Alp (Fluss)
Alp | ||
Die Alp in Einsiedeln | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 583 | |
Lage | Kanton Schwyz; Schweiz | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Sihl → Limmat → Aare → Rhein → Nordsee | |
Quelle | am Brünnelistock 47° 1′ 30″ N, 8° 43′ 35″ O | |
Quellhöhe | ca. 1559 m ü. M.[1] | |
Mündung | vor Schindellegi in die SihlKoordinaten: 47° 10′ 0″ N, 8° 44′ 10″ O; CH1903: 698381 / 224774 47° 10′ 0″ N, 8° 44′ 10″ O | |
Mündungshöhe | 783 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 776 m | |
Länge | 19,3 km[2] | |
Einzugsgebiet | 83,38 km²[1] | |
Abfluss am Pegel Mündung[3] AEo: 83,38 km² |
MQ Mq |
2,73 m³/s 32,7 l/(s km²)
|
Linke Nebenflüsse | Vogelwaldbach, Hürlisbach, Rotenbach, Biber | |
Rechte Nebenflüsse | Wänibach (Dorfbach) |
Die Alp ist ein 19,3 Kilometer langer Innerschweizer Voralpenfluss. Von ihrer Quelle östlich der Mythen verläuft sie in nördliche Richtung.
Sie fliesst von Brunni SZ in einem meist kanalisiertem Flussbett. Die Alp windet sich unterhalb von Einsiedeln in einem tief eingeschnittenen Graben durch einen Hügelzug bis zur Mündung in die Sihl.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
- ↑ Hydrologischer Atlas der Schweiz des Bundesamtes für Umwelt BAFU
- ↑ Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Abgerufen am 29. November 2016.