„Toralf Staud“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Weblinks: Rezension aus deutlich seriöserer Quelle
Zeile 17: Zeile 17:
* {{PND|122493184}}
* {{PND|122493184}}
* [http://www.uni-leipzig.de/~kmw/newwws/archiv_alles/00_12_01/toralf.htm Von der Uni in die ZEIT-Redaktion]. Journalistikabsolvent Toralf Staud über sein Studium und die Arbeit bei der „alten Tante“.
* [http://www.uni-leipzig.de/~kmw/newwws/archiv_alles/00_12_01/toralf.htm Von der Uni in die ZEIT-Redaktion]. Journalistikabsolvent Toralf Staud über sein Studium und die Arbeit bei der „alten Tante“.
* [http://www.stattweb.de/baseportal/Buecher&zeigen=67 stattweb.de Büchertipps]. Ausführliche Rezension seines Buches "Moderne Nazis"
* [http://www.tagesspiegel.de/abfall/oper/art136,1984165 Nazis müssen nicht dumm sein] - Rezension des Buches "Moderne Nazis" im [[Der Tagesspiegel|Tagesspiegel]] vom 08. August 2005


[[Kategorie:Mann|Staud, Toralf]]
[[Kategorie:Mann|Staud, Toralf]]

Version vom 5. Oktober 2007, 13:40 Uhr

Toralf Staud (* 23. Juni 1972 in Salzwedel) ist ein freier Journalist und Buchautor in Berlin.

Biographie

Toralf Staud arbeitete während der politischen Wende 1989/90 in Salzwedel beim Informationsblatt des Neuen Forums mit und fasste hier den Entschluss, Journalist zu werden. Wenig später engagierte er sich bei der neu gegründeten Altmark Zeitung. Nach Abschluss von Schule und Zivildienst studierte er von 1991 bis 1998 Journalistik (Diplom) und Philosophie (Nebenfach) in Leipzig und Edinburgh. Während und nach dem Studium arbeitete Toralf Staud als freier Journalist, unter anderem für AP, MDR info, die Sächsische Zeitung, Neues Deutschland, die tageszeitung und Die Zeit. Von 1998 bis 2005 war er Politik-Redakteur der Zeit. Erst in Hamburg, später in Berlin. Derzeit arbeitet er als freier Journalist u.a. für das Greenpeace-Magazin.

Buchautor

Sein erstes Buch „Auf dem Moped in die Freiheit - Wendegeschichten aus der Altmark“ erschien im Jahr 2000 beim Mitteldeutschen Verlag Halle. 2005 veröffentlichte er das Buch „Moderne Nazis“, das sich mit der NPD und aktuellen Entwicklung der extremen Rechten in Deutschland befasst. Die hierin vertretene These von einer „Faschisierung des Ostens“ fand ein breites Medienecho. Sein neustes Buch, gemeinsam mit dem taz-Journalisten Nick Reimer, heißt "Wir Klimaretter - so ist die Wende noch zu schaffen" und erschien im Mai 2007 (Kiepenheuer & Witsch).

Veröffentlichungen

  • Toralf Staud: Auf dem Moped in die Freiheit - Wendegeschichten aus der Altmark. Mitteldeutscher Verlag. Halle 2000. ISBN 3898120600
  • Toralf Staud: Moderne Nazis. Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2005. ISBN 3462036386
  • Toralf Staud / Nick Reimer: Wir Klimaretter - so ist die Wende noch zu schaffen. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2007. ISBN 3462039083


Weblinks