Zelle 5 – Eine Rekonstruktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2023 um 16:01 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Zelle 5 - Eine Rekonstruktion
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2023
Länge 30 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Mario Pfeifer
Drehbuch Mario Pfeifer
Produktion Oliver Thau, Mario Pfeifer
Musik Kamran Sadeghi
Kamera Helmut Fischer
Schnitt Mario Pfeifer
Besetzung

Zelle 5 – Eine Rekonstruktion ist ein Film.

Inhalt

Zelle 5 - Eine Rekonstruktion untersucht die bis heute ungeklärten Umstände, die am 7. Januar 2005 in der Gewahrsamszelle 5 des Polizeireviers Dessau-Roßlau zum Feuertod des an Händen und Füßen gefesselten Asylsuchenden und geduldeten Flüchtlings Oury Jalloh geführt haben. Anhand von einem Originalnachbau der Zelle 5 und mit Hilfe des britischen Brandexperten Ian Peck rekonstruiert der Filmemacher Mario Pfeifer den möglichen Tathergang in der Gewahrsamszelle. Die Schauspielerin Dennenesch Zoudé moderiert das Ergebnis dieser Rekonstruktion. Wissenschaftliche Forensik und künstlerischer Dokumentarfilm verschmelzen bei dem Versuch, der Wahrheit um den Tod Oury Jallohs näherzukommen.

Zelle 5 - Eine Rekonstruktion wurde 2023 mit dem Hessischen Filmpreis in Frankfurt am Main ausgezeichnet. Die Laudatio hielt die Schauspielerin Patrycia Ziółkowska.

Produktion

Der Film wurde hauptsächlich in einem ehemaligen Flugzeughangar im hessischen Babenhausen gedreht. Während der Dreharbeiten führte der britische Brandexperte Iain Peck mehrere forensische Brandgutachten durch. Das Ergebnis dieser Untersuchung wurde von der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh e.V. auf einer Pressekonferenz am 3. November 2021 in Berlin veröffentlicht. Zahlreiche Medienhäuser berichteten über die neuen Erkenntnisse im Fall Oury Jallohs, darunter der Deutschlandfunk [1], die Tagesschau [2] und das ZDF Magazin Royale [3].


Festivals (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Deutschlandfunk Kultur [1]
  2. Tagesschau [2]
  3. ZDF Magazin Royale [3]