Arno und die Morgencrew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2013 um 11:43 Uhr durch Bomzibar (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mitarbeiterliste
Name Funktion
Arno Müller Moderation
Katja Desens Moderation
„der fast berühmte“ Lukas Haunerland Side-Kick / Redaktion
Jack Daniels Showproduzent
Christian Haffmann „104.6 RTL Aktuell“
Ramon “Captain” Montana Verkehrsflieger
Michael „Schmitti“ Hammel Verkehrsflieger
Jens Kipke Comedy-Autor
Jürgen Kerbel Comedy-Autor
Andreas Kramer Comedy-Autor
Thomas Koschwitz Backup / Moderation
Gerlinde Jänicke Backup / Moderation
Marc Haberland Redaktion

Arno und die Morgencrew ist die Morgensendung des Berliner Radiosenders 104.6 RTL. Sie wird wochentags von fünf bis zehn Uhr vormittags ausgestrahlt. Jeden Samstag folgt eine Zusammenfassung der Woche in einer Best-Of-Sendung von zwölf bis 14 Uhr mittags. [1] Moderator der Sendung ist Arno Müller, gleichzeitig Programmdirektor von 104.6 RTL. Seine Co-Moderatorin ist seit 1995 Katja Desens. [2]

Geschichte

Arno und die Morgencrew ist eine an amerikanischen Vorbildern orientierte Morgensendung mit viel Comedy und mehreren Moderatoren, Sidekicks, Verkehrsfliegern, Gewinnspielen, Hörerbeteiligungen sowie spektakulären Promotionaktionen, wie „Zertrümmere Dein Badezimmer“ oder „Ex oder Ehe“. [2]

Innerhalb von neun Monaten erlangte die Sendung laut der Deutschen Media-Analyse 1992 die Marktführerschaft im Berliner Markt und wurde richtungsweisend für die deutsche Radiolandschaft. „Arno und die Morgencrew“ gilt als eine der meistkopierten Sendungen Deutschlands. [3]

Einmal im Jahr senden Arno und die Morgencrew von Mallorca. Weitere Sendungen aus dem Ausland wurden unter anderem aus Los Angeles, Hongkong, Griechenland, Dubai, Türkei und Thailand übertragen. [1]

Comedys und Rubriken

  • Burhan Yilmaz (Verrücktes Telefon)
  • Der kleine Nils (Verrücktes Telefon)
  • Opa Kurt (Verrücktes Telefon)
  • Jürgen Kerbel (Verrücktes Telefon)
  • Marie aus Paris (Verrücktes Telefon)
  • Phillip von Senftleben – der Weltmeister im Flirten
  • Supermerkel
  • Daily Wowi
  • Ungefragt nachgefragt
  • Agathe Bauer Songs
  • 365 Dinge, die Du in Berlin und Brandenburg getan haben musst, bevor Du stirbst
  • Crew vs. Du
  • Die Morgencrew-Warteschleifen
  • Weihnachtswünsche
  • Schlacht der Geschlechter
  • Von 0 auf 100
  • Treuetest
  • Bayernwecken

Auszeichnungen

  • 1993/1994 Samurai Award der "Research Group" auf der NAB in L.A. für Arno Müller
  • 1993 Bild-Zeitung „Radio-Mann des Jahres“ für Arno Müller
  • 2005 German Radio Award für die beste deutsche Morgensendung
  • 2008 Rundfunkpreis für "Agathe Bauer Songs“
  • 2008 Rundfunkpreis für "Ausbildung für alle"
  • 2011 Goldener Löwe für "20 Jahre RTL" für Arno Müller
  • 2012 Arno Müller: Deutscher Radiopreis – für das "Lebenswerk Moderation"

Einzelnachweise

  1. a b 104.6RTL - Berlins Hitradio. Abgerufen am 5. November 2009.
  2. a b Radio-Köpfe. (PDF; 232 kB) Abgerufen am 5. November 2009.
  3. Methoden-Steckbrief Media-Analyse. AG.MA Media-Micro-Census, 1992.