Benutzer:Blaufisch123/BaustelleX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Caputh-Geltow
Empfangsgebäude
Empfangsgebäude
Empfangsgebäude
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 1
Abkürzung BCAP[1]
IBNR 8011308[2]
Preisklasse 7[3]
Eröffnung 1. Oktober 1908
Architektonische Daten
Baustil Neugotik
Lage
Stadt/Gemeinde Schwielowsee (Gemeinde)
Ort/Ortsteil Caputh
Land Brandenburg
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 21′ 0″ N, 12° 59′ 4″ OKoordinaten: 52° 21′ 0″ N, 12° 59′ 4″ O
Höhe (SO) 34 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Caputh-Geltow
Bahnhöfe in Brandenburg
i16i18

Im Jahr 2015 stiegen täglich nur etwa 50 Fahrgäste ein- und aus, was unter dem Durchschnitt in Brandenburg liegt.[4]

Bahnsteige und Gleise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute vefügt der Haltepunkt über einen Seitenbahnsteig mit einer Länge von 120 m und einer Höhe 34 cm.[5]

Empfangsgebäude

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Empfangsgebäude wurde im Jahr 1908 erbaut. Es handelt sich um einen neugotischen Ziegelbau mit zwei Geschossen. Direkt nordöstlich ans Gebäude anschließend befindet sich ein Güterschuppen, der ebenso seit der Eröffnung existiert.

2010 wurde das Gebäude durch einen privaten Investor erworben und wird seitdem Stück für Stück zum Kulturbahnhof umgebaut. Ausstellungsräume, Gastronomie und Ateliers sollen entstehen.[6]Zum Tag des Offenen Denkmals 2010 fand dort eine Fotoausstellung statt.[7]

Weitere Anlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Südwestlich des Bahnhof steht ein Stellwerk, das zwischen den Jahren 1930/39 aus Verblendern gebaut wurde und aktuell als Wohnhaus genutzt wird.[8]

In der Geltower Chaussee befinden sich zwei Beamtenwohnhäuser. Bei sind aus Ziegeln erbaut und haben zwei Geschosse. Eines wurde um 1910 errichtet, das andere um 1915.[8]

Gegenüber des Empfangsgebäudes befindet sich ein eingeschossiges Wirtschaftsgebäude aus dem Jahr 1908.[8]

Commons: Bahnhof Caputh-Geltow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Abkürzungsverzeichnis auf michaeldittrich.de, abgerufen am 4. Juli 2015
  2. IBNR-Verzeichnis auf michaeldittrich.de, abgerufen am 4. Juli 2015
  3. Stationspreisliste auf deutschebahn.com, abgerufen am 4. Juli 2015
  4. Die Station, an der niemand aussteigt im Tagesspiegel vom 8. April 2015, abgerufen am 4. Juli 2015
  5. Überblick über die Bahnsteiggleise in Caputh-Geltow auf deutschebahn.com, abgerufen am 4. Juli 2015
  6. Schmuckstücke unter den Bahnhöfen in Süddeutschen Zeitung vom 23. Juli 2011, abgerufen am 5. Juli 2015
  7. Kulturbahnhof Caputh-Geltow auf ab-ins-gruene.de, abgerufen am 5. Juli 2015
  8. a b c Eintrag in die Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg auf gis-bldam-brandenburg.de, abgerufen am 4. Juli 2015