Benther Berg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2011 um 01:40 Uhr durch Arnulf zu Linden (Diskussion | Beiträge) (→‎Beschreibung: da oben gibt es auch noch immergrüne Bäume). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Benther Berg

Karte einer Schautafel am Rundwanderweg um den Benther Berg

Höhe 173,3 m ü. NN
Lage Niedersachsen, Deutschland
Dominanz 9,5 km → Süllberg
Schartenhöhe 109 m
Koordinaten 52° 20′ 18″ N, 9° 36′ 58″ OKoordinaten: 52° 20′ 18″ N, 9° 36′ 58″ O
Benther Berg (Niedersachsen)
Benther Berg (Niedersachsen)
fd2
Auf dem Benther Berg; ein Hochbehälter der Harzwasserwerke

Der Benther Berg ist ein bis 173,3 m ü. NN hoher Höhenzug des Calenberger Lands bei Benthe in der Region Hannover in Niedersachsen (Deutschland).

Geographische Lage

Der Benther Berg, der etwa 3,5 km lang und 500 m breit ist, liegt westsüdwestlich der Stadt Hannover und grenzt unmittelbar an deren Stadtgrenze an. Er liegt zwischen diesen Ortschaften: Lenthe (Stadt Gehrden) im Norden, jeweils etwas abseits im Nordnordosten Velber (Stadt Seelze) und die Hannoverschen Stadtteile Badenstedt und Davenstedt im Nordosten. Direkt am Berghang befindet sich Benthe, das zur Stadt Ronnenberg gehört, mit der südlich gelegenen Siedlung bei den Sieben-Trappen-Steinen. Jenseits bzw. östlich von Benthe erstreckt sich Empelde. Im Süden liegt am Hang des Benther Bergs Everloh mit dem Rittergut Erichshof und im Westen Northen (beide zur Stadt Gehrden). Südlich und östlich vorbei führt etwa in West-Ost-Richtung die Bundesstraße 65.

Geschichte

Auf dem Benther Berg existieren frühgeschichtliche Hügelgräberfelder aus der Bronzezeit. Namensgeber der Erhebung ist das südlich des Höhenzugs liegende Dorf Benthe.

Beschreibung

Der Benther Berg ist nahezu vollständig von Laubmischwald bestanden. In einigen kleineren Bereichen findet sich Fichtenwald. Seine höchste Stelle, die sich etwa 100 m über die Umgebung erhebt, ist 173,3 m ü. NN und befindet sich am südlichen Ende. Unmittelbarer südsüdwestlich dieser Stelle steht ein Hochbehälter der Harzwasserwerke, der an einer Wasserleitung vom Harz nach Bremen liegt. Eine nördlich von Benthe befindliche Stelle des Benther Bergs liegt auf 126,6 m ü. NN.

Naherholungsgebiet

Der Benther Berg ist ein bedeutendes Naherholungsgebiet für die Stadt Hannover. Besonders beliebt ist er bei Mountainbikern. Der Benther Berg wird von mehreren Singletrails durchzogen. Entlang seines Randes führt der Grüne Ring, ein Radweg, der Hannover umrundet.

Blick von Süden zum Benther Berg mit Rittergut Erichshof bei Everloh (links) und der zu Benthe gehörenden Siedlung bei den Sieben-Trappen-Steinen (rechts)

Literatur

  • Hannovers Natur entdecken, erleben, verstehen. Arbeitskreis des Verbandes Deutscher Biologen (Landesverband Niedersachsen). Hrsg. von Elisabeth von Falkenhausen (u.a.). Seelze-Velber: Kallmeyer 1998. ISBN 3-7800-5263-6