530
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: 530 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
5. Jahrhundert |
6. Jahrhundert
| 7. Jahrhundert
| ►
◄ |
500er |
510er |
520er |
530er
| 540er
| 550er
| 560er
| ►
◄◄ |
◄ |
526 |
527 |
528 |
529 |
530
| 531
| 532
| 533
| 534
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 530
530 | |
---|---|
In der Schlacht bei Dara gelingt byzantinischen Truppen unter Belisar ein entscheidender Sieg über die Sassaniden. | |
530 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 522/523 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1073/74 (südlicher Buddhismus); 1072/73 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 53. (54.) Zyklus
Jahr des Metall-Hundes 庚戌 (am Beginn des Jahres Erde-Hahn 己酉) |
Jüdischer Kalender | 4290/91 (8./9. September) |
Koptischer Kalender | 246/247 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCCLXXXIII (1283)
Ära Diokletians: 246/247 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 840/841 (April)
Syrien: 841/842 (Oktober) |
Spanische Ära | 568 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 586/587 (Jahreswechsel April) |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Europa / Afrika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 19. Mai: Die Annäherung des Vandalenkönigs Hilderichs an das Oströmische Reich führt zu dessen Sturz durch die „Nationalpartei“ unter Gelimer, der neuer König wird. Justinian I. verweigert der neuen Regierung die Anerkennung und nimmt den Umsturz wenig später zum Anlass für eine Invasion.
- Godomar II., König der Burgunden, verbündet sich mit Amalasuntha, Regentin der Ostgoten, zum Schutz gegen die Franken.
- In der Präfektur Illyrien wird die Stadt Iustiniana Prima gegründet.
- Konstantinopel hat ca. 500.000 Einwohner, Rom ca. 100.000 (im Mittelalter dann nur noch 20.000).
- um 530: Die Sachsen erreichen im Zuge ihrer Ausdehnung nach Süden den Rhein.
Asien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- In der Schlacht bei Dara gelingt oströmischen Truppen unter Belisar ein entscheidender Sieg über die Sassaniden.
Religion und Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 22. September: Bonifatius II., ein in Rom geborener Gote, wird Papst. Die Mehrheit des römischen Klerus wählt Dioskur zum Gegenpapst, der aber bereits nach 22 Tagen stirbt. Da Bonifatius daraufhin die Unterstützer seines Gegners zwingt, ihren „Fehler“ einzugestehen, wird Dioskur traditionell zu den (unrechtmäßigen) Gegenpäpsten gerechnet. Bonifatius bestätigt während seines Pontifikats die Beschlüsse zur Verdammung des Pelagianismus und des Semipelagianismus, die auf der Synode von Orange im Jahre 529 gefasst worden sind.
- um 530: Sagenhafte Seereise des heiligen Brendan.
- um 530: Der Liber Pontificalis entsteht.
Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Walderada, langobardische Prinzessin, Frau des Frankenkönigs Theudebald
- um 530: Aidan, König von Dalriada († 608/609)
- um 530: Sophia, Frau des oströmischen Kaisers Justin II. († nach 601)
Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 14. Oktober: Dioskur, Gegenpapst
- Anicia Iuliana, römische Aristokratin (* um 460)
- Felix III., Papst
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
