Benutzer:Aemijork/Juliane Lange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Luliane Lange

Juliane Lange (*1982) ist eine deutsche Hundetrainerin und Spezialistin für Rettungshundearbeit in der Trümmerausbildung[1]

Juliane Lange ist eigentlich noch Studentin Germanistik an der Universität Potsdam. Dem Wunsch ihrer Eltern entsprechend bereitet sie sich in Deutsch und Englisch auf das Lehramt vor, im Grunde ihres Herzens aber hat sie andere Pläne. Sie möchte mit Hunden arbeiten. Das war schon immer ihr Traum und ein Stück ist sie ihm schon nähergekommen durch die Ausbildung als Hundeführer in der Rettungsstaffel des Arbeiter Samariter Bundes (ASB). 2005 hat sie diese Ausbildung mit ihrem Labrador Retriever Marley begonnen, eine Prüfung abgelegt und muss die nun alle anderthalb Jahre wiederholen, um zu beweisen, dass Hund und Führerin noch fit sind. Rettungshunde werden vor allem bei der Suche nach vermissten Personen eingesetzt und da ist der ASB auch bei Auslandseinsätzen mit dabei, zum Beispiel in Erdbebengebieten.[2]

Hilfsorganisation

Juliane ist aber nicht nur an Hunden aller Art interessiert, sondern auch an deren Vorfahren. Eine Woche lang hospitierte sie bei Wolfsforscher Werner Freund im Wolfspark Merzig und sah ihm quasi Tag und Nacht über die Schulter. Das sei ein kurzer, aber sehr intensiver Studienaufenthalt gewesen, sagt sie und ist noch immer ganz begeistert.[2]

Über 10 Jahre half die Hundeschule Potsdam vielen Hundebesitzern bei kleinen und großen Problemen, brachte viele Hundetrainer und viele erfolgreiche Hundesportler hervor.

zum Beispiel:

Sina Bosch, welche sich als unerfahrene Ersthundebesitzerin unter unserer fachkundigen Anleitung nach nur 2,5 Jahren des Rettungshundetrainings 2014 den Weltmeistertitel und 2015 den Deutschen Meistertitel mit ihrem Border Collie Flip in der Trümmersuche sichern konnte.[3]

  • Deutsche Meisterschaft 2015 Border Collie Flip, Platz 1, Trümmer B
  • Weltmeisterschaft 2014 Border Collie Flip, Platz 1, Trümmer B[4][5]

2009 - 2019 Hundeschulen-Leiterin Juliane Lange Hundeschule im Drewitzer Industriegebiet [6]

Rettungshund https://de.wikipedia.org/wiki/Rettungshund#Tr%C3%BCmmersuche https://de.wikipedia.org/wiki/Rettungshund#Fl%C3%A4chensuche

  • 1. Platz, Deutsche Meisterschaft für Rettungshunde, FCI IPO-R RH-F A, 02.05.-05.05.2013
  • 2. Platz, Deutsche Meisterschaft für Rettungshunde, FCI IPO-R RH-FL A, 28.04.-01.05.2012
  • 4. Platz, 2. Württembergische Meisterschaft für Rettungshunde, FCI IPO-R RH-T B, 12.-14.10.2012
  • 5. Platz, Deutsche Meisterschaft für Rettungshunde, FCI IPO-R RH-T B, 02.05.-05.05.2013
  • Deutsche Meisterschaft 2013 Malinois Leo, Platz 1, Fährte A
  • Deutsche Meisterschaft 2012 Malinois Leo, Platz 2, Fläche A

1. Platz 2013 Deutsche Meisterschaft Jaleo vom Herrenberger Schloß (BSH) Juliane Lange Veranstaltung: Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) IRO RH DM 2013 Veranstaltungskategorie: VDH IRO RH Deutsche Meisterschaft Name der Ergebnisliste: Fährte A Datum: 03.05.2013 Veranstaltungsort: Nürtingen https://www.working-dog.com/results/VDH-IRO-RH-Deutsche-Meisterschaft-VDH-IRO-RH-DM-2013-20000818

2. Platz 2012 Deutsche Meisterschaft https://www.working-dog.com/results/VDH-IRO-RH-Deutsche-Meisterschaft-VDH-IRO-RH-DM-2012-20001215 Veranstaltung: VDH IRO RH DM 2012 Veranstaltungskategorie:VDH IRO RH Deutsche Meisterschaft Name der Ergebnisliste: Fläche A Datum: 29.04.2012 Veranstaltungsort: Herne-Wanne

Jaleo vom Herrenberger Schloß (BSH)

Rettungshundesport

Luliane Lange

Neben der Grundausbildung von Familienhunden und der Ausbildung der Unterordnung für Sporthunde, gilt unsere besondere Leidenschaft dem Rettungshundesport. Hierfür etablierten wir eine Rettungshundesportgruppe unter unserer Leitung. Somit ermöglichten wir besonders ambitionierten Kunden große Erfolge im Rettungshundesport.

Hundesportliche Meisterschaften dienen uns dazu unser Ausbildungssystem zu überprüfen und zu vergleichen, um ständig auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Ende September gewannen er und seine Halterin bei den Rettungshundeweltmeisterschaften Gold in der Disziplin Trümmersuche. Auch die Inhaber der Hundeschule Potsdam sind begeistert. „Wir bilden Weltmeister aus“, ist ihr neuer Slogan. Tagesspiegel - Ausgezeichnete Spürnase - Gold bei den Rettungshundeweltmeisterschaften

Seine Besitzerin Sina Bosch, die an der Uni Potsdam promoviert, trainiert dreimal die Woche mit ihm in der Hundeschule Potsdam. Morgenpost ein weltmeisterlicher Retter

Wiki Relevanzkriterien für Trainer: Cheftrainer von Profimannschaften und Meistermannschaften Sowie Nationaltrainer/Teamchefs und Trainer von Olympiasiegern, Welt- und Kontinentalmeistern.

Bereitschaft Fukuschima disaster

Bildende Kunst und zeichnet Cartoons[7] zum thema u.a hundeerziehungComics angagierte sich politisch Politik http://potsdam-stadtfueralle.de/2019/05/22/dossier-wolfhard-kirsch/

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Working-Dog Magazin #4 (2017) Hundesport/Rettungshund S.128-129 Gustl, Lutz
  2. a b Tagesspiegel - Das große Hunderennen
  3. Selbstauskunft - Homepage Erfolge und Rettungshundesport
  4. Deutschlandfunk Nova - Lebensrettung - Flip, der Trümmerhund
  5. IRO Weltmeisterschaft für Rettungshunde 2014 - Trümmer - Sina Bosch mit Border Collie Flip
  6. Tagesspiegel - Potsdamer Hundeschule droht das aus
  7. https://www.mobile-hundeschule-potsdam.com/sidebar/cartoons.php


Kategorie:Hundetrainer Kategorie:DDR-Bürger Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1982 Kategorie:Frau