„Dienstgrade der sowjetischen Streitkräfte 1955–1992“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bild auf vernünftig aufgelöste Version gewechselt
Leerzeichen vor/nach Schrägstrich korrigiert
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
Nach der Wiedereinführung der Schulterklappen und Schulterstücke im Zeitraum 1943 bis 1955 kam es im '''Zeitraum 1955 bis 1991''' zu weiteren grundlegenden Veränderungen in der [[Rote Armee|Sowjetarmee]] und den anderen Streitkräften der [[Sowjetunion|UdSSR]] hinsichtlich der [[Dienstgrad]]e, [[Distinktion]]sabzeichen und [[Uniform]]en.
Nach der Wiedereinführung der Schulterklappen und Schulterstücke im Zeitraum 1943 bis 1955 kam es im '''Zeitraum 1955 bis 1991''' zu weiteren grundlegenden Veränderungen in der [[Sowjetarmee]] und den anderen Streitkräften der [[Sowjetunion|UdSSR]] hinsichtlich der [[Dienstgrad]]e, [[Rangabzeichen]] und [[Uniform]]en.


== Veränderungen Distinktionsabzeichen ==
== Veränderungen Dienstgradabzeichen ==
=== Schulterklappen Feldeinsatz ===
=== Schulterklappen Feldeinsatz ===
Im Dezember 1956 wurde die farbige Rand-Paspelierung an den Schulterklappen der Offiziere geändert. An Stelle der bis dato verwendeten [[Bordeauxrot|Bordeauxfarbe]] für Kommandeure und Offiziere mit Führungsaufgaben bzw. Zimtfarbe/Braun für alle übrigen Offiziere wurde die Verwendung nachstehender [[Waffenfarbe]]n verfügt.
Im Dezember 1956 wurde die farbige Rand-Paspelierung an den Schulterklappen der Offiziere geändert. An Stelle der bis dato verwendeten [[Bordeauxrot|Bordeauxfarbe]] für Kommandeure und Offiziere mit Führungsaufgaben bzw. Zimtfarbe/Braun für alle übrigen Offiziere wurde die Verwendung nachstehender [[Waffenfarbe]]n verfügt.
Zeile 9: Zeile 10:
* '''Technische Truppen''' jeglicher Art – {{Farbindex|black}}
* '''Technische Truppen''' jeglicher Art – {{Farbindex|black}}


=== Mannschaften, Unteroffiziere und Fähnriche (Praporschtschik/ Mitschman) ===
=== Mannschaften, Unteroffiziere und Fähnriche (Praporschtschik/Mitschman) ===
{| width="100%" style="border: 1px solid #8888AA; background: #FFFFFF; padding: 5px; font-size: 95%; margin: 0px 12px 12px 0px;"
{| width="100%" style="border: 1px solid #8888AA; background: #FFFFFF; padding: 5px; font-size: 95%; margin: 0px 12px 12px 0px;"
|- style="background:#CCCCCC"
|- style="background:#CCCCCC"
! colspan="3"| Mannschaften
! !!colspan="2"| Mannschaften
! colspan="5"| Unteroffiziere
!colspan="5"| Unteroffiziere
! colspan="2"| Fähnrich (Praporschtschiks)
!colspan="2"| Fähnriche (Praporschtschiks)
|- align="center" style="background:#EFEFEF"
|- align="center" style="background:#EFEFEF"
| Schulterklappen zur<br />Dienstuniform<br />Grundform<br />(Heer)
| Schulterklappen zur<br />Dienstuniform<br />Grundform<br />(Heer)
Zeile 50: Zeile 51:


|- style="background:#CCCCCC"
|- style="background:#CCCCCC"
! colspan="3"| Mannschaften
! !!colspan="2"| Mannschaften
! colspan="5"| Bootsleute
!colspan="5"| Bootsleute
! colspan="2"| Fähnrich (Mitschman)
!colspan="2"| Fähnrich (Mitschman)
|- align="center" style="background:#EFEFEF"
|- align="center" style="background:#EFEFEF"
| Schulterklappen zur<br />Dienstuniform<br />Grundform
| Schulterklappen zur<br />Dienstuniform<br />Grundform
Zeile 76: Zeile 77:
| [[Obermitschman]]<br />(ab 1981)<br /><small>(Starschi mitschman)</small>
| [[Obermitschman]]<br />(ab 1981)<br /><small>(Starschi mitschman)</small>
|- align="center" style="vertical-align:middle"
|- align="center" style="vertical-align:middle"
! colspan="1" style="background:#00A068;"|[[NATO-Rangcode]] || colspan="1" style="background:#cfcfcf;"| OR-1 || colspan="1" style="background:#cfcfcf;"| OR-2 || style="background:#bfbfbf;"| OR-4 || style="background:#bfbfbf;"| OR-5 || style="background:#bfbfbf;"| OF-7 || colspan="2" style="background:#afafaf;"| OR-8 || style="background:#afafaf;"| WO-1 || style="background:#afafaf;"| WO-2
! colspan="1" style="background:#00A068;"|[[NATO-Rangcode]] || colspan="1" style="background:#cfcfcf;"| OR-1 || colspan="1" style="background:#cfcfcf;"| OR-2 || style="background:#bfbfbf;"| OR-5 || style="background:#bfbfbf;"| OR-6 || style="background:#bfbfbf;"| OF-7 || colspan="2" style="background:#afafaf;" | OR-8 || style="background:#afafaf;"| WO-1 || style="background:#afafaf;"| WO-2
|}
|}


'''Buchstabencodes ab 1972:'''
'''Buchstabencodes ab 1972:'''
# Der Buchstabenaufdruck '''CA''' auf den Heeres-Schulterklappen OR1 bis OR7<ref name="NATO2">Die im Bereich der NATO gebräuchliche Abkürzung „OR“ steht für ''{{enS|Other Ranks}} / {{frS|sous-officiers et militaires du rang}} / {{deS|andere Ränge, Offiziere ausgenommen}} / {{ruS|другие ранги, кроме офицеров}}''.</ref> stand für „Советская Аpмия“ und symbolisierte die Zugehörigkeit zur [[Sowjetarmee]].
# Der Buchstabenaufdruck '''CA''' auf den Heeres-Schulterklappen OR1 bis OR7<ref name="NATO2">Die im Bereich der NATO gebräuchliche Abkürzung „OR“ steht für ''{{enS|Other Ranks}} / {{frS|sous-officiers et militaires du rang}} / {{deS|andere Ränge, Offiziere ausgenommen}} / {{ruS|другие ранги, кроме офицеров}}''.</ref> stand für „Советская Аpмия“ und symbolisierte die Zugehörigkeit zur [[Sowjetarmee]].
# Der Buchstabenaufdruck auf den Marine-Schulterklappen OR1 bis OR7 symbolisierte die Zugehörigkeit zum jeweiligen Flottengroßverband.<ref>MEYERS UNIVERSALLEXIKON, 3. Auflage 1982, Best.-Nr.: 5769737, Liz.-Nr. 433130/182/82, Band IV, Seite 129</ref>
# Der Buchstabenaufdruck auf den Marine-Schulterklappen OR1 bis OR7 symbolisierte die Zugehörigkeit zum jeweiligen Flottengroßverband.<ref>MEYERS UNIVERSALLEXIKON, 3. Auflage 1982, Best.-Nr.: 5769737, Liz.-Nr. 433130/182/82, Band IV, Seite 129</ref>
#* '''Ф''' – Flotte (Flot), allgemein
#* '''Ф''' – Flotte (Flot), allgemein
Zeile 88: Zeile 89:
#** '''ТФ''' – [[Pazifikflotte (Russland)|Pazifik-Rotbannerflotte]] (Tichookeanski flot)
#** '''ТФ''' – [[Pazifikflotte (Russland)|Pazifik-Rotbannerflotte]] (Tichookeanski flot)
# Weitere Buchstabensymbole
# Weitere Buchstabensymbole
#* '''BB''' – Truppen des Innenministeriums (Wnutrennie woiska)
#* '''BB''' – [[Innere Truppen der UdSSR|Truppen des Innenministeriums]] (Wnutrennie woiska)
#* '''ВМУ''' – (Военно-музыкальное Училище ''Wojenno-musykalnoje Utschilischtsche'') – Schüler oder Student einer Militärmusikschule oder Kadett einer ''Militärkapelle''
#* '''ВМУ''' – (Военно-музыкальное Училище ''Wojenno-musykalnoje Utschilischtsche'') – Schüler oder Student einer Militärmusikschule oder Kadett einer ''Militärkapelle''
#* '''ВС''' – (Вооружённые Силы, ''Wooruschonnye Sily'') – Streitkräfte (Sowjetarmee, später Streitkräfte der UdSSR)
#* '''ГБ''' – (КГБ, ''KGB'') – [[KGB]]
#* '''ГБ''' – (КГБ, ''KGB'') – [[KGB]]
#* '''К''' – (Курсант, ''Kursant'') – [[Kursant]]
#* '''К''' – (Курсант, ''Kursant'') – [[Kursant]]
Zeile 171: Zeile 171:
|- align="center" style="background:#EFEFEF"
|- align="center" style="background:#EFEFEF"
|'''Ärmelabzeichen'''
|'''Ärmelabzeichen'''
| [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF1c insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1943-1991 OF1c insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF1b insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1943-1991 OF1b insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF1a insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1943-1991 OF1a insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF2 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1943-1991 OF2 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF3 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1943 OF3 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF4 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1943 OF4 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF5 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1943 OF5 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF6 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1943 OF6 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF7 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1943 OF7 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF8 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1943-1991 OF8 insignia.svg|50px]]
| colspan="2" | [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF9 insignia.svg|50px]]
| colspan="2" | [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF9 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1955-1991 OF10 insignia.svg|50px]]
| [[Datei:UdSSR Navy 1962-1992 OF10 insignia.svg|50px]]
|- align="center" style="vertical-align:middle"
|- align="center" style="vertical-align:middle"
! Rangbezeichnung
! Rangbezeichnung
Zeile 201: Zeile 201:
|}
|}
'''Anmerkung:'''<br />
'''Anmerkung:'''<br />
Die im Bereich der NATO gebräuchliche Abkürzung „OF“ steht für ''{{enS|officer}} / {{frS|officier}} / {{deS|Offizier}} / {{ruS|офицер}}''.
Die im Bereich der NATO gebräuchliche Abkürzung „OF“ steht für ''{{enS|officer}} / {{frS|officier}} / {{deS|Offizier}} / {{ruS|офицер}}''.


'''Beschreibung Ärmel-Rangabzeichen:'''
'''Beschreibung Ärmel-Rangabzeichen:'''
Zeile 262: Zeile 262:
| —
| —
|- align="center" style="vertical-align:middle"
|- align="center" style="vertical-align:middle"
! colspan="1" style="background:#00A068;"|[[NATO-Rangcode]] || colspan="10" style="background: ;"| || colspan="1" style="background:#afafaf;"| OF-10
! colspan="1" style="background:#00A068;"|[[NATO-Rangcode]]
| colspan="10" |
| colspan="1" style="background:#afafaf;"| OF-10
|}
|}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Russische Dienstgrade und Distinktionsabzeichen bis 1917]]
* [[Dienstgrade der russischen Streitkräfte bis 1917]]
* [[Dienstgrade und Distinktionsabzeichen der Roten Armee 1918–1935]]
* [[Dienstgrade der sowjetischen Streitkräfte 1918–1935]]
* [[Dienstgrade und Distinktionsabzeichen der Roten Armee 1935–1940]]
* [[Dienstgrade der sowjetischen Streitkräfte 1935–1940]]
* [[Dienstgrade und Distinktionsabzeichen der Roten Armee 1940–1943]]
* [[Dienstgrade der sowjetischen Streitkräfte 1940–1943]]
* [[Dienstgrade und Distinktionsabzeichen der Sowjetarmee 1943–1955]]
* [[Dienstgrade der sowjetischen Streitkräfte 1943–1955]]
* [[Dienstgrade und Distinktionsabzeichen der Streitkräfte der Russischen Föderation 1994–2010]]
* [[Dienstgrade der russischen Streitkräfte]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 277: Zeile 279:


[[Kategorie:Rote Armee]]
[[Kategorie:Rote Armee]]
[[Kategorie:Militärischer Dienstgrad (Sowjetunion)|#1955]]
[[Kategorie:Liste (Militärrang)|Sowjetunion #1955]]

Aktuelle Version vom 16. Juni 2024, 22:05 Uhr

Nach der Wiedereinführung der Schulterklappen und Schulterstücke im Zeitraum 1943 bis 1955 kam es im Zeitraum 1955 bis 1991 zu weiteren grundlegenden Veränderungen in der Sowjetarmee und den anderen Streitkräften der UdSSR hinsichtlich der Dienstgrade, Rangabzeichen und Uniformen.

Veränderungen Dienstgradabzeichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schulterklappen Feldeinsatz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Dezember 1956 wurde die farbige Rand-Paspelierung an den Schulterklappen der Offiziere geändert. An Stelle der bis dato verwendeten Bordeauxfarbe für Kommandeure und Offiziere mit Führungsaufgaben bzw. Zimtfarbe/Braun für alle übrigen Offiziere wurde die Verwendung nachstehender Waffenfarben verfügt.

  • Motorisierte & mechanisierte SchützenHimbeerfarben
  • Artillerie & Panzertruppen Schwarz, Rot
  • Luftstreitkräfte/Fliegerei – Blau
  • Technische Truppen jeglicher Art – 

Mannschaften, Unteroffiziere und Fähnriche (Praporschtschik/Mitschman)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaften Unteroffiziere Fähnriche (Praporschtschiks)
Schulterklappen zur
Dienstuniform
Grundform
(Heer)
Schulterklappen zur
Dienstuniform
Grundform
(Luftstreitkräfte)
Rangbezeichnung Soldat
(Rjadowoi)
Gefreiter
(Jefreitor)
Unteroffizier
(Mladschi serschant)
Feldwebel
(Serschant)
Oberfeldwebel
(Starschi serschant)
bis 1963
Stabsfeldwebel
(Starschina)
ab 1964
Stabsfeldwebel
(Starschina)
ab 1971
Praporschtschik
(Praporschtschik)
ab 1981
Oberpraporschtschik
(Starschi praporschtschik)
Mannschaften Bootsleute Fähnrich (Mitschman)
Schulterklappen zur
Dienstuniform
Grundform
Rangbezeichnung Matrose
(Matros, Flot)
Obermatrose
(Starschi matros, Flot)
Maat
(Starschina
2 statji)
Bootsmann

(Starschina
1 statji)
Hauptbootsmann
(Glawny starschina)
Mitschman
(bis 1963)
(Mitschman)
Mitschman (1963–1971)
(Mitschman)
Stabsbootsmann
(ab 1971)
(Glawny korabelny starschina)
Mitschman
(ab 1971)
(Mitschman)
Obermitschman
(ab 1981)
(Starschi mitschman)
NATO-Rangcode OR-1 OR-2 OR-5 OR-6 OF-7 OR-8 WO-1 WO-2

Buchstabencodes ab 1972:

  1. Der Buchstabenaufdruck CA auf den Heeres-Schulterklappen OR1 bis OR7[1] stand für „Советская Аpмия“ und symbolisierte die Zugehörigkeit zur Sowjetarmee.
  2. Der Buchstabenaufdruck auf den Marine-Schulterklappen OR1 bis OR7 symbolisierte die Zugehörigkeit zum jeweiligen Flottengroßverband.[2]
  3. Weitere Buchstabensymbole
    • BBTruppen des Innenministeriums (Wnutrennie woiska)
    • ВМУ – (Военно-музыкальное Училище Wojenno-musykalnoje Utschilischtsche) – Schüler oder Student einer Militärmusikschule oder Kadett einer Militärkapelle
    • ГБ – (КГБ, KGB) – KGB
    • К – (Курсант, Kursant) – Kursant
    • H – (Нахимовец, Nachimowez) – Seekadett an einer Nachimow-Schule
    • ПВ – (Пограничные войска, Pogranitschnye woiska) – Grenztruppen
    • СШ – (Cпециальная школа, Spezialnaja schkola) – Spezialschule
    • СВУ – (Суворовец, Suworowez) – Kadettenschüler an einer Suworow-Schule

Offiziere, Generäle und Flaggoffiziere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bezeichnung Leutnante Hauptleute Stabsoffiziere Höhere Kommandeure & Befehlshaber
Schulterstück
zur
Paradeuniform
Landstreitkräfte
(Heer)
Luftstreitkräfte
Rangbezeichnung Unterleutnant
(Mladschi leitenant)
Leutnant
(Leitenant)
Oberleutnant
(Starschi leitenant)
Hauptmann
(Kapitan)
Major
(Major)
Oberstleutnant
(Podpolkownik)
Oberst
(Polkownik)
Generalmajor
(General-major)
Generalleutnant
(General-leitenant)
Generaloberst
(General-polkownik)
Armeegeneral
bis 1974  |  nach 1974
(General armii)
Marschall der Sowjetunion
(Marschal Sowjetskogo Sojusa)
Bezeichnung Leutnante Hauptleute Stabsoffiziere Flaggoffiziere & Befehlshaber
Schulterstück
zur
Paradeuniform
Seekriegsflotte
Ärmelabzeichen
Rangbezeichnung Unterleutnant
(Mladschi leitenant)
Leutnant
(Leitenant)
Oberleutnant
(Starschi leitenant)
Kapitänleutnant
(Kapitan-leitenant)
Korvettenkapitän
(Kapitan 3-go ranga)
Fregattenkapitän
(Kapitan 2-go ranga)
Kapitän zur See
(Kapitan 1-go ranga)
Konteradmiral
(Kontr-admiral)
Vizeadmiral
(Wize-admiral)
Admiral
(Admiral)
Flottenadmiral
(1943–1955) | (1962–1994)
(Admiral flota)
Flottenadmiral der Sowjetunion
(1955–1991)
(Admiral flota Sowetskowo Sojusa)
NATO-Rangcode OF-1 OF-2 OF-3 OF-4 OF-5 OF-6 OF-7 OF-8 OF-9 OF-10

Anmerkung:
Die im Bereich der NATO gebräuchliche Abkürzung „OF“ steht für englisch officer / französisch officier / deutsch Offizier / russisch офицер.

Beschreibung Ärmel-Rangabzeichen:

  • OF1c – Unterleutnant: Offiziersstern (Goldfarben klein), ein Streifen breit (Goldfarben)
  • OF1b – Leutnant: Offiziersstern, ein Streifen schmal (Goldfarben), ein Streifen breit
  • OF1a – Oberleutnant: Offiziersstern, zwei Streifen breit
  • OF2 – Kapitänleutnant: Offiziersstern, ein Streifen schmal, zwei Streifen breit
  • OF3 – Korvettenkapitän: Offiziersstern, drei Streifen breit
  • OF4 – Fregattenkapitän: Offiziersstern, vier Streifen breit
  • OF5 – Kapitän zur See: Offiziersstern, Basisstreifen Admiral (sehr breit, Goldfarben)
  • OF6 – Konteradmiral: Admiralsstern (Goldstickerei, mit Staatsemblem Hammer & Sichel im Zentrum), Basisstreifen Admiral, ein Streifen breit
  • OF7 – Vizeadmiral: Admiralsstern, Basisstreifen Admiral, zwei Streifen breit
  • OF8 – Admiral: Admiralsstern, Basisstreifen Admiral, drei Streifen breit
  • OF9 – Flottenadmiral: Marschallstern (Goldstickerei, ohne Staatsemblem), Basisstreifen Admiral, drei Streifen breit, ein Streifen schmal
  • OF10 – Flottenadmiral der Sowjetunion: Marschallstern mit Eichenlaubkranz oben ca. 20° geöffnet, Basisstreifen Admiral, vier Streifen breit


Spitzendienstgrade

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Marschälle und Oberbefehlshaber der sowjetischen Streitkräfte
Schulterstück
zur
Paradeuniform
Rangbezeichnung Marschall der Waffengattung[3] Hauptmarschall der Waffengattung[4] Marschall
der Sowjetunion
Generalissimus
der Sowjetunion
(unbestätigtes Projekt)
NATO-Rangcode OF-9 OF-10
Oberbefehlshaber der Seekriegsflotte
Schulterstück
zur
Paradeuniform
Rangbezeichnung Flottenadmiral
der Sowjetunion
(1955–1991)
NATO-Rangcode OF-10

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die im Bereich der NATO gebräuchliche Abkürzung „OR“ steht für englisch Other Ranks / französisch sous-officiers et militaires du rang / deutsch andere Ränge, Offiziere ausgenommen / russisch другие ранги, кроме офицеров.
  2. MEYERS UNIVERSALLEXIKON, 3. Auflage 1982, Best.-Nr.: 5769737, Liz.-Nr. 433130/182/82, Band IV, Seite 129
  3. Marschall der Pioniertruppen (rechts) – Schulterstück mit Emblem in der Ausfertigung ab dem Jahre 1955.
  4. Hauptmarschall der Pioniertruppen (rechts) – Schulterstück mit Emblem in der Ausfertigung ab dem Jahre 1955.