362 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2019 um 21:03 Uhr durch A bougainvillea preguiçosa (Diskussion | Beiträge) (→‎Ägypten / Perserreich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
362 v. Chr.
Griechenland zur Zeit der Hegemonie Thebens, 371–362 v. Chr.
Griechenland zur Zeit der Hegemonie Thebens, 371–362 v. Chr.
Mit dem Tod des Epaminondas in der Zweiten Schlacht von Mantineia endet die Hegemonie Thebens in Griechenland.
362 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 182/183 (südlicher Buddhismus); 181/182 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 38. (39.) Zyklus, Jahr des Erde-Schafes 己未 (am Beginn des Jahres Erde-Pferd 戊午)
Griechische Zeitrechnung 2./3. Jahr der 104. Olympiade
Jüdischer Kalender 3399/3400
Römischer Kalender ab urbe condita CCCXCII (392)

Griechenland

Die Übermacht Thebens im griechischen Raum führt am 3. Juli zur Zweiten Schlacht von Mantineia gegen eine Allianz von Athen, Sparta und mehrere arkadische Städte. Bei den Kampfhandlungen, aus denen keine Seite als eindeutiger Sieger hervorgeht, kommt Thebens überragender Feldherr Epaminondas ums Leben.

Im Anschluss an die Schlacht von Mantineia kommt es zu einer Erneuerung des Allgemeinen Friedens der griechischen Städte. Messenien bleibt unabhängig, der Arkadische Bund bleibt in eine Nord- und eine Südhälfte gespalten, im Übrigen wird am Status quo festgehalten. Sparta tritt dem Frieden nicht bei. Das erste Mal seit mehreren Jahrzehnten erlebt Griechenland eine längere Phase ohne Kriegshandlungen.

Ägypten / Perserreich

Münze des Datames
  • Der Satrap Datames wird Opfer einer Verschwörung.

Römische Republik

  • Gemäß einer römischen Volkssage stirbt der Soldat Marcus Curtius den Opfertod, nachdem sich ein tiefer Spalt auf dem Forum Romanum aufgetan hat. Der Spalt schließt sich, nachdem Curtius sich mit seinem Pferd in die Tiefe stürzte. Nach dieser Sage wird später der Lacus Curtius benannt.
Commons: 362 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien