Benutzer:Brutarchitekt/Florian Fischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Florian Fischer (* 19) ist ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Florian Fischer wuchs als Sohn des Architekten Erhard Fischer auf und studierte bis 1986 Architektur an der TU Braunschweig, bis 1988 an der Universität Stuttgart, bis 1992 an der Southern California Institute of Architecture Los Angeles und bis 1994 an der Graduate School of Architecture New York City. 1990 arbeitete er bei Auer Weber, 1994 bei Frank O. Gehry und 1995 bei van Berkel & Bos Architekten. Ab 1996 arbeitete er mit seinem Vater zusammen und ab 2002 mit Alexandra Zeilhofer als Fischer_Z Architekten in München.

Fischer lehrte 2003 als Gastdozent an der Universität Hannover und seit 2009 als Professor an der TH Nürnberg. Er wurde 2005 in den BDA berufen und ist seit 2006 Mitglied im Deutschen Werkbund.

  • 1999–2000: Lechner Museum, Ingolstadt mit Erhard Fischer[1]
  • 1999–2000: Erweiterung Wohnhaus, Bogenhausen
  • 2002: Umbau Sakristei St. Maximilian, München
  • 2003–2004: Gut Aufeld
  • 2003–2005: Umbau eines denkmalgeschützten Heizkraftwerkes zu Club Ampere Muffatwerk, München
  • 2004–2005: Cafeteria Krankenhaus, München
  • 2004–2005: Hans-von-Raumer-Mittelschule Dinkelsbühl
  • 2006: Kelten-Römer-Museum, Manching mit Mayr Ludescher[2]
  • 2010–2012: Erweiterung Erich-Kästner Schule, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
  • 2014: Dachausbau Flandernkaserne, Ingolstadt
  • 2014–2016: Wohnungsbau, Schwabing-Freimann

Auszeichnungen und Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2007: Nominierte des Förderpreis Architektur der Landeshauptstadt München, Lothringer13
  • 2007: Neue Museen in Bayern seit 2000, Künstlerhaus Marktoberdorf
  • 2007: Neue Museen in Bayern seit 2000, Luftmuseum Amberg
  • 2007: Neue Museen in Bayern seit 2000, Allerheiligen-Hofkirche Landshut
  • 2008: Werkbericht Fischer Architekten, Landratsamt Rosenheim
  • 2008: Fischer Architekten – Bauten und Projekte, Architekturgalerie München
  • 2013: Aktuelle Architektur in Oberbayern, Architekturgalerie München
  • Bayerische Architektenkammer (Hrsg.): Architektur Jahrbuch Bayern 2001. Callwey Verlag, München 2001
  • Oliver Herwig (Hrsg.): Sechs neue Museen in Bayern. Wasmuth, Tübingen / Berlin 2002
  • Verena Marschall (Hrsg.): Wohnen mit Glas. Transparenz mit Innenraum. Callwey Verlag, München
  • Nicolette Baumeister (Hrsg.): Baukulturführer 16. Alf Lechner Museum. Büro Wilhelm. Verlag, Amberg 2005
  • Nicolette Baumeister (Hrsg.): Architektur neues Bayern. Verlagshaus Braun, Salenstein 2005
  • Nicolette Baumeister (Hrsg.): Baukulturführer 29. Kelten Römer Museum. Büro Wilhelm. Verlag, Amberg 2006
  • Martin Meck (Hrsg.): Moderner Betonbau Atlas. Konstruktion Material Nachhaltigkeit. Edition Detail, München
  • Nicola Bergmann, Marco Goetz und Architekturgalerie München (Hrsg.): Perlen - Ausgewählte Bauten und Orte in München. Franz Schiermeier Verlag, München 2010

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Museum Alf Lechner in Ingolstadt - DETAIL inspiration. Abgerufen am 26. August 2021.
  2. Museum of the Celts and Romans in Manching - DETAIL inspiration. Abgerufen am 26. August 2021.