Althoff Hotels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2017 um 12:08 Uhr durch Logret de Carlin (Diskussion | Beiträge) (Correction : Belrose is an hotel of Gassin (near Saint-Tropez), not of Saint-Tropez.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Althoff Hotels

Logo
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1988
Sitz Köln
Leitung Thomas H. Althoff
Website Althoff Hotels
Schloss Bensberg

Die Althoff Hotels sind eine deutsche Hotelkette mit 15 Hotels in Deutschland, Schweiz, Frankreich und England. Der Firmensitz ist in Köln.

Geschichte

1984 gründete der deutsche Unternehmer und Hotelier Thomas H. Althoff mit seiner Frau Elke Diefenbach-Althoff das Hotel Regent International in Köln.[1] 1988 wurden daraus die Privathotels der heutigen Althoff Hotel & Gourmet Collection. Zu dieser gehören sechs internationale 5-Sterne-Hotels wie das Londoner Hotel St. James’s Hotel & Club und das Hotel Villa Belrose in Gassin in der Nähe von St. Tropez.

In Deutschland befinden sich das Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach, das Seehotel Überfahrt am Tegernsee, das Hotel Fürstenhof in Celle, das Hotel am Schlossgarten in Stuttgart.

Im Januar 2015 ist der Pachtvertrag mit Schloss Lerbach ausgelaufen.[2]

Spitzengastronomie

Bekannt sind die Althoff Hotels für ihre Spitzengastronomie. Die Restaurants sind insgesamt mit zwölf Michelin-Sternen ausgezeichnet.[3] Zehn Sterne davon wurde in Deutschland vergeben: an Joachim Wissler (drei Sterne), Christian Jürgens (drei Sterne), Nils Henkel (zwei Sterne), Hans Sobotka (ein Stern) und Sebastian Prüßmann (ein Stern).

Einzelnachweise

  1. althoffhotels.com: Geschichte, 1984
  2. restaurant-ranglisten.de: Aus für Nils Henkel im Schlosshotel Lerbach? (Memento vom 15. Dezember 2014 im Internet Archive)
  3. restaurant-ranglisten.de: Sternenstaub, zwölf Michelin-Sterne, Aufruf November 2013