Anju Nakamura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2020 um 14:59 Uhr durch Eudaimonia uribe (Diskussion | Beiträge) (+ COC Platz 3). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anju Nakamura
Nation Japan Japan
Geburtstag 23. Januar 2000 (24 Jahre)
Geburtsort SapporoJapan
Größe 155 cm
Karriere
Verein Sapporo Highschool
Tokai University
Status aktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Nordische Junioren-Ski-WM
Bronze 2019 Lahti Einzel
Japanische MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze 2019 Hakuba Einzel
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im COC 05. Januar 2019
 COC-Siege (Einzel) 01  (Details)
 Gesamtwertung COC 27. (2018/19)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzel 1 0 1
 Team 0 0 1
letzte Änderung: 23. Februar 2020

Anju Nakamura (jap. 中村 安寿, Nakamura Anju; * 23. Januar 2000 in Sapporo, Hokkaidō) ist eine japanische Nordische Kombiniererin.

Werdegang

Nakamura gab im Januar 2019 im estnischen Otepää ihr Debüt im Continental Cup, was zugleich ihr erster internationaler Auftritt war. Mit den Plätzen 10 und 7 lief sie dabei direkt in die vorderen Ränge. Wenige Wochen später ging sie beim historisch ersten Wettbewerb für Frauen bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2019 in Lahti an den Start. Dabei gewann sie hinter Ayane Miyazaki und Gyda Westvold Hansen die Bronzemedaille.[1] Darüber hinaus holte sie Ende Februar ihre erste nationale Medaille bei den japanischen Meisterschaften in Hakuba.[2]

Im Winter 2019/20 startete Nakamura erst Ende Februar 2020 in Eisenerz in den Winter. Gegen ein stark besetztes Teilnehmerfeld setzte sie sich im Massenstart gegen Tara Geraghty-Moats und Lisa Hirner durch und feierte so ihren ersten Continental-Cup-Sieg. Zudem war sie Teil des japanischen Mixed-Teams, das den erstmals ausgetragenen Mixed-Team-Wettbewerb im Continental Cup auf dem dritten Rang beendete. Tags darauf lief sie mit der besten Laufzeit auch im Einzel nach der Gundersen-Methode auf den dritten Platz.

Erfolge

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr. Datum Ort Disziplin
1. 22. Februar 2020 Osterreich Eisenerz Massenstart Normalschanze

Statistik

Continental-Cup-Platzierungen

Saison Platz Punkte
2018/19 27. 62

Einzelnachweise

  1. Ayane Miyazaki makes history in Lahti. In: fis-ski.com. 23. Januar 2019, abgerufen am 23. Februar 2020 (englisch).
  2. Ergebnisliste japanische Meisterschaften 2019,in: weltcup-b.org, abgerufen am 23. Februar 2020 (PDF).