„Post- och Inrikes Tidningar“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thijs!bot (Diskussion | Beiträge)
Matt1971 (Diskussion | Beiträge)
+ ref
Zeile 5: Zeile 5:
Die Jahrgänge 1645 bis [[1721]] wurden während des Projektes "Tiden" (etwa 2001) bei der Königlichen Bibliothek in Stockholm [[Digitalisierung|digitalisiert]].
Die Jahrgänge 1645 bis [[1721]] wurden während des Projektes "Tiden" (etwa 2001) bei der Königlichen Bibliothek in Stockholm [[Digitalisierung|digitalisiert]].


Mit dem 1. Januar [[2007]] stellt die Zeitung den Druck ein. Tägliche [[Online|Onlineausgabe]]n der Zeitung werden künftig nur noch auf den Internetseiten des [[Bolagsverket]]s, der schwedischen Firmenregistrierungsbehörde, veröffentlicht. Lediglich für den Gebrauch an den Universitätsbibliotheken werden dann noch drei gedruckte Ausgaben hergestellt.
Mit dem 1. Januar [[2007]] stellte die Zeitung den Druck ein. Tägliche [[Online|Onlineausgabe]]n der Zeitung werden künftig nur noch auf den Internetseiten des [[Bolagsverket]]s, der schwedischen Firmenregistrierungsbehörde, veröffentlicht. Lediglich für den Gebrauch an den Universitätsbibliotheken werden dann noch drei gedruckte Ausgaben hergestellt.<ref>[http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,457132,00.html DER SPIEGEL online − Netzwelt, Meldung vom 29. Dezember 2006]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 11: Zeile 11:
* [http://www.poit.org/ Website]
* [http://www.poit.org/ Website]
* [http://tiden.kb.se/News_archive.htm Projekt Tiden], ältere digitalisierte Jahrgänge
* [http://tiden.kb.se/News_archive.htm Projekt Tiden], ältere digitalisierte Jahrgänge

== Quellen==
<references />


[[Kategorie:Zeitung (Schweden)]]
[[Kategorie:Zeitung (Schweden)]]
[[Kategorie:Weltrekord]]
<!--[[Kategorie:Gemeinde Sundsvall]]-->


[[en:Post- och Inrikes Tidningar]]
[[en:Post- och Inrikes Tidningar]]

Version vom 20. September 2007, 09:17 Uhr

Post- och Inrikes Tidningar (PoIT, "Post- und Inlands-Zeitungen")) ist das offizielle staatliche schwedische Amtsblatt.

PoIT wurde im Jahr 1645 unter Königin Christina und ihrem Kanzler Axel Oxenstierna gegründet und nennt sich selbst die älteste noch erscheinende Zeitung der Welt. Im Jahr 1791 beauftragte König Gustav III. seine neu eingerichtete "Svenska Akademien" mit der Herausgabe der Zeitung.

Die Jahrgänge 1645 bis 1721 wurden während des Projektes "Tiden" (etwa 2001) bei der Königlichen Bibliothek in Stockholm digitalisiert.

Mit dem 1. Januar 2007 stellte die Zeitung den Druck ein. Tägliche Onlineausgaben der Zeitung werden künftig nur noch auf den Internetseiten des Bolagsverkets, der schwedischen Firmenregistrierungsbehörde, veröffentlicht. Lediglich für den Gebrauch an den Universitätsbibliotheken werden dann noch drei gedruckte Ausgaben hergestellt.[1]

Weblinks

Quellen

  1. DER SPIEGEL online − Netzwelt, Meldung vom 29. Dezember 2006