Birnstab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2019 um 19:08 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Literatur: Halbgeviertstrich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hochgotische Stiftskirche Saint-Martin aus dem 13. Jahrhundert in Nouans-les-Fontaines mit aus Birnstabelementen gebildeten Gewölberippen

Als Birnstab wird in der Architektur ein stabförmiges Bauelement mit birnenähnlichem Querschnitt bezeichnet. Diese Form hatte sich aus den rund gegliederten Profilen der Frühgotik in der Stilepoche der Hochgotik als scharfkantiges, mit Hohlkehlen versehenes Schmuckprofil entwickelt. In der Spätgotik bildeten sich dann vielfältig gegratete Profile, aber auch wieder betont einfache Formen heraus. Birnstabelemente wurden für Gewölberippen, Bögen, Dienste an Pfeilern, Laibungen von Fenstern, Portalgewänden und Archivolten verwendet.

Literatur

  • Meyers Enzyklopädisches Lexikon. Bibliographisches Institut, Mannheim/Wien/Zürich 1973, Band 4, S. 262.
  • Wilfried Koch: Baustilkunde – Sakralbauten. Sonderausgabe für den Bassermannverlag; Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh/München 1998, ISBN 3-8094-5007-3, S. 158.