Bahnhof Leoben Donawitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2024 um 01:36 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Bahnhof in der Steiermark). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Bahnhof Leoben Donawitz ist ein Güterbahnhof in der steirischen Stadt Leoben. Er ist Ausgangs- und Zielbahnhof zahlreicher Güterzüge, national wie international.

Bahnhof Leoben Donawitz
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Abkürzung Dv
Lage
Stadt/Gemeinde Leoben
Bundesland Steiermark
Staat Österreich
Koordinaten 47° 23′ 2″ N, 15° 3′ 12″ OKoordinaten: 47° 23′ 2″ N, 15° 3′ 12″ O
Höhe (SO) 540 m ü. A.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Leoben Donawitz
Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16

Verkehr

Der Bahnhof Leoben Donawitz ist das Portal des Hüttenwerk Donawitz zum europäischen Schienennetz. Das Werk ist seit dem Jahre 1973 Teil der Voestalpine und heute Standort der voestalpine Stahl Donawitz GmbH, voestalpine Schienen GmbH sowie der voestalpine Austria Draht GmbH. Tausende Tonnen Kohle und Eisenerz erreichen den Bahnhof täglich. Züge beladen mit den verschiedensten Stahlsorten, Draht, Brammen, Rohren und mehr laufen von hier rund um die Uhr in Richtung Wien, Graz, Villach und Linz bzw. weiter in andere Länder und zu den Häfen Koper und Triest aus. Der Bahnhof verfügt über eigene Verschubreserven die von Loks der Reihe 2068 bedient werden.

Donawitz liegt an der zu einem großen Teil stillgelegten bzw. nur noch museal genutzten Erzbergbahn. Der nur einige Kilometer lange Abschnitt Leoben Hauptbahnhof - Leoben Donawitz bildet den letzten Teil der Strecke auf dem noch reger Zugverkehr herrscht. Lediglich im Norden der Strecke, auf der anderen Seite des Präbichl, wird der Abschnitt von Hieflau bis Eisenerz noch von einigen Erzzügen befahren. Auf dem rund fünf Kilometer langen Teil von Leoben Donawitz bis Trofaiach ist mehrmals wöchentlich ein Kesselzug unterwegs.

Anlagen

Der Bahnhof verfügt über neun Hauptgleise, unzählige Nebengleise, 20 Hauptsignale und mehr als 70 Weichen. Die beiden Stellwerksgebäude sind seit 2022 außer Betrieb, da der Bahnhof seither ferngesteuert wird.

Sämtliche Gleisanschlüsse führen in die Hallen der Voestalpine.

Modernisierung

Im Jahr 2022 wurde die Leit- und Sicherungstechnik des Bahnhofes auf den neusten Stand gebracht und die gesamte Betriebsstelle in die Betriebsführungszentrale Villach Hbf eingebunden.