Alina Grijseels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2022 um 16:38 Uhr durch Matzematik (Diskussion | Beiträge) (akt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alina Grijseels
Spielerinformationen
Geburtstag 12. April 1996[1]
Geburtsort Wesel[1], Deutschland
Staatsbürgerschaft Deutsche deutsch
Körpergröße 1,74 m[1]
Spielposition Rückraum Mitte
  Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Borussia Dortmund
Trikotnummer 4
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
00000000 Deutschland TV Biefang 1912
0000–2013 Deutschland TV Aldenrade
0000–2015[1] Deutschland TV Aldekerk
2013–2014 Deutschland TuS Lintfort
2014– Deutschland Borussia Dortmund
Nationalmannschaft
Debüt am 21. März 2018[2]
gegen Spanien Spanien
  Spiele (Tore)
Deutschland Deutschland 58 (145)[3]
Stand: 3. November 2022

Alina Grijseels (* 12. April 1996 in Wesel) ist eine deutsche Handballspielerin, die beim Bundesligisten Borussia Dortmund unter Vertrag steht. Sie wurde in Deutschland zur Handballerin des Jahres 2021 gewählt.

Karriere

Verein

Alina Grijseels lief in der Jugend für TV Biefang 1912 auf.[4] Später spielte sie mit der Damenmannschaft des TV Aldenrade in der Oberliga und besaß ein Doppelspielrecht für den A-Jugend-Bundesligisten TV Aldekerk. Im September 2013 schloss sich die Rückraumspielerin dem Drittligisten TuS Lintfort an und war weiterhin für den TV Aldekerk spielberechtigt.[5] Im November 2014 wechselte sie zum Zweitligisten Borussia Dortmund und lief weiterhin per Doppelspielrecht für den TV Aldekerk auf.[6] In der Saison 2014/15 stieg Grijseels mit Dortmund in die Bundesliga auf und belegte mit Aldekerk den vierten Platz bei der deutschen A-Jugendmeisterschaft.[7] Anschließend lief sie nur noch für Dortmund auf. Mit der Borussia stand sie in der Saison 2015/16 im Pokalfinale. Mit Dortmund gewann sie 2021 die deutsche Meisterschaft.

Nationalmannschaft

Alina Grijseels gewann 2014 mit der deutschen U18-Nationalmannschaft die Silbermedaille bei der U18-Weltmeisterschaft in Mazedonien.[8] Ein Jahr später nahm sie an der U19-Europameisterschaft in Spanien teil, wo sie mit Deutschland nach der Hauptrunde ausschied.[9] 2016 nahm sie an der U20-Weltmeisterschaft in Russland teil. Am 21. März 2018 bestritt sie ihr Debüt für die deutsche Nationalmannschaft. Sie absolvierte bisher 58 Spiele in denen sie 145 Tore erzielte.

Im Juni 2021 wurde Grijseels von Henk Groener als Mannschaftskapitän der DHB-Auswahl berufen. Sie übt dieses Amt gemeinsam mit Emily Bölk aus.[10]

Einzelnachweise

  1. a b c d handball-world.com: Alina Grijseels: "Teilnahme am Final Four muss man sehr wertschätzen", abgerufen am 11. Juni 2016
  2. weser-kurier.de: Traumstart für Bundestrainer Groener: DHB-Frauen siegen, abgerufen am 8. April 2018
  3. dhb.de: Alina Grijseels, abgerufen am 3. November 2022
  4. waz.de: Große Ziele für TVB-Jugend, abgerufen am 12. September 2017
  5. rp-online.de: Alina Grijseels nach Lintfort in die dritte Liga, abgerufen am 11. Juni 2016
  6. derwesten.de: Hickhack in Lintfort um Alina Grijseels, abgerufen am 11. Juni 2016
  7. handball-world.com: Ohne Emily Bölk: Buxtehude sichert sich den dritten Platz, abgerufen am 11. Juni 2016
  8. handball-world.com: Weibliche Jugend des DHB unterliegt im WM-Finale Rumänien, abgerufen am 11. Juni 2016
  9. handball-world.com: "An uns selbst gescheitert": DHB-Juniorinnen verpassen Halbfinale, abgerufen am 11. Juni 2016
  10. www.dhb.de, 7. Juni 2021, abgerufen am 8. Juni 2021