„Vorwahlergebnisse der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Übersicht: Summen den Einzelergebnissen angepasst. Die Anzahl an Superdelegierten bzw Unverpflichteten dabei unverändert gelassen.
K →‎Delegierte: referenz zu Artikel zu Superdelegierten, Satzergänzung
Zeile 2: Zeile 2:


== Delegierte ==
== Delegierte ==
Die Delegierten eines Bundesstaates werden auf Grundlage der Ergebnisse in den Vorwahlen auf die jeweiligen Kandidaten aufgeteilt. Die Delegierten wählen auf den nationalen Parteitagen den Präsidentschaftskandidaten ihrer Partei. Bei den Demokraten gibt es die ''Superdelegierten''. Das sind Delegierte, die nicht aus den Vorwahlen hervorgehen. Meist sind dies Amtsinhaber und Parteioffizielle. Die Republikaner kennen dagegen verpflichtete und unverpflichtete Delegierte. ''Superdelegierte'' und ''unverpflichtete Delegierte'' sind bei der Wahl des Nominierten frei.
Die Delegierten eines Bundesstaates werden auf Grundlage der Ergebnisse in den Vorwahlen auf die jeweiligen Kandidaten aufgeteilt. Die Delegierten wählen auf den nationalen Parteitagen den Präsidentschaftskandidaten ihrer Partei. Bei den Demokraten gibt es die ''Superdelegierten''. Das sind Delegierte, die nicht aus den Vorwahlen hervorgehen. Meist sind dies Amtsinhaber und Parteioffizielle. Die Republikaner kennen dagegen verpflichtete und unverpflichtete Delegierte. ''Superdelegierte'' und ''unverpflichtete Delegierte'' sind bei der Wahl des Nominierten frei, was Hochrechnungen erschwert.<ref>Spiegel online: [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,534547,00.html Super-Schlacht um Super-Delegierte]</ref>


== Übersicht ==
== Übersicht ==

Version vom 14. Februar 2008, 00:40 Uhr

Diese Seite führt die Ergebnisse der Vorwahlen der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 auf.

Delegierte

Die Delegierten eines Bundesstaates werden auf Grundlage der Ergebnisse in den Vorwahlen auf die jeweiligen Kandidaten aufgeteilt. Die Delegierten wählen auf den nationalen Parteitagen den Präsidentschaftskandidaten ihrer Partei. Bei den Demokraten gibt es die Superdelegierten. Das sind Delegierte, die nicht aus den Vorwahlen hervorgehen. Meist sind dies Amtsinhaber und Parteioffizielle. Die Republikaner kennen dagegen verpflichtete und unverpflichtete Delegierte. Superdelegierte und unverpflichtete Delegierte sind bei der Wahl des Nominierten frei, was Hochrechnungen erschwert.[1]

Übersicht

Demokraten:[2]   Republikaner:[3]
 
Delegierte absolut: 4.049 (2.025 zum Sieg)
verpflichtete Delegierte: 3.253
unverpflichtete Delegierte (Superdelegierte): 796
  Delegierte absolut: 2.380 (1.191 zum Sieg)
verpflichtete Delegierte: 1.917
unverpflichtete Delegierte (RNC Delegierte): 463
Kandidat: Delegierte gewählt (gesamt)[4]
Hillary Clinton: 954 (1264)
Barack Obama: 1048 (1392)
John Edwards: 26 (26) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)[5]
Dennis Kucinich: 0 (1) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)[6]
  Kandidat: Delegierte gewählt (gesamt)[7]
Mike Huckabee: 213 (216)
John McCain: 810 (836)
Ron Paul: 21 (21)
Mitt Romney: 280 (280) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)[8]

Einzelergebnisse

Auf Grund der komplizierten Modalitäten entspricht der Stimmanteil nicht unbedingt in vollem Umfang dem Anteil der Delegierten. Zudem wurden z.T. Kandidaten gewählt, die zum Zeitpunkt der Wahl bereits ihre Kandidatur zurückgezogen hatten - diese Kandidaten sind jeweils gekennzeichnet.
Alle Prozentangaben sind gerundet. Ein Ergebnis von 0 % bedeutet, daß weniger als 0,5 % der Stimmen erreicht wurden, was in bevölkerungsreichen Staaten dennoch mehrere Tausend Stimmen bedeuten kann.

Datum [9] Bundesstaat[10] Rahmenbedingungen Ergebnis Demokraten
Platzierung, Name, Stimmenanteil, verpflichtete Delegierte
Ergebnis Republikaner
Platzierung, Name, Stimmenanteil, verpflichtete Delegierte
3. Januar 2008 Iowa [11][12] 

Demokraten:
45 Delegierte
12 SuperDelegierte
Republikaner:
37 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (38 %) 16
  2. John Edwards (30 %) 14
  3. Hillary Clinton (29 %) 15
  4. Bill Richardson (2 %) 0
  1. Mike Huckabee (34 %) 13
  2. Mitt Romney (25 %) 10
  3. Fred Thompson (13 %) 5
  4. John McCain (13 %) 5
  5. Ron Paul (10 %) 4
5. Januar und 10. Mai 2008 - Republikaner
8. März 2008 - Demokraten
Wyoming [13][14] 

Demokraten:
12 Delegierte
6 SuperDelegierte
Republikaner:

stellt nur 14 statt 27 Delegierte[15]

14 Delegierte
0 unverpflichtete Delegierte

 

  1. Mitt Romney (67 %) 8
  2. Fred Thompson (25 %) 3
  3. Duncan Hunter (8 %) 1
8. Januar New Hampshire [16][17] 

Demokraten:
22 Delegierte
5 SuperDelegierte
Republikaner:
12 Delegierte
0 unverpflichtete Delegierte

  1. Hillary Clinton (40 %) 9
  2. Barack Obama (40 %) 9
  3. John Edwards (17 %) 4
  1. John McCain (37 %) 7
  2. Mitt Romney (32 %) 4
  3. Mike Huckabee (11 %) 1
  4. Rudolph Giuliani (9 %)
15. Januar Michigan [18][19] 

Demokraten:

stellen keine Delegierten[20]

Republikaner:

stellen nur 30 statt 60 Delegierte[15]

30 Delegierte
0 unverpflichtete Delegierte

  1. Hillary Clinton (55 %) 0
  2. Uncommitted (40 %) 0
  3. Dennis Kucinich (4 %) 0
  4. Christopher Dodd (1 %) 0
  1. Mitt Romney (39 %) 23
  2. John McCain (30 %) 6
  3. Mike Huckabee (16 %) 1
  4. Ron Paul (6 %) 0
19. Januar Nevada [21][22] 

Demokraten:
25 Delegierte
8 Superdelegierte
Republikaner:
31 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

98% ausgezählt
  1. Hillary Clinton (51 %) 12
  2. Barack Obama (45 %) 13
  3. John Edwards (4 %) 0
  4. Dennis Kucinich (0%) 0
  1. Mitt Romney (51 %) 17
  2. Ron Paul (14 %) 4
  3. John McCain (13 %) 4
  4. Mike Huckabee (8 %) 3
  5. Fred Thompson (8 %) 3
19. Januar 2008 - Republikaner
26. Januar 2008 - Demokraten
South Carolina [23][24][25] 

Demokraten:
45 Delegierte
9 Superdelegierte
Republikaner:

stellt nur 24 statt 47 Delegierte[15]

24 Delegierte
0 unverpflichtete Delegierte

99% ausgezählt
  1. Barack Obama (55 %) 25
  2. Hillary Clinton (27 %) 12
  3. John Edwards (18 %) 8
  4. Bill Richardson (0 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)[26]
  1. John McCain (33 %) 18
  2. Mike Huckabee (30 %) 6
  3. Fred Thompson (16 %) 0
  4. Mitt Romney (15 %) 0
29. Januar 2008 Florida [27][28] 

Demokraten:

stellt keine Delegierten[20]

Republikaner:

stellt nur 57 statt 114 Delegierte[15]

57 Delegierte
0 unverpflichtete Delegierte

  1. Hillary Clinton (50 %) 0
  2. Barack Obama (33 %) 0
  3. John Edwards (14 %) 0
  4. Joe Biden (1 %) 0
  1. John McCain (36 %) 57
  2. Mitt Romney (31 %) 0
  3. Rudolph Giuliani (15 %) 0
  4. Mike Huckabee (14 %) 0
  5. Ron Paul (3 %) 0
1.-3. Februar 2008 - Republikaner
10. Februar 2008 - Demokraten
Maine [29][30] 

Demokraten:

24 Delegierte
10 Superdelegierte
Republikaner: 18 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

(99 % ausgezählt)
  1. Barack Obama (59 %) 15
  2. Hillary Clinton (40 %) 9
  3. Uncommitted (1 %) 0
(68 % ausgezählt)
  1. Mitt Romney (52 %) 10
  2. John McCain (21 %) 4
  3. Ron Paul (18 %) 3
  4. Mike Huckabee (6 %) 1
5. Februar 2008 Alabama [31][32] 

Demokraten:
52 Delegierte
8 Superdelegierte
Republikaner: 45 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

(99 % ausgezählt)
  1. Barack Obama (56 %) 27
  2. Hillary Clinton (42 %) 25
  3. John Edwards (1 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)
(99 % ausgezählt)
  1. Mike Huckabee (41 %) 20
  2. John McCain (37 %) 16
  3. Mitt Romney (18 %) 0
  4. Ron Paul (3 %) 0
5. Februar 2008 Alaska [33][34] 

Demokraten:
13 Delegierte
5 Superdelegierte
Republikaner: 26 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

(97 % ausgezählt)
  1. Barack Obama(74 %) 9
  2. Hillary Clinton (26 %) 4
(97 % ausgezählt)
  1. Mitt Romney (44 %) 12
  2. Mike Huckabee (22 %) 6
  3. Ron Paul (17 %) 5
  4. John McCain (16 %) 3
5. Februar 2008 - Republikaner
23. Februar 2008 - Demokraten
Amerikanisch-Samoa[35][36] 

Die Einwohner haben bei den US-Präsidentenwahlen kein Stimmrecht.
Demokraten:
3 Delegierte
6 Superdelegierte
Republikaner:
6 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

Auszählungsergebnis unbekannt[37]
  1. Hillary Clinton ( %) 2
  2. Barack Obama ( %) 1

 

5. Februar 2008 Arizona [38][39] 

Demokraten:
56 Delegierte
11 Superdelegierte
Republikaner: 50 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

(98 % ausgezählt)
  1. Hillary Clinton (51 %) 30
  2. Barack Obama (42 %) 25
  3. John Edwards (5 %) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
  4. Bill Richardson (1 %) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
(98 % ausgezählt)
  1. John McCain (47 %) 50
  2. Mitt Romney (34 %) 0
  3. Mike Huckabee (9 %) 0
  4. Ron Paul (4 %) 0
5. Februar 2008 Arkansas [40][41] 

Demokraten:
35 Delegierte
12 Superdelegierte
Republikaner: 31 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

(99 % ausgezählt)
  1. Hillary Clinton (70 %) 24
  2. Barack Obama (27 %) 7
  3. John Edwards (2 %)(Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
  4. Bill Richardson (0 %) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
(99 % ausgezählt)
  1. Mike Huckabee (60 %) 29
  2. John McCain (21 %) 1
  3. Mitt Romney (14 %) 1
  4. Ron Paul (5 %)
5. Februar 2008 Colorado [42][43] 

Demokraten:
55 Delegierte
16 Superdelegierte
Republikaner: 43 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

(99 % ausgezählt)
  1. Barack Obama (67 %) 13
  2. Hillary Clinton (32 %) 6
  3. Nicht entschieden (1 %)
(95 % ausgezählt)
  1. Mitt Romney (60 %) 43
  2. John McCain (19 %)
  3. Mike Huckabee (13 %)
  4. Ron Paul (8 %)
5. Februar 2008 Connecticut [44][45] 

Demokraten:
48 Delegierte
12 Superdelegierte
Republikaner: 27 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (53 %) 26
  2. Hillary Clinton (42 %) 22
  3. Joe Biden (1 %) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)
  4. John Edwards (1 %) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)
  1. John McCain (45 %) 27
  2. Mitt Romney (33 %) 0
  3. Mike Huckabee (15 %) 0
  4. Ron Paul (4 %) 0
5. Februar 2008 Delaware [46][47] 

Demokraten:
15 Delegierte
8 Superdelegierte
Republikaner: 15 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (53 %) 9
  2. Hillary Clinton (43 %) 6
  3. Joe Biden (3 %)
  4. John Edwards (1 %)
  1. John McCain (45 %) 15
  2. Mitt Romney (33 %)
  3. Mike Huckabee (15 %)
  4. Ron Paul (4 %)
  5. Rudolph Giuliani (3 %)
5. Februar 2008 Georgia [48] 

Demokraten:
87 Delegierte
16 Superdelegierte
Republikaner: 69 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (67 %) 39
  2. Hillary Clinton (31 %) 21
  3. John Edwards (2 %) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)
  4. Joe Biden (0 %) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)
  1. Mike Huckabee (34 %) 45
  2. John McCain (32 %) 3
  3. Mitt Romney (30 %)
  4. Ron Paul (3 %)
5. Februar 2008 - Demokraten
27. Mai 2008 - Republikaner
Idaho [49][50] 

Demokraten:
18 Delegierte
5 Superdelegierte
Republikaner: 29 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (80 %) 15
  2. Hillary Clinton (17 %) 3
  3. Unentschieden (2 %)
  4. John Edwards (1 %)

 

5. Februar 2008 Illinois [51] 

Demokraten:
153 Delegierte
32 Superdelegierte
Republikaner: 57 Delegierte
13 unverpflichtete Delegierte

(99 % ausgezählt)
  1. Barack Obama (65 %) 104
  2. Hillary Clinton (33 %) 48
  3. John Edwards (2 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
(99 % ausgezählt)
  1. John McCain (47 %) 54
  2. Mitt Romney (29 %) 3
  3. Mike Huckabee (17 %) 0
  4. Ron Paul (5 %) 0
5. Februar 2008 Kalifornien [52][53] 

Demokraten:
370 Delegierte
71 Superdelegierte
Republikaner: 170 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

(99 % ausgezählt)
  1. Hillary Clinton (52 %) 207
  2. Barack Obama (42 %) 163
  3. John Edwards (4 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)
(99 % ausgezählt)
  1. John McCain (42 %) 158
  2. Mitt Romney (34 %) 12
  3. Mike Huckabee (12 %)0
  4. Rudy Giuliani (5 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)
  5. Ron Paul (4 %) 0
5. Februar 2008 - Demokraten
9. Februar 2008 - Republikaner
Kansas [54][55] 

Demokraten:
32 Delegierte
9 Superdelegierte
Republikaner: 36 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (74 %) 23
  2. Hillary Clinton (26 %) 9
  3. John Edwards (0 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)
  1. Mike Huckabee (60%) 36
  2. John McCain (24%) 0
  3. Ron Paul (11%) 0
  4. Mitt Romney (3%) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)
5. Februar 2008 Massachusetts [56][57] 

Demokraten:
93 Delegierte
28 Superdelegierte
Republikaner: 40 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Hillary Clinton (56 %) 55
  2. Barack Obama (41 %) 38
  3. John Edwards (2 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
  1. Mitt Romney (52 %) 22
  2. John McCain (41 %) 18
  3. Mike Huckabee (4 %) 0
  4. Ron Paul (3 %) 0
5. Februar 2008 Minnesota [58][59] 

Demokraten:
72 Delegierte
16 Superdelegierte
Republikaner: 38 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

(94 % ausgezählt)
  1. Barack Obama (67 %) 48
  2. Hillary Clinton (32 %) 24
  3. John Edwards (0 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
  1. Mitt Romney (41 %) 38
  2. John McCain (22 %)
  3. Mike Huckabee (20 %)
  4. Ron Paul (16 %)
5. Februar 2008 Missouri [60][61] 

Demokraten:
72 Delegierte
16 Superdelegierte
Republikaner: 58 Delegierte
0 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (49 %) 36
  2. Hillary Clinton (48 %) 36
  3. John Edwards (2 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
  1. John McCain (33 %) 58
  2. Mike Huckabee (32 %) 0
  3. Mitt Romney (29 %) 0
  4. Ron Paul (5 %) 0
5. Februar 2008 - Republikaner
3. Juni 2008 - Demokraten
Montana[62][63] 

Demokraten:
16 Delegierte
8 Superdelegierte
Republikaner: 25 Delegierte
0 unverpflichtete Delegierte

 

  1. Mitt Romney (38 %) 25
  2. Ron Paul (25 %) 0
  3. John McCain (22 %) 0
  4. Mike Huckabee (15 %) 0
5. Februar 2008 New Jersey[64][65] 

Demokraten:
107 Delegierte
20 Superdelegierte
Republikaner: 52 Delegierte
0 unverpflichtete Delegierte

(99 % ausgezählt)
  1. Hillary Clinton (54 %) 59
  2. Barack Obama (44 %) 48
  3. John Edwards (1 %) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
(99 % ausgezählt)
  1. John McCain (55 %) 52
  2. Mitt Romney (28 %)
  3. Mike Huckabee (9 %)
  4. Ron Paul (5 %)
  5. Rudy Giuliani (3%) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)
  6. Fred Thompson (1%) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben [66])
5. Februar 2008 - Demokraten
3. Juni 2008 - Republikaner
New Mexico[67][68] 

Demokraten:
26 Delegierte
12 Superdelegierte
Republikaner: 29 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

(99 % ausgezählt)
  1. Hillary Clinton (49 %) 13
  2. Barack Obama (48 %) 12
  3. John Edwards (2 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)

 

5. Februar 2008 New York[69][70] 

Demokraten:
232 Delegierte
49 Superdelegierte
Republikaner: 98 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

(99 % ausgezählt)
  1. Hillary Clinton (57 %) 138
  2. Barack Obama (40 %) 93
  3. John Edwards (1 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
(99 % ausgezählt)
  1. John McCain (51 %) 98
  2. Mitt Romney (28 %) 0
  3. Mike Huckabee (11 %) 0
  4. Ron Paul (7 %) 0
5. Februar 2008 North Dakota[71][72] 

Demokraten:
13 Delegierte
8 Superdelegierte
Republikaner: 23 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (61 %) 8
  2. Hillary Clinton (37 %) 5
  3. John Edwards (1 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
  1. Mitt Romney (36 %) 8
  2. John McCain (23 %) 5
  3. Ron Paul (21 %) 5
  4. Mike Huckabee (20 %) 5
5. Februar 2008 Oklahoma[73][74] 

Demokraten:
38 Delegierte
9 Superdelegierte
Republikaner: 38 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Hillary Clinton (55 %) 24
  2. Barack Obama (31 %) 14
  3. John Edwards (10 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
  1. John McCain (37 %) 32
  2. Mike Huckabee (33 %) 6
  3. Mitt Romney (25 %) 0
  4. Ron Paul (3 %) 0
5. Februar 2008 Tennessee[75] 

Demokraten:
68 Delegierte
17 Superdelegierte
Republikaner: 52 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Hillary Clinton (54 %) 40
  2. Barack Obama (41 %) 28
  3. John Edwards (4 %) 0 (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben)
  1. Mike Huckabee (34 %) 23
  2. John McCain (32 %) 15
  3. Mitt Romney (24 %) 8
  4. Ron Paul (6 %) 0
5. Februar 2008 Utah[76] 

Demokraten:
23 Delegierte
6 Superdelegierte
Republikaner: 36 Delegierte
0 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (57 %) 14
  2. Hillary Clinton (39 %) 9
  3. John Edwards (3 %) (Bewerber hat Kandidatur aufgegeben.)
  1. Mitt Romney (90 %) 36
  2. John McCain (5 %)
  3. Ron Paul (3 %)
  4. Mike Huckabee (2 %)
5. Februar 2008 und 13. Mai - Republikaner
13. Mai 2008 - Demokraten
West Virginia[77] 

Demokraten:
28 Delegierte
11 Superdelegierte
Republikaner: 27 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

  1. Mike Huckabee (52 %) 18
  2. Mitt Romney (47 %)
  3. John McCain (1 %)
9. Februar 2008 - Demokraten
23. Februar 2008 - Republikaner
Amerikanische Jungferninseln[78] 

Die Einwohner haben bei den US-Präsidentenwahlen kein Stimmrecht.
Demokraten:
3 Delegierte
6 Superdelegierte
Republikaner:
6 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (92 %) 3
  2. Hillary Clinton (8 %) 0

 

9. Februar 2008 Louisiana[79] 

Demokraten:
56 Delegierte
10 Superdelegierte
Republikaner: 44 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (57 %) 23
  2. Hillary Clinton (36 %) 15
  1. Mike Huckabee (44 %)
  2. John McCain (42 %)
  3. Mitt Romney (6 %)
  4. Ron Paul (5 %)
9. Februar 2008 – Demokraten
13. Mai 2008 – Republikaner
Nebraska[80] 

Demokraten:
24 Delegierte
7 Superdelegierte
Republikaner: 30 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (68%) 16
  2. Hillary Clinton (32%) 8

 

9. Februar und 17. Mai 2008 – Demokraten
9. Februar und 19. Februar 2008 – Republikaner
Washington[81] 

Demokraten:
78 Delegierte
19 Superdelegierte
Republikaner: 37 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (68 %) 35
  2. Hillary Clinton (31 %) 14

 

 
5.-12. Februar 2008 - Demokraten[82]
Ausland[83] 

Demokraten:
7 Delegierte
4 Superdelegierte

 

 

12. Februar 2008 Maryland[84] 

Demokraten:
70 Delegierte
29 Superdelegierte
Republikaner: 34 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (60 %) 28
  2. Hillary Clinton (37 %) 18
  1. John McCain (55 %) 28
  2. Mike Huckabee (29 %)
  3. Mitt Romney (6 %)
  4. Ron Paul (6 %)
12. Februar 2008 Virginia[85] 

Demokraten:
83 Delegierte
18 Superdelegierte
Republikaner: 60 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (64 %) 54
  2. Hillary Clinton (35 %) 29
  1. John McCain (50 %) 60
  2. Mike Huckabee (41 %)
  3. Ron Paul (4 %)
  4. Mitt Romney (4 %)
12. Februar 2008 Washington D. C.[86] 

Demokraten:
15 Delegierte
23 Superdelegierte
Republikaner: 16 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

  1. Barack Obama (75 %) 11
  2. Hillary Clinton (24 %) 3
  1. John McCain (68 %) 16
  2. Mike Huckabee (17 %)
  3. Ron Paul (8 %)
  4. Mitt Romney (6 %)
3. Mai 2008 - Demokraten
16. Februar 2008 - Republikaner
Guam[87] 

Die Einwohner haben bei den US-Präsidentenwahlen kein Stimmrecht.
Demokraten:
4 Delegierte
5 Superdelegierte
Republikaner:
6 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

19. Februar 2008 Hawaii[88] 

Demokraten:
20 Delegierte
9 Superdelegierte
Republikaner: 17 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

19. Februar 2008 Wisconsin[89] 

Demokraten:
74 Delegierte
18 Superdelegierte
Republikaner: 40 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

1. Juni 2008 - Demokraten
24. Februar 2008 - Republikaner
Puerto Rico[90] 

Puertorikaner haben bei den US-Präsidentenwahlen kein Stimmrecht.
Demokraten:
55 Delegierte
8 Superdelegierte
Republikaner:
20 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

4. März 2008 Ohio[91] 

Demokraten:
141 Delegierte
20 Superdelegierte
Republikaner: 85 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

4. März 2008 Rhode Island[92] 

Demokraten:
21 Delegierte
11 Superdelegierte
Republikaner: 17 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

4. März 2008 Texas[93] 

Demokraten:
193 Delegierte
35 Superdelegierte
Republikaner: 137 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

4. März 2008 Vermont[94] 

Demokraten:
15 Delegierte
8 Superdelegierte
Republikaner: 14 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

9. März 2008 Nördliche Marianen[95] 

Die Einwohner haben bei den US-Präsidentenwahlen kein Stimmrecht.
Demokraten:

Republikaner:
6 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

11. März 2008 Mississippi[96] 

Demokraten:
33 Delegierte
7 Superdelegierte
Republikaner:
36 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

22. April 2008 Pennsylvania[97] 

Demokraten:
158 Delegierte
30 Superdelegierte
Republikaner:
71 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

6. Mai 2008 Indiana[98] 

Demokraten:
72 Delegierte
12 Superdelegierte
Republikaner:
54 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

6. Mai 2008 North Carolina[99] 

Demokraten:
115 Delegierte
19 Superdelegierte
Republikaner:
66 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

20. Mai 2008 Kentucky[100] 

Demokraten:
51 Delegierte
9 Superdelegierte
Republikaner:
42 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

20. Mai 2008 Oregon[101] 

Demokraten:
52 Delegierte
13 Superdelegierte
Republikaner:
27 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

3. Juni 2008 South Dakota[102] 

Demokraten:
15 Delegierte
8 Superdelegierte
Republikaner:
24 Delegierte
3 unverpflichtete Delegierte

 

 

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Spiegel online: Super-Schlacht um Super-Delegierte
  2. Democratic National Committee: CALL FOR THE 2008 DEMOCRATIC NATIONAL CONVENTION
  3. Republican National Committee: CALL FOR THE 2008 REPUBLICAN NATIONAL CONVENTION
  4. CBS News: Election Results
  5. n-tv: John Edwards gibt auf
  6. Spiegel online: Demokrat Kucinich steigt aus
  7. http://edition.cnn.com/ELECTION/2008/primaries/results/scorecard/#R
  8. n-tv: Romney steigt aus
  9. CNN Politics.com: 2008 Primaries/Caucuses Calendar
  10. Auszählungsstand gemäß CBS News
  11. The Green Papers: Iowa Democrat. Last Modified: Sat, 09 Feb 2008
  12. The Green Papers: Iowa Republican. Last Modified: Sun, 20 Jan 2008
  13. The Green Papers: Wyoming Democrat. Last Modified: Fri, 01 Feb 2008
  14. The Green Papers: Wyoming Republican. Last Modified: Sun, 06 Jan 2008
  15. a b c d CALL FOR THE 2008 REPUBLICAN NATIONAL CONVENTION: auf Grund der Auswahl der Delegierten außerhalb des vom republikanischen nationalen Ausschuss vorgegebenen Zeitrahmens stellen South Carolina, Florida, Michigan & Wyoming 50% weniger Delegierte.
  16. The Green Papers: New Hampshire Democrat. Last Modified: Wed, 06 Feb 2008
  17. The Green Papers: New Hampshire Republican. Last Modified: Wed, 06 Feb 2008
  18. CBS News: Election Results Michigan
  19. The Green Papers: Michigan Democrat. Last Modified: Tue, 12 Feb 2008
  20. a b Florida und Michigan wurden vom nationalen demokratischen Parteikomitee für die Vorverlegung ihrer Vorwahlen bestraft. Beide Staaten werden daher keine Delegierten zur Parteiversammlung der Demokraten in Denver entsenden.
  21. The Green Papers: Nevada Democrat. Last Modified: Wed, 30 Jan 2008
  22. The Green Papers: Nevada Republican. Last Modified: Tue, 12 Feb 2008
  23. The Green Papers: South Carolina Democrat. Last Modified: Thu, 31 Jan 2008
  24. The Green Papers: South Carolina Republican. Last Modified: Tue, 22 Jan 2008
  25. South Carolina State Election Commission: South Carolina 2008 Presidential Primaries
  26. Spiegel online: Bill Richardson gibt Präsidentschaftskandidatur auf
  27. The Green Papers: South Carolina Democrat. Last Modified: Tue, 05 Feb 2008
  28. The Green Papers: South Carolina Republican. Last Modified: Tue, 05 Feb 2008
  29. The Green Papers: Maine Democrat. Last Modified: Tue, 12 Feb 2008
  30. The Green Papers: Maine Republican. Last Modified: 12 Feb 2008
  31. The Green Papers: Alabama Democrat. Last Modified: Sat, 09 Feb 2008
  32. The Green Papers: Alabama Republican. Last Modified: Thu, 07 Feb 2008
  33. The Green Papers: Alaska Democrat. Last Modified: Wed, 06 Feb 2008
  34. The Green Papers: Alaska Republican. Last Modified: Thu, 07 Feb 2008
  35. The Green Papers: American Samoa Democrat. Last Modified: Tue, 12 Feb 2008
  36. The Green Papers: American Samoa Republican. Last Modified: Fri, 25 Jan 2008
  37. Es gibt nur eine Geamtübersicht von CBS, aus der die Delegiertenzahlen hervorgehen, aber weder CBS noch CNN oderThe Green Paper geben Ergebnisse an. Daher ist auch weder die prozentuale Verteilung der Stimmen, noch der Stand der Auszählung bekannt.
  38. The Green Papers: Arizona Democrat. Last Modified: Fri, 08 Feb 2008
  39. The Green Papers: Arizona Republican. Last Modified: Fri, 08 Feb 2008
  40. The Green Papers: Arkansas Democrat. Last Modified: Sat, 09 Feb 2008
  41. The Green Papers: Arkansas Republican. Last Modified: Thu, 07 Feb 2008
  42. The Green Papers: Colorado Democrat. Last Modified: Sat, 09 Feb 2008
  43. The Green Papers: Colorado Republican. Last Modified: Thu, 07 Feb 2008
  44. The Green Papers: Connecticut Democrat. Last Modified: Thu, 07 Feb 2008
  45. The Green Papers: Connecticut Republican. Last Modified: Thu, 07 Feb 2008
  46. The Green Papers: Colorado Democrat. Last Modified: Sat, 09 Feb 2008
  47. The Green Papers: Colorado Republican. Last Modified: Thu, 07 Feb 2008
  48. CBS News: Election Results Georgia
  49. The Green Papers: Idaho Democrat. Last Modified: Wed, 13 Feb 2008
  50. The Green Papers: Idaho Republican. Last Modified: Thu, 15 Nov 2007
  51. The Green Papers: Election Result Illinois
  52. The Green Papers: California Democrat. Last Modified: Tue, 12 Feb 2008
  53. The Green Papers: California Republican. Last Modified: Wed, 13 Feb 2008
  54. The Green Papers: Kansas Democrat. Last Modified: Sat, 09 Feb 2008
  55. The Green Papers: Kansas Republican. Last Modified: Sun, 10 Feb 2008
  56. The Green Papers: Kansas Democrat. Last Modified: Sat, 09 Feb 2008
  57. The Green Papers: Kansas Republican. Last Modified: Thu, 07 Feb 2008
  58. The Green Papers: Kansas Democrat. Last Modified: Sat, 09 Feb 2008
  59. The Green Papers: Kansas Republican. Last Modified: Wed, 06 Feb 2008
  60. The Green Papers: Missouri Democrat. Last Modified: Sat, 09 Feb 2008
  61. The Green Papers: Missouri Republican. Last Modified: Thu, 07 Feb 2008
  62. The Green Papers: Montana Democrat. Last Modified: Sun, 14 Oct 2007
  63. The Green Papers: Montana Republican. Last Modified: Wed, 06 Feb 2008
  64. The Green Papers: New Jersey Democrat. Last Modified: Thu, 07 Feb 2008
  65. The Green Papers: New Jersey Republican. Last Modified: Thu, 07 Feb 2008
  66. n-tv: Fred Thompson steigt aus
  67. The Green Papers: New Mexico Democrat. Last Modified: Tue, 12 Feb 2008
  68. The Green Papers: New Mexico Republican. Last Modified: Thu, 31 Jan 2008
  69. The Green Papers: New York Democrat. Last Modified: Sat, 09 Feb 2008
  70. The Green Papers: New York Republican. Last Modified: Wed, 06 Feb 2008
  71. The Green Papers: New York Democrat. Last Modified: Sat, 09 Feb 2008
  72. The Green Papers: New York Republican. Last Modified: Wed, 06 Feb 2008
  73. The Green Papers: Oklahoma Democrat. Last Modified: Fri, 08 Feb 2008
  74. The Green Papers: Oklahoma Republican. Last Modified: Fri, 08 Feb 2008
  75. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Utah
  76. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Utah
  77. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: West Virginia
  78. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Virgin Islands
  79. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Louisiana
  80. CNN Politics.com: DEMOCRATIC CAUCUSES / REPUBLICAN PRIMARY RESULTS: Nebraska
  81. CNN Politics.com: DEMOCRATIC CAUCUSES / REPUBLICAN PRIMARY & CAUCUSES RESULTS: Washington
  82. Democrats Abroad: Die GLOBAL PRIMARY für im Ausland lebende US-Amerikaner finden im wesentlichen am Super, Super Duper Tuesday, dem 5. Februar statt, ziehen sich in einigen Regionen aber bis zum 12. Februar hin.
  83. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Democrats Abroad
  84. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Maryland
  85. ;CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Virginia
  86. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: District of Columbia
  87. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Guam
  88. CNN Politics.com: DEMOCRATIC CAUCUSES / REPUBLICAN CONVENTION RESULTS: Hawaii
  89. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Wisconsin
  90. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Puerto Rico
  91. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Ohio
  92. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Rhode Island
  93. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Texas
  94. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Vermont
  95. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Northern Marianas
  96. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Mississippi
  97. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Pennsylvania
  98. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Indiana
  99. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: North Carolina
  100. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Kentucky
  101. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: Oregon
  102. CNN Politics.com: PRIMARY RESULTS: South Dakota