Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung/Migration Seiten-Koordinate 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht klappt mit der Umstellung auch eine sprachliche Korrektur? Korrekt wäre der Plural „Koordinaten“, denn wir stellen zwei Werte dar. NNW 17:44, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Falls das den Titel dieser Seite meinen sollte: Ist hier unerheblich und lohnt keine Veränderung.
„Seiten-Koordinate“ ist die im einfachen Fall (keine Listen verlinkter oder aller Koordinaten) genau eine einzige Geokoordinate, mit der ein Lemmagegenstand wie etwa ein Denkmal oder ein Bauwerk auf dem Planeten oder in der Galaxie zu finden wäre. Und das ist Singular.
Es werden momentan zwei gleichberechtigte Verlinkungen dargestellt, waren auch schon mal bis zu vier mit Google Maps und Bing, welche diese eine Geokoordinate auf generierten Karten darstellten.
Die Anzahl der produzierten Verlinkungen ist jedoch komplett unerheblich für die Informationen, die aus einem Artikel in die Vorlagen wandern.
Und ob auf Ost-West plus Nord-Süd einmalig der Ausdruck die Geokoordinate als die location oder aber gesondert die lon- und lat-Komponente anzuwenden wäre ist auch nicht zielführend und bringt niemand weiter.
Mindestens für die jetzt angelegte und bereits verlinkte Projektseite unerheblich.
VG --PerfektesChaos 18:05, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Wie die Seite heißt, ist mir völlig wumpe. Eine einzige Geokoordinate ist entweder die Länge oder die Breite. Beides zusammen heißt Geographische Koordinaten. NNW 18:31, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Du hast immer noch nicht konkret und präzise dargestellt, an genau welcher Stelle du welchen Plural haben möchtest.
Wir haben Vorlage:Coordinate mit 620.000 ANR-Einbindungen inklusive WL Vorlage:Koordinate.
Sprachgebrauch unter den Autoren ist es, mit der „Artikelkoordinate“ das zu meinen, was eine Geolocation (auch extraterrestrisch) ist.
Mir brauchst du sowas nicht zu erzählen. Eigentlich müsste der Singular eher verboten werden, aber Koordinate thematisiert die Singular-Plural-Frage nicht. Implizit ließe es sich erschließen, dass es den Singular nur bei der Zahlengerade (also eindimensional) geben kann. Witzigerweise liefert der Rechtschreibduden eine präzise Definition, während unser von ganz schlauen Mathematikern erstellter Artikel den Begriff nicht definiert; hingegen duden.de und wikt:Koordinate.
VG --PerfektesChaos 20:59, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Auf Beta lese ich „Einzelne Seiten-Koordinate noch nicht realisiert“ oder „Verlinkungen auf generierte Karten der seitenspezifischen Einzelkoordinate“. Den Quatsch bei Vorlage:Coordinate werde ich gerne korrigieren. Wird Zeit, dass sowas aus dem Sprachgebrauch verschwindet. Sonst will die Community ja auch klugscheißen, bis der Arzt kommt. NNW 22:07, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Interlanguage

[Quelltext bearbeiten]

Moin Moin zusammen, gehört vorderseitig im Kasten der Punkt 10 nicht an die Position 11? mfg --Crazy1880 18:14, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Theoretisch schon; nur scheint es weitaus überwiegend seit einem Jahrzehnt Praxis zu sein, dass die PD „hinter alles“ geschrieben werden.
Der Wikidata-Fanclub ist über alle Seiten gezogen und hat die Existenz von Interlanguages nach Art des Wahrheitsministeriums aus dem Wiki-Gedächtnis zu blitzdingsen versucht.
Umseitig ist die einzige präzise Auflistung, die alle in Frage kommenden Elemente explizit aufzählt. Und das habe ich nicht ohne Grund zusammengesucht gemäß üblicher Praxis. Die offiziellen Projektseiten sind Grütze, und jeder Versuch einer Veränderung kostet eine Woche Zoff mit den Oldtimern von 2005, die der produktiven Arbeit verlorengeht.
VG --PerfektesChaos 20:59, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Also wenn ich mir diese Version von der Formatvorlage Biografie anschaue, dann standen die Interwiki-Links unter den Personendaten. 2012 wurde die Vorlage wegen Wikidata dann ja angepasst. Auch deine erwähnte Seite zur Internationalisierung hatte einen Abschnitt drinnen siehe Ein Hinweis zum Schluss. Deswegen gehören die ganz ans Ende. mfg --Crazy1880 21:44, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Jaja, aber seit 2012 ist der Standard halt ein anderer geworden.
Also halten sich die Autoren an genau das was jetzt in dieser Anleitung steht, Faustregel: PD nach allem mit eckigen Klammern.
Du wirst es dann eben administrativ in den von dir zitierten Seiten wieder explizit einfügen müssen.
Die Wikidata-Begeisterten hatten seinerzeit verkündet, die Interlanguages wären nunmehr komplett abgeschafft, Wikidata könne das immer und überall und nirgendwo würde man noch ein Interlanguage benötigen und sie würden sicherstellen dass das alles mit Wikidata funktioniert und nur noch dort gepflegt wird. Und hatten das aus allen Meta-Seiten herausgelöscht.
VG --PerfektesChaos 09:53, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Umzubauende Vorlagen

[Quelltext bearbeiten]

Ohne Gewähr:

Ja, danke, ist mir durchaus geläufig.
Die Infoboxen müssen dann halt Zug um Zug umgebaut werden, dass sie ein (colspan="2") Feld für diese All bekommen, und dort stehen dann zwei der neuen Vorlageneinbindungen drin. Damit sind ist diese Stelle vom Indikator aus verlinkt, und es steht in normaler Schriftgröße ohne Hilfe vom Optiker die Erläuterung drin.
Bei Tabellenköpfen oder -footern genauso; da steht dann halt ein sichtbarer Hinweiskasten in der Nähe. Kann ja nur einmal pro Artikel vorgekommen sein, sonst gäbe es jetzt auch crash. Wer das langfristig nach unten migrieren will, kann sich einen Abschalt-Parameter in den Tabellenkopf basteln und die so nach und nach unten anordnen.
Und bei Kombination mit einer Navileiste ist es ja direkt der korrekte Ort wie auch in allen anderen Artikeln.
Erstmal wären die Linked im ANR zu bewältigen; wenn die sicher funktionieren kommen die All dran und danach schauen wir mit den gesammelten Erfahrungen nach den Coordinate.
VG --PerfektesChaos 10:02, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Wenn das endgültige Format der Einfügung bekannt ist, wird ein Bot-Lauf für alle Einbindungen von Vorlage:Artikel Jahr fällig, um das ans Ende des Artikels zu wuppen. VG --PerfektesChaos 14:20, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Für die Linked Coordinates zähle ich:
Der Rest ist Navileiste, Doku oder nicht eingebunden.
VG --PerfektesChaos 14:31, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Einige der Navileisten müssten in der Reihenfolge noch umsortiert werden; dann mit neuer Einbindung. --PerfektesChaos 16:49, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Aus den Navileisten sollte das schon auch raus (sofern es in der Einbindung wirksam wird, habe jetzt nicht durchgezählt, wieviele das sind). Wenn irgendwann eine zweite Navileiste oder gar ein NaviBlock kommt, wird's schwierig. -- hgzh 07:56, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Das klärt sich, wenn die produktiv Stück für Stück angefasst werden.
Dann sieht man, um was für Artikel es geht.
Wenn es die Ortsteile von Hintertupfingen sind, ist mit einer weiteren Navileiste nicht zu rechnen.
>20 Linked Coordinates sind noinclude für Sakralbauten in Österreich; wird man in deren Quelltext dann sehen.
Wenn unklar, dann lässt sich ja die neue Einbindung fest in eine Handvoll Artikel (notfalls per Bot) reinschreiben und danach die herkömmliche aus der Navileiste rausnehmen.
Ansonsten schlagen irgendwann mal meckernde Autoren auf; dann sind halt eine Navileiste und ein Dutzend Artikel nachzuarbeiten.
VG --PerfektesChaos 13:24, 9. Mär. 2023 (CET)--PerfektesChaos 13:24, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
meilenstein, Vorlage:Linked Coordinates komplett ersetzt und gelöscht --Wetterwolke (Diskussion) 22:15, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Für Infoboxen gibt es nunmehr CoordinatesPage|prefix=- mit der Möglichkeit, in der ersten Spalte „Karten“ einzutragen und dahinter die generierten Verlinkungen in der Inhalts-Spalte. VG --PerfektesChaos 16:49, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Koordinaten aus Positionskarten

[Quelltext bearbeiten]
Die beiden Einbindungen müssten getauscht werden: Oben steht die Landkarte, darunter und ggf. mit diesem ominösen maptrenner abgeteilt oder direkt folgend ein hinweisbausteinloses Angebot der Web-Karten-Verlinkungen, auf die der Seitenindikator verweist.
VG --PerfektesChaos 14:22, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hm, finde ich unbefriedigend. Dann hängen die Koordinaten „irgendwo in der Gegend herum“ ohne irgendwie sinnvoll gefasst zu sein. -- hgzh 07:52, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Kann man ja auch noch einen div-Rahmen drumrum machen, Vorlage:CoordinatesPage mit passendem Text verwenden. Findet sich schon.
VG --PerfektesChaos 13:24, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Erste BETA-Erprobung bereit

[Quelltext bearbeiten]

Liliengewächse@BETA * VG --PerfektesChaos 15:10, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Kann man in der Leiste unten noch konfigurieren, was da alles drinnen stehen soll? OSM und WikiMap finde ich wenig, GeoHack sollte mindestens noch rein, oder? mfg --Crazy1880 15:25, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Nicht meine Baustelle. Was da wann angezeigt würde oder nicht hat nichts mit dem Vorlagensystem zu tun, sondern ist GEO-Konfiguration.
 Info: Vector2022BETA kann keine Seitenindikatoren. Hurra! Hurra! Hurra!
VG --PerfektesChaos 15:32, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ne, das war der bereits von mir monierte Hack (s. MW/Ä). Geht jetzt. -- hgzh 08:52, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Anordnung

[Quelltext bearbeiten]

Wie wichtig ist die Anordnung der Vorlage direkt vor den Navis? Es gab zumindest schon eine Änderung. Wenn das wichtig ist, sollte das irgendwo erläutert werden, damit darauf hingewiesen werden kann. NNW 11:33, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Die Einordnung direkt an der Liste finde ich in Ordnung, dort kommen die darzustellenden Koordinaten ja her. Ich finde, da kann man ruhig Spielraum lassen. Gruß, -- hgzh 13:24, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Vorlage:Einbindung von Wikidata-Koordinate

[Quelltext bearbeiten]

zufällig gefunden. ich verstehe zwar nicht warum beständige daten wie koordinaten aus wd kommen und nicht in wp gespeichert werden, aber da sie verwendet wird hier gemeldet, damit sie auch umgestellt werden kann. --Wetterwolke (Diskussion) 00:15, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

All Coordinates umstellen?

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Ansicht nach sind in der Wartungskat nur noch die Revertfälle, sodass eigentlich der Schalter umgelegt werden könnte. -- hgzh 20:03, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Was heisst das konkret? "umstellen", "Wartungskategorie", "Revertfälle"? Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:CoordinatesPage ist leer. --Enhancing999 (Diskussion) 20:30, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten
zustimmung, bis auf sachsen und monuments ist da nichts mehr in der kat Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/SeitenKoordinaten/All --Wetterwolke (Diskussion) 13:34, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Obacht, Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/SeitenKoordinaten/All/Anfang enthält noch ein Dutzend nicht-sächsische. Danke und VG --PerfektesChaos 13:46, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
ich geh die liste nochmal durch ob noch was fehlt, aber z.b. Liste der Fornminnen in Mörrum werde ich aufgrund vorgeschichte nicht anfassen. gruss --Wetterwolke (Diskussion) 13:52, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Jetzt sollte alles bereinigt sein. -- hgzh 21:14, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
auch der All/Anfang ist jetzt bis auf bis auf restfälle leer --Wetterwolke (Diskussion) 21:09, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

OSM4Wiki: neue Version sucht Tester

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin gerade dabei, das in der Vorlage "AllCoordinates" verwendete Tool "OSM4Wiki" zu überarbeiten, das Koordinaten in Artikeln mit blauen Pins auf einer OpenStreetMap darstellt. Meine bisherigen Versuche, versierte Tester zu finden, waren nicht besonders erfolgreich. Ich hoffe, dass ich hier kompetente Leute finde, die die neue Version testen möchten. Was konkret getestet werden sollte, steht in der Projektbeschreibung. Siehe auch die Diskussionsseite. --Plenz (Diskussion) 21:40, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten