Anton Sprick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Sprick (* 1994 in Hamburg)[1] ist ein deutscher Hörspiel- und Synchronsprecher.

Anton Sprick wurde 1994 in Hamburg als Sohn der Schauspielerin Marion Elskis und des Fernsehproduzenten Torsten Sprick geboren.[2]

Er sprach als jüngeres Kind bei den Teletubbies. Seit 2006 spricht er die Hauptrolle des Moritz Seeler in Teufelskicker. Er selbst spielt zwar nicht Fußball, sondern Hockey, liebt aber Fußball sehr und ist Fan des HSV.[3] Seine Mutter Marion Elskis spricht in Teufelskicker Moritz' Mutter.

Sein Schwester Lea ist ebenfalls Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Hörspiele (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2004: Helmut Peters: Das neue Märchenkuddelmuddel (2. Entenküken) – Regie: Helmut Peters (Original-Hörspiel, Kinderhörspiel – NDR)
  • 2005: Bettina Obrecht: Designer-Baby (2 Teile) (Tim) – Regie: Jörgpeter Ahlers (Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel, Science-Fiction-Hörspiel – NDR)
  • 2006: Jesko von Schwichow: Die Sperrmüllpiraten oder Ein Ohr für alle Fälle (Jens) – Regie: Jesko von Schwichow (Originalhörspiel, Kinderhörspiel – NDR)
  • 2006: Jörgpeter Ahlers: Das Wunder von Björn (Björn) – Regie: Jörgpeter Ahlers (Originalhörspiel, Kinderhörspiel – NDR)
  • 2008: Ian Ogilvy: Miesel und das Glibbermonster (2 Teile) (Miesel) – Regie: Hans Helge Ott (Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel – NDR)
  • 2008: Ian Ogilvy: Miesel und die Gruselgrotte (2 Teile) (Miesel) – Regie: Hans Helge Ott (Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel – NDR)
  • 2010: Andreas Steinhöfel: Paul Vier und die Schröders (Paul 4) – Bearbeitung und Regie: Christoph Dietrich (Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel – NDR)

Quelle: ARD-Hörspieldatenbank

Sonstige Sprechrollen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hörbuch Hamburg: Anton Sprick. Abgerufen am 15. Juni 2024.
  2. Anton Sprick. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 15. April 2020.
  3. Wie wäre es mal mit einem HSV-Spieler als Sprecher? Abgerufen am 15. Juni 2024.