„Alex Meier“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
lgstatistik akt.
Zeile 25: Zeile 25:


== Spielweise ==
== Spielweise ==
Die Nummer 14 der Eintracht wird immer im Mittelfeld eingesetzt, nur im absoluten Notfall muss Meier als Stürmer agieren. Der ehemalige Hamburger ist kein typischer Spielmacher – also keine klassische „10“, auch wenn gerade das oft von ihm verlangt wird. In der Position hinter den Spitzen kann er seine Torgefährlichkeit gut ausspielen. Trotz seiner 1,96m ist Meier nicht sehr kopfballstark, sondern glänzt eher durch Übersicht und spielt oft den letzten, „tödlichen“ Pass auf die Stürmer. In der Saison 2005/06 waren nur fünf Mittelfeldspieler torgefährlicher, 7 Treffer konnte Alexander Meier erzielen.
Die Nummer 14 der Eintracht wird immer im Mittelfeld eingesetzt, nur im absoluten Notfall muss Meier als Stürmer agieren. Der ehemalige Hamburger ist kein typischer Spielmacher – also keine klassische „10“, auch wenn gerade das oft von ihm verlangt wird. In der Position hinter den Spitzen kann er seine Torgefährlichkeit gut ausspielen. Trotz seiner 1,96m ist Meier nicht sehr kopfballstark, sondern glänzt eher durch Übersicht und spielt oft den letzten, „tödlichen“ Pass auf die Stürmer. In der Saison 2005/06 waren nur fünf Mittelfeldspieler torgefährlicher, 7 Treffer konnte Alexander Meier erzielen. In der aktuellen Saison ist er mit 8 Treffern gefährlichster Frankfurter.


== Schusstechnik ==
== Schusstechnik ==

Version vom 6. April 2010, 13:19 Uhr

Alexander Meier
Personalia
Geburtstag 17. Januar 1983
Geburtsort Buchholz in der NordheideDeutschland
Größe 195 cm
Position Mittelfeld

Alexander Meier (* 17. Januar 1983 in Buchholz in der Nordheide) ist ein deutscher Fußballspieler.

Karriere

In seiner Kindheit spielte Meier bei mehreren Vereinen in der Umgebung Hamburgs, ehe er mit 12 Jahren erstmals zum Hamburger SV wechselte. Zu diesem kehrte er auch nach einem Jahr beim MSV Hamburg zurück. Seine Profilaufbahn begann er 2001 in der Fußball-Bundesliga beim FC St. Pauli, an den er vom Hamburger SV ausgeliehen war. Nach zwei Jahren, darunter ein Jahr in der 2. Bundesliga, kehrte er zum Hamburger Ortsrivalen Hamburger SV zurück, wo er sich aber nicht durchsetzen konnte und nur vier Saisonspiele bestritt. 2004 wurde Meier an Eintracht Frankfurt in die 2. Liga ausgeliehen, wo er sich einen Stammplatz erkämpfen konnte und durch seine Tore gerade gegen Ende der Saison maßgeblich zum Aufstieg beitrug. Zu Beginn der Saison 05/06 wurde Meier dann für eine Summe von ca. 500.000 Euro endgültig an die Frankfurter gebunden. Sein Vertrag bei der Eintracht endet 2014.

Spielweise

Die Nummer 14 der Eintracht wird immer im Mittelfeld eingesetzt, nur im absoluten Notfall muss Meier als Stürmer agieren. Der ehemalige Hamburger ist kein typischer Spielmacher – also keine klassische „10“, auch wenn gerade das oft von ihm verlangt wird. In der Position hinter den Spitzen kann er seine Torgefährlichkeit gut ausspielen. Trotz seiner 1,96m ist Meier nicht sehr kopfballstark, sondern glänzt eher durch Übersicht und spielt oft den letzten, „tödlichen“ Pass auf die Stürmer. In der Saison 2005/06 waren nur fünf Mittelfeldspieler torgefährlicher, 7 Treffer konnte Alexander Meier erzielen. In der aktuellen Saison ist er mit 8 Treffern gefährlichster Frankfurter.

Schusstechnik

Alex Meier ist dafür bekannt, dass er so gut wie immer nur mit dem Innenrist schießt, also mehr auf Gefühl als auf Schussstärke setzt.