Wikipedia Diskussion:Förderprogramm Freies Wissen/Programmportal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Strukturierung der Arbeit[Quelltext bearbeiten]

Tut mir leid, das ich gleich am Anfang meckern muß ... aber wenn die Arbeit so strukturiert wird, wird unsere Arbeit kein gutes Ende nehmen. Getreu der Weisheit "Fragensteller sind Weichensteller" (Hans Leopold Davi), sollten sich die Anfangsfragen nicht mit Adminstration und Formalien befassen. Diese Dinge sind lösbar und werden durch unsere Arbeit 2013 sowieso bereits angedeutet.

Eine der zentralen Fragen muß lauten "wie kann ich innerhalb Wikipedias Innovation fördern?" Denn in allen Konfliktfällen (und wir haben es mit dem FFW mit einem Konfliktkandidaten zu tun) reagiert die Community immer konservativ. Das ist für die Sicherung des Artikelbestandes gut, aber für die Förderung neuer Ideen kontraproduktiv. Es gibt in Wikipedia keinerlei Konfliktlösungsmechanismen, die wir dafür als Vorbild nehmen können. Mit anderen Worten: wer zuerst die Administration organisiert, produziert ein "totgeborenes Kind". Und dafür ist mir meine Freizeit zu schade.

Egal wie diese Frage beantwortet werden kann (durch die Arbeit der Gruppe, durch Ideen der Community, durch Externe, durch was auch immer), nach der Antwort richtet sich alles andere: mögliche Ziele, mögliche Zielgruppen, Kommuniaktion, Entscheidungsabläufe, Verwaltung, Design, Gliederung des Projektes usw. Wenn uns das nicht gelingt, dann wird das Ende des FFW jetzt schon klar sein: es werden nur noch Projekte gefördert, die "bewahrenden" Charakter haben. Das Highlight werden Fotoprojekte u.ä. sein. Aber ein konstruktiver Umgang mit den Autorenschwund, Ideenentwicklungen zur nichtadminsitrativen Konfliktbewältigung, Motivationsförderung ehrenamtlicher Arbeit und tausend andere Baustellen werden weiterhin geschlossen bleiben.

Wem das unklar erscheinen sollte, kann versuchen HIER oder HIER oder HIER eine beliebige Wahl zu treffen. Diese Wahl sollte eine konstruktive Ideenentwicklung ermöglichen und Innovationen fördern können.

So, jetzt genug gemeckert ... jetzt fahre ich erstmal in die TU23. --AndreasP (Diskussion) 17:36, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Andreas, irgendwie habe ich Schwierigkeiten deinen Gedanken zu folgen. Kannst du mir bitte einen Link spendieren, wo ich was zu "Administration und Formalien" lesen kann, worauf du offenbar Bezug nimmst. Danke und Gruß von der Brücke (Diskussion) 18:46, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Andreas, ich kann auch nicht erkennen, wo du "Administration und Formalien" siehst und warum du bereits jetzt - bevor wir mit unserer Arbeit begonnen haben - annimmst, das wir das Ziel der Förderung innovativer Projekte verfehlen werden. Sollten wir nicht erst einmal unser Treffen am übernächsten Samstag abwarten, bevor wir schon jetzt solch düstere Mutmaßungen in die Welt setzen? ("... wird unsere Arbeit kein gutes Ende nehmen", "... totgeborenes Kind", "... wird das Ende des FFW jetzt schon klar sein"). Nichts ist klar, alles ist möglich. :-) --Jürgen Friedrich (Diskussion) 23:07, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hallo ihr beiden. Ich bedaure es auch, das ich mich so schlecht verständlich machen kann. Wenn ich den vorgeschlagenen Ablauf für den 22. durchlese, so geht dieser - aus meiner privaten Sicht - komplett am Kern vorbei (denn er enthält nur Formalien). Der Kern ist, das Wikipedia seit Jahren Autoren verliert - das ganze bei steigender Artikelmenge und wachsende Qualitätsansprüchen. Das führt zu massiven Spannungen, die sich in einem langandauernden Kleinkrieg u.a. in den Scharmützeln rings um das cpb gezeigt hatten. Das hat jegliche Innovation bei den Projekten verhindert. Das ganze cpb ist zu einem reinen Verwaltungsakt des StatusQuo degradiert worden. All das hatten wir (auch wir 3) im letzten Jahr mehrmals und ausführlich bei den Treffen besprochen. Wenn ich jetzt auf die Themenwahl dieser Projektseite schaue, kann ich nicht erkennen, das über grundlegende Fragen am Anfang gesprochen werden soll.
Mein persönliches Problem an dieser Stelle ist ein Konflikt: für mich sind die Kernfragen offensichtlich, ja sie schreien mich geradezu an. All dies habe ich in den zahlreichen Mails der letzten Wochen zur Vorbereitung des 22.2. in zig Variationen geschrieben. Davon ist nichts übrig geblieben. Im Gegenteil, ich fühle mich in der Rolle eines Menschen, der sich zu rechtfertigen hat. Und das gefällt mir nicht. Ich tue hier ehrenamtliche Arbeit und das mit ganzem Herzen ...
Wie gesagt, ich hatte es oben bereits geschrieben: So, jetzt genug gemeckert ... jetzt fahre ich erstmal in die TU23.. Ich würde das ganze gerne persönlich am 22. klären, da diese nonverbale Form auf dieser Seite dafür - aus meiner Sicht - nicht geeignet ist.
--AndreasP (Diskussion) 11:47, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Danke![Quelltext bearbeiten]

Danke an alle, die heute dabei waren für das intensive Arbeitstreffen! Protokoll und nächste-Schritte-Liste folgen kommende Woche. Kurze Vorankündigung: Das nächste Arbeitstreffen wird um den 22. März herum stattfinden. --Sebastian Sooth (WMDE) (Diskussion) 19:04, 22. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Sebaso, kann man davon ausgehen, dass das nächste Teffen am 22.3. wirklich stattfindet ? Ein bislang fehlendes Programm und die geringen Teilnehmer lassen leider nicht darauf schließen. Und: Ist sichergestellt, dass die beiden geplanten Ausarbeitungen der "Mini-AG's" wirklich zu Beginn des Treffens vorliegen: "Anforderungskatalog für das Portal" sowie "Das Service-Paket". Viele Grüße -- Brücke (Diskussion) 08:46, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Geringes Teilnahmeinteresse[Quelltext bearbeiten]

Worauf führt Wikimedia das geringe Teilnahmeinteresse zurück? Gibt es da auch schon eine 'Analyse'? --Reiner Stoppok (Diskussion) 12:41, 29. Apr. 2014 (CEST) PS: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sindBeantworten

Arbeitstreffen in Köln[Quelltext bearbeiten]

Fast um die Ecke, das finde ich gut. Aber noch ist (zumindest mir) leider völlig unklar, worum es bei dem Arbeitstreffen konkret geht und was am Ende des Tages dabei rauskommen soll. Könnt ihr das noch ein wenig ausführen, so lange ist es ja nicht mehr hin. Und um mehr als die gelisteten drei Teilnehmer zu bekommen, wäre es sicher sinnvoll, auf den Stammtischseiten rund um Köln darauf hinzuweisen. Es sei denn, ihr möchtet lieber unter euch bleiben. lyzzy (Diskussion) 18:22, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Auf Komparsenrollen bei der durchsichtigen Geschäftemacherei eines Vereins, der Fotos von bereits auf ausreichend Wahlplakaten begegnenden Politikerfressen fördert und einen ständigen Wanderzirkus zu trivialen Großereignissen für seine Freizeitclowns sponsert, und das möglichst vorstandsnah, haben offenbar nicht mehr viele Communitymitglieder Lust. --Reiner Stoppok (Diskussion) 23:06, 30. Apr. 2014 (CEST) PS: Da waren's nur noch zwei (der bezahlte Wikimedia-Mitarbeiter zählt ja nicht) ...Beantworten

Hinweis auf nächsten Workshop Förderrichtinien, FFW & Co.[Quelltext bearbeiten]

Kopie aus dem Kurier:

Wie geht es weiter mit der Förderung?
Für den 3. Workshop zur Weiterentwicklung der Förderung und der Förderrichtlinien sind jetzt zwei Termine im März in der engeren Auswahl. Wenn Du daran teilnehmen möchtest, melde Dich bitte bis zum 1. Februar 2015 mit einem Eintrag in hier an.

Auch die aktuellen Fragen zur Zukunft des Förderprogramms Freies Wissen werden dort sicherlich heiß diskutiert werden: Zur kommenden Mitgliederversammlung wird seit kurzem ein Antragsentwurf von Benutzer:Southpark diskutiert, das FFW einzustellen und das Geld in die übliche Community-Förderung zu überführen und eine Umfrage (derzeit noch in Vorbereitung) greift diese Frage ebenfalls auf. 16.1., Sebaso(WMDE)

--Martina Disk. 21:49, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten