um 1840 in GB für schwerere, unruhig laufende Arbeitsmaschinen. Eingeschossige Gebäude auf erweiterbaren rechteckigen oer quadratischen Grundriss mit gitterförmig angeordneten Eisen- oder Stahlbetonstützen unter Sheddächern bilden dabei die Grundform (auch hier übergehen wir mal die Details, die → sind Verweise auf andere Artikel des Lexikons).
Wir sehen also durchaus eine Typisierung; Kategorie:Fabrikanlage entspricht (sollte entsprechen) dem Bautyp Fabrik des Lexikons, Kategorie:Fabrikgebäude enthält derzeit mehr oder weniger undifferenziert Bauten der drei genannten Typen Geschoßbau, Hallenbau und Flachbau, keinesfalls aber die zu einer Fabrikanlage gehörenden Nebengebäude, zu denen wir mglw. eigene Artikel haben, etwa weil Pförtnerhaus mit Werktor, Direktorsvilla oder andere Nebengebäude einer längst nicht mehr bestehenden Fabrikanlage als Kulturdenkmal einen Artikel haben. D.h. mMn muß die Kategorie:Fabrikgebäude mit einer ordentlichen Definition versehen werden, ggf. auch geteilt werden, und dahinein kommen jedenfalls einzelne Gebäude einer Anlage. Die gesamte Fabrik, so sie einen Artikel hat, käme in Kategorie:Fabrikanlage. Daß man beides teilen muß, steht für mich außer Diskussion. Stelle dir nur die Anlagen der BASF in Ludwigshafen vor, die sich da auf etwa 10 km am Rhein erstrecken: da stehen buchstäblich hunderte von Gebäuden herum. Beschreibt ein Aertikel eine ganze Fabrik, kommt er in Fabrikanlage, beschreibt er nur ein einzelnen Fabrikgebäude, dann dorthinein. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:26, 11. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Matthiasb: endlich mal eine kompetente recherche. bis jetzt aber stehen die komplexe/ensembles unterhalb der einzelbauten (in dem sinne: 3 bauten sind 3 × 1 bauwerke, also auch "ein" bauwerk, strenges ist ein, halt als sammelartikel). das hat organisatorische gründe, weil jede einzelne bauwerkskategorie dem wesen nach als kategorie für einzelbauten angesetzt wurde, und die komplexe/ensembles erst nachträglich sukzessive runtergeschoben werden (das typische krtierium ist "wieso liegt die koordinate nicht auf einem einzelgebäude, sondern mittendrin, oder nicht auf allem, was hier behandelt wird, sondern nur einem bestandteil"). und nur so kann man ganze kategorien in Kategorie:Bauwerksensemble auch eintragen (anders herum wäre es nämlich falsch) also wäre vielleicht sinnvoller:
das macht das einsortieren für die gebäudifanten wie auch für laien und die wartung durch fachleute viel einfacher, indem man nur rauf-runter schiebt: in einen anderen ast sortieren ist wartungmässig immer enorm aufwändig --W!B: (Diskussion) 07:40, 13. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Matthiasb, W!B:: Ich würde den vorschlag von W!B: unterstützen, klingt meines Erachtens schlüssig. --$traight-$hoota {#} 14:33, 4. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Wie von Matthiasb nachgewiesen: 
Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. 
Das eine sind einzelbauten, dass andere Baugruppen. 
Auf Sicht kann die hat aufgeteilt werden,
Eine Löschung ist jetzt aber nicht erforderlich. -- Radschläger sprich mit mir PuB 17:06, 4. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]