Arno und die Morgencrew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arno und die Morgencrew
Hörfunksendung (Deutschland Deutschland)
Originalsprache Deutsch
Veröffentlichung 9. Sep. 1991 – 
Produktion 104.6 RTL, RTL – Deutschlands Hit-Radio
Mitwirkende
Moderation Arno Müller
Katja Desens
Julia Porath
Website

Arno und die Morgencrew ist die Morgensendung des Berliner Radiosenders 104.6 RTL und des Senders RTL – Deutschlands Hit-Radio. Sie wird wochentags von 05:00 bis 10:00 Uhr ausgestrahlt (auf RTL–Deutschlands Hit-Radio von 06:00 bis 10:00 Uhr). Jeden Samstag folgt auf beiden Stationen eine Zusammenfassung der Woche in einer Best-Of-Sendung von 08:00 bis 10:00 Uhr.[1] Moderator der Sendung ist Arno Müller, gleichzeitig Programmdirektor von 104.6 RTL. Seine Co-Moderatorinnen sind seit 1995 Katja Desens[2] und seit 2019 ebenfalls Julia Porath.[3]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arno und die Morgencrew ist eine an amerikanischen Vorbildern orientierte Morgensendung mit viel Comedy und mehreren Moderatoren, Sidekicks, Verkehrsfliegern, Gewinnspielen, Hörerbeteiligungen sowie spektakulären Promotionaktionen, wie „Zertrümmere Dein Badezimmer“ oder „Ex oder Ehe“.[2]

Die erste Sendung fand zum Start des Senders 104.6 RTL am 9. September 1991 statt.[4] Innerhalb von neun Monaten erlangte die Sendung laut der Deutschen Media-Analyse 1992 die Marktführerschaft im Berliner Markt und wurde richtungsweisend für die deutsche Radiolandschaft. „Arno und die Morgencrew“ gilt als eine der meistkopierten Sendungen Deutschlands.[5]

Hin und wieder senden Arno und die Morgencrew aus dem Ausland, beispielsweise aus Mallorca. Weitere Sendungen werden unter anderem aus Los Angeles, Hongkong, Griechenland, Dubai, Türkei und Thailand übertragen.[1]

Seit dem 1. Juli 2015 ist Arno und die Morgencrew zusätzlich Bestandteil des Programms des Radiosenders RTL – Deutschlands Hit-Radio.[6]

Mitarbeiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Funktion
Arno Müller Hauptmoderation
Simon Kober Vertretung Hauptmoderation
Katja Desens Co-Moderation
Julia Porath Co-Moderation
Daniel Weberling Showproduzent und Side-Kick
Tom Johann Nachrichtensprecher von „RTL Aktuell“
Julius Alexandrian Nachrichtensprecher von „RTL Aktuell“
„Captain“ Ramon Montana Verkehrsflieger
„Commander“ Frank Hellberg Verkehrsflieger
Ben Stein Verkehrsassistenz
Daniel Spieker Redaktionsleitung
Mareike Melde Line Producerin
Burhahn Yilmaz Comedian
Jens Kipke Comedy-Autor
Andreas Kramer Comedy-Autor
Leon Weigel Online und Social Media

Comedys und Rubriken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Geissens – Next Generation
  • Like or Lose
  • Fakt oder Fake
  • Julias Trends
  • Katjas Foodnews
  • Promi Geheimnisse
  • Morgencrew Promigruppe
  • das Morgencrew Familienquiz
  • Throwback Thursday mit Paul Panzer (Verrücktes Telefon)
  • Burhan Yilmaz (Verrücktes Telefon)
  • Herr Braun (Verrücktes Telefon)
  • Der kleine Nils (Verrücktes Telefon)
  • Opa Kurt (Verrücktes Telefon)
  • Jürgen Kerbel (Verrücktes Telefon)
  • Marie aus Paris (Verrücktes Telefon)
  • Phillip von Senftleben – der Weltmeister im Flirten
  • Supermerkel
  • Daily Wowi
  • Ungefragt nachgefragt
  • Agathe Bauer Songs
  • 365 Dinge, die Du in Berlin und Brandenburg getan haben musst, bevor Du stirbst
  • Crew vs. Du
  • Die Morgencrew-Warteschleifen
  • Weihnachtswünsche
  • Schlacht der Geschlechter
  • Von 0 auf 100
  • Treuetest
  • Bayernwecken
  • Weihnachten / Alltagswahnsinn bei den Geissens
  • Praktikum total
  • Jogi's Eleven
  • Maple und Schrobinski

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1993/1994 Samurai Award der „Research Group“ auf der NAB in L.A. für Arno Müller
  • 1993 Bild-Zeitung „Radio-Mann des Jahres“ für Arno Müller
  • 2005 German Radio Award für die beste deutsche Morgensendung
  • 2008 Rundfunkpreis für „Agathe Bauer Songs“
  • 2008 Rundfunkpreis für „Ausbildung für alle“
  • 2011 Goldener Löwe für „20 Jahre RTL“ für Arno Müller
  • 2012 Arno Müller: Deutscher Radiopreis – für das „Lebenswerk Moderation“
  • 2013 Olaf Heyden: Deutscher Radiopreis für die beste Comedy „Ungefragt – Nachgefragt“
  • 2014 Beste Morgensendung: Deutscher Radiopreis – „Arno und die Morgencrew – Berlins lustigste Morgensendung“
  • 2016 Beste Morgensendung: Deutscher Radiopreis – „Arno und die Morgencrew – Berlins lustigste Morgensendung“

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b 104.6RTL – Berlins Hitradio. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 12. September 2017; abgerufen am 17. September 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.104.6rtl.com
  2. a b Radio-Köpfe. (PDF; 232 kB) Abgerufen am 5. November 2009.
  3. [1]
  4. Stefan Peter: Arno Müller geht uns seit 25 Jahren mächtig auf den Sender. In: www.bz-berlin.de. B.Z., 31. August 2016, abgerufen am 3. Juni 2021.
  5. Methoden-Steckbrief Media-Analyse. AG.MA Media-Micro-Census, 1992.
  6. Stephan Munder: Das neue RTL RADIO ist auf Sendung. In: radiowoche.de. 2. Juli 2015, abgerufen am 5. September 2021.