„W&W (DJ-Duo)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Biografie: Single "Bigfoot"
→‎Biografie: Einzelnachweis
Zeile 6: Zeile 6:
Ihre Karriere begann beim [[Trance Energy|Trance Energy-Festival]] 2007 in den Niederlanden. In den nächsten Jahren folgten weitere Single-Veröffentlichungen. 2011 schafften sie sogar den Sprung auf Platz 36 der [[DJ Magazine|DJ Mag]]-Liste. Inzwischen veröffentlichen W&W ihre Songs unter ihrem eigenen [[Musiklabel]] ''Mainstage Music''.<ref>[http://www.armadamusic.com/label/mainstage/ W&W auf armadamusic.com]</ref>
Ihre Karriere begann beim [[Trance Energy|Trance Energy-Festival]] 2007 in den Niederlanden. In den nächsten Jahren folgten weitere Single-Veröffentlichungen. 2011 schafften sie sogar den Sprung auf Platz 36 der [[DJ Magazine|DJ Mag]]-Liste. Inzwischen veröffentlichen W&W ihre Songs unter ihrem eigenen [[Musiklabel]] ''Mainstage Music''.<ref>[http://www.armadamusic.com/label/mainstage/ W&W auf armadamusic.com]</ref>


Im März 2014 erreichten W&W mit dem Track ''Bigfoot'' erstmals die Charts in Deutschland und in Österreich.<ref>[http://acharts.us/song/84454 Chartstatistik für "Bigfoot"] auf acharts.us</ref>
Im März 2014 erreichten W&W mit dem Track ''Bigfoot'' erstmals die Charts in Deutschland und in Österreich.<ref>[http://acharts.us/song/84454 Chartstatistik für "Bigfoot"] auf acharts.us</ref><ref>''[http://germanchartblog.blogspot.de/2014/04/4th-of-april-2014-echo-and-first-dsds.html ECHO and first DSDS effect]'' auf germanchartblog.com am 4. April 2014</ref>


== Diskografie ==
== Diskografie ==

Version vom 5. April 2014, 14:35 Uhr

W&W – Tomorrowworld 2013
W&W beim Nature One 2013

W&W ist ein niederländisches Trance-Duo, bestehend aus Willem van Hanegem (* 1987) und Wardt van der Harst (* 1988)[1]. Ihr erster großer Erfolg war das Lied Mustang aus dem Jahr 2007. Willem ist der Sohn des gleichnamigen Fußballspielers Willem van Hanegem.

Biografie

Ihre Karriere begann beim Trance Energy-Festival 2007 in den Niederlanden. In den nächsten Jahren folgten weitere Single-Veröffentlichungen. 2011 schafften sie sogar den Sprung auf Platz 36 der DJ Mag-Liste. Inzwischen veröffentlichen W&W ihre Songs unter ihrem eigenen Musiklabel Mainstage Music.[2]

Im März 2014 erreichten W&W mit dem Track Bigfoot erstmals die Charts in Deutschland und in Österreich.[3][4]

Diskografie

Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Singles[5]
Bigfoot
 DE7404.04.2014(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 AT4828.03.2014(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Alben

  • 2011: Impact

Singles

  • 2007: Mustang / Eruption
  • 2008: Countach / Intercity
  • 2008: Dome
  • 2008: Arena / Chronicles
  • 2009: The Plan
  • 2009: Mainstage / System Overload
  • 2009: Synergy (vs. Ummet Ozcan)
  • 2010: D.N.A.
  • 2010: Aligator Fuckhouse (vs. Jonas Stenberg)
  • 2010: Manhattan
  • 2010: Alpha
  • 2010: Saturn (vs. Leon Bolier)
  • 2010: Break the Rules / Nexgen (vs. Ben Gold)
  • 2011: Impact
  • 2011: Three O’Clock (feat. Ana Criado)
  • 2011: Sommer (feat. Jochen Miller)
  • 2012: Shotgun
  • 2012: Moscow
  • 2012: Lift Off!
  • 2013: The Code (feat. Ummet Ozcan)
  • 2013: Thunder
  • 2013: Jumper (feat. Hardwell)
  • 2014: Bigfoot

Remixe

Quellen

  1. Wardt van der Harst in der Datenbank von Discogs
  2. W&W auf armadamusic.com
  3. Chartstatistik für "Bigfoot" auf acharts.us
  4. ECHO and first DSDS effect auf germanchartblog.com am 4. April 2014
  5. Chartdiskografie Österreich