Benutzer:CTHOE/Archiv 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es ist soweit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zusätzlich wünsch ich Dir das ist ja klar ein glückliches Prosit Neujahr. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 09:56, 19. Jan. 2011 (CET)

Gemeindeeinwohnerzahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus, ich habe gesehen, dass du die Einwohnerzahl der Gemeinde Drei Gleichen von Hand aktualisiert hast. Das kann man zwar grundsätzlich machen, ist aber wegen der Vergleichbarkeit mit anderen Gemeinden nicht gern gesehen. Zur Begründung dazu siehe Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen. Ich werde das jetzt nicht zurücksetzen, bitte aber darum, die Hinweise zukünftig zu berücksichtigen. Beste Grüße --Martin Zeise 13:25, 20. Feb. 2011 (CET)

verstanden! --Claus Diskussionsseite 14:21, 20. Feb. 2011 (CET)

Johannes Meissel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo CTHOE,

aufden o.g. Artikel wurde (nicht von mir) ein LA gestellt. Vielleicht möchtest du dich an der Diskussion beteiligen. --Dr. Slow Decay 12:20, 16. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Claus, wenn ich die LD richtig verstanden habe, wohnst du in der Nähe von Neudietendorf. Könntest du mal beim Zinzendorfplatz verbeifahren und diese "Zinzendorf-Plakette" für Wiki Commons fotografieren? viele Grüße --Stoerfall 20:43, 16. Apr. 2011 (CEST)

Wird gemacht! --Claus Diskussionsseite 20:49, 16. Apr. 2011 (CEST)
Hat Metilsteiner schon erledigt. Siehe Artikel. --Claus Diskussionsseite 15:22, 17. Apr. 2011 (CEST)
Moin Claus, es gab in der DDR zweifellos "erfolgreichere" Arrangements für Künstler;-). Und noch etwas ganz anderes gab es: Rückzugsorte für Künstler, die nach '45 in der DDR ihre Biograhien wie ihre Werke besser erstmal auf dem Dachboden verschwinden ließen; die verkaufen sich, mit leicht zurechtgezurrten Viten, im europäischen Kunsthandel seit einigen Jahren wie geschmiert (die WP hat auch davon einige...) Herzlichen Gruß, --Felistoria 20:05, 17. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Claus, evtl. wäre es ganz gut, wenn dieses Faltblatt auch digital vorhanden wäre. Ich nehme an du hast dies. Man müsste lediglich die Erlaubniss einholen, dies hier zu veröffentlichen. --Stoerfall 09:34, 18. Apr. 2011 (CEST)

Grafikwunsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo CTHOE, ich hab heute nochmal meine Post genauer gelesen - möchtest Du eine modifizierte Grafik für die Verwaltungsgemeinschaft Fahner Höhe haben? Ich habe bisher nur Stadt-/Ortsteilgrafiken angefertigt, um sie in den jeweiligen Gemeindeartikeln zu nutzen. Solche Grafiken für Verwaltungsgemeinschaften gibt es ja schon landesweit, ist auch im Artikel zur VG im Einsatz. Wenn Du für Dein Buch eine andere Grafik brauchst, mache ich Dir die gerne, aber im Wiki sollte die bisherige Grafik bleiben, sonst kocht da gleich 'ne Diskussion mit den netten Leuten von der Kartenwerkstatt hoch.--Metilsteiner 15:30, 20. Apr. 2011 (CEST)

Die Grafik der Verwaltungsgemeinschaft ist so o.k., jedoch wünschte ich, die Grafiken der Ortsteile wären wie z.B. Wandersleben.--Claus Diskussionsseite 15:45, 20. Apr. 2011 (CEST)
O.k. - das lässt sich machen - Gruss --Metilsteiner 18:35, 20. Apr. 2011 (CEST)
Vielen Dank und frohe Ostern! --Claus Diskussionsseite 20:05, 20. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Claus, ich hab Deine Grafiken fertig, die restlichen sind auch hier Ablage zu finden. - Gruß und schönes WE - --Metilsteiner 13:49, 30. Apr. 2011 (CEST)
Vielen Dank und viel Spaß am schönen 1.-Mai-Wochenende! --Claus Diskussionsseite 14:05, 30. Apr. 2011 (CEST)

Nationalpark Peneda-Gerês[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

servus,

bin im beitrag über die adlereulen gestolpert. welche art soll das sein? wenn es sich um eine übersetzung von Eagle-Owl handelt (was ich vermute), dann hieße das auf deutsch schlicht Uhu, und der wäre dann zwei mal genannt. adlereulen gibt's im deutschen nicht. grüße Ulrich prokop 12:00, 8. Mai 2011 (CEST)

Hallo Ulrich! Die Adlereule ist inzwischen fortgeflogen. --Claus Diskussionsseite 12:22, 8. Mai 2011 (CEST)

Weidbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus, wo du schon artikelmäßig in der Gegend bist, hast du nicht Lust, den Artikel über den Weidbach von Mühlberg bis Neudietendorf zu schreiben? Der steht schon seit langem auf meiner To-do-Liste, so recht komme ich aber nicht dazu. Mit dem Mühlberger Spring, der Salzquelle und den Mühlen halte ich den schon für relevant und es lässt sich sicher einiges darüber finden. Beste Grüße --Martin Zeise 21:32, 10. Mai 2011 (CEST)

Hallo nach Berlin! Ick wär mer Mühe gem! --Claus Diskussionsseite 21:38, 10. Mai 2011 (CEST)
Ist 's Dir so recht? --Claus Diskussionsseite 13:05, 15. Mai 2011 (CEST)

Bilderwunsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus. Dürfte ich zwei Bebilderungswünsche an Dich herantragen? Es geht um die zwei dieser Tage von mir erstellten Erfurter Artikel Lehmannsbrücke und Georgenburse. Es grüßt SiechFred Disclaimer 19:12, 15. Mai 2011 (CEST)

Gerne! Wenn es das Wetter ermöglicht, zwischen dem 20. und 25.5. --Claus Diskussionsseite 19:22, 15. Mai 2011 (CEST)
Vielen Dank! Es eilt nicht :) Gruß, SiechFred Disclaimer 19:42, 15. Mai 2011 (CEST)
Hallo, Siechfred! Kannst Dir was aussuchen:
Georgenburse zum Ersten
Georgenburse zum Zweiten
Georgenburse zum Dritten
Lehmannsbrücke zum Ersten
etc
etc
etc
etc
etc
etc
etc
Bitte mal drauf achten, ob die Kategorie richtig hinterlegt ist. --Claus Diskussionsseite 22:51, 23. Mai 2011 (CEST)
Vielen, vielen Dank! Evtl. lohnt es sich, auf commons für beides eine eigene Kategorie anzulegen, bin dort aber nicht so mit dem Kat-System vertraut. Aber es eilt ja nicht. Gruß, SiechFred Disclaimer 08:42, 24. Mai 2011 (CEST)
Ich auch nicht. Werde mal Martin fragen.--Claus Diskussionsseite 10:55, 24. Mai 2011 (CEST)
Ach, das Kategorisieren sollte eine überschaubare Aktion sein. Ich werde mich da heute Abend mal dransetzen. --Martin Zeise 12:43, 24. Mai 2011 (CEST)
So, ich habe jetzt sowohl der Brücke als auch der Georgenburse eine eigene Kategorie verpasst. Man könnte jetzt noch überlegen, ob noch andere Überkategorien passen. Bei der commons:Category:Georgenburse (Erfurt) könnte ich mir noch commons:Category:Student housing in Thuringia vorstellen, ganz sicher bin ich mir da aber nicht. Beste Grüße --Martin Zeise 06:55, 25. Mai 2011 (CEST)

Kirchenlisten GTH[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus, Du hattest unlängst die Liste der Kirchen der Superintendentur Gotha aufgebaut, ich habe, soweit möglich, die Koordinaten und einige Korrekturen vorgenommen - Neufrankenroda und Hütscheroda haben keine Kapellen/Kirchen. In diesem Zusammenhang ist mir aber noch durch den Kopf gegangen, das damit ja nur ev. Kirchen berücksichtigt werden, und die Grenzziehung deckt sich nicht mit der politisch-administrativen Verwaltungsgrenze (hier Landkreis GTH). Wäre es nicht besser, das die Liste in Analogie zu Ilmkreis und vielen anderen auf die sonstigen Konfessionen erweitert würde? Der Nutzeffekt wäre ungleich größer als der noch zu bewältigende Arbeitsaufwand. Eine aktuelle Übersicht der dann noch fehlenden Kirchen (Superintendentur Waltershausen-Ohrdruf) habe ich als Buch mit Kurzbeschreibungen vorliegen, das Bestimmen der Koordinaten ist auch ein Klacks. Was meinst Du? Gruß --Metilsteiner 12:58, 23. Mai 2011 (CEST)

Hallo, Metilsteiner! Du hast Recht. Ich habe die Liste nach diesem Muster erstellt. Dann würde Deine Idee ja wohl auch darauf anzuwenden sein?! Wie sollen wir weitermachen? --Claus Diskussionsseite 13:29, 23. Mai 2011 (CEST)
Hallo Claus - Mein Vorschlag: Teamwork - ich habe die Kirchen von Waltershausen ja schon in der Zusammenstellung, aber ich habe kein Telefonbuch o.ä. vom LK GTH mit den sonstigen Kirchen (Neuapostol, Freikirchen, ect. Wenn Du die mal Zug um Zug in die Liste überträgst, wäre viel geholfen. Sortierung nach Ortsnamen versteht sich.
Die überzähligen Kirchen vom IK, UH, (SÖM ?) und WAK müssen auch gerettet werden, da kümmere ich mich heute noch drumm, dann wäre auch das Lemma noch anzupassen, da ja nicht nur Ev. Kirchen betroffen sind. - Gruß --Metilsteiner 16:03, 23. Mai 2011 (CEST)
Da hast Du Dir aber eine Menge Arbeit gemacht! Vorschlag: Wenn schon alle Kirchen, dann sollte noch eine Spalte "Konfession" eingefügt werden. Was meinst Du? --Claus Diskussionsseite 21:08, 27. Mai 2011 (CEST)
Ja, natürlich! Da hab ich auch schon dran gedacht. Demo: In meiner Übersicht Kirchen in Riga hab ich das mal farbig markiert, könnte man ja auch als Hintergrundfarbe der Tabellenzelle nutzen, aber noch schneller ging es, wenn man bei jeder Kirche (Ev... Katholische... Methodistische Kirche ... unter dem namen der Kirche einfügt, da schon bei der Hälfte dieser Eintrag steht - als Ersatz für fehlenden Patronatsnamen - wäre das der eleganteste Weg. Sorry -Zeitstempel vergessen --Metilsteiner 20:04, 28. Mai 2011 (CEST)
Bei der Rigaer Liste finde ich hinderlich, dass man immer wieder an den Anfang scollen muss, um die Farbe erklärt zu bekommen. Das Einfügen einer Konfessionsspalte halte ich dennoch für eleganter, weil man dann auch sortieren könnte. Gegen eine farbige Hinterlegung der Konfessionsfelder spricht ansonsten nichts. --Claus Diskussionsseite 20:31, 28. Mai 2011 (CEST)
Da hab ich Bedenken, hab das Layout mal an einer Testreihe ausprobiert: Benutzer:Metilsteiner/Liste der Kirchen im Landkreis Gotha mit einer zusätzlichen Spalte fehlt weiterer Platz in der Tabelle, das geht gleich zu Lasten des Namens der Kirche, entscheident ist das längste Wort: Herrnhuter /Brüdergemeine und mglw. Siebentags- /adventisten. Mit Farbcodierung hat man das bei Riga erkannte Problem... Für Minimalismus wäre diese Version Liste von Sakralbauten in der Region Hannover, da haben wir dann keine Textbestandteile Nachteil - wenig informativ Gruß --Metilsteiner 21:33, 28. Mai 2011 (CEST)
Bedenken ausgeräumt? Siehe geänderte Tabelle, Was man von der Hannover-Liste übernehmen könnte, ist das Bild in der ersten Spalte. --Claus Diskussionsseite 22:05, 28. Mai 2011 (CEST)
Na - dann will ich mich mal mit Fleiss an die Aufgabe machen... Gruß --Metilsteiner 15:06, 29. Mai 2011 (CEST)
Das ging aber schnell!! Du hast wohl noch ein paar "Helfende Hände"? Glückwunsch! --Claus Diskussionsseite 18:53, 29. Mai 2011 (CEST)
Hallo Claus, zu später Stunde: ich muss mein Veto zu den letzten Änderungen einlegen, das Verlinken der Patronatsnamen bringt hier nichts, denn, wenn da ein blauer Link steht, sollte er auf das Bauwerk/Kirche führen und nicht den Heiligen Nikolaus oder wen auch immer anfunken. Schade um die Arbeit, aber das hab ich auch in diversen anderen Kirchenlisten so von anderen Autoren gefunden und übernommen. Nimms mir nicht krumm? Gruß --Metilsteiner 21:51, 29. Mai 2011 (CEST)
Ich habs gerade (nicht krumm) genommen und werde die Links wieder rausnehmen. LG --Claus Diskussionsseite 21:56, 29. Mai 2011 (CEST)
Hallo Claus ich hab meine Bücherkiste mal durchgecheckt und kann nun mit den textlichen Ergänzungen beginnen. Hab aber schon gemerkt, daß das mit 100 Einträgen gefüllte Tabellchen regelrecht aus allen Nähten platzen wird. Mein Vorschlag: wir reduzieren jede Beschreibung auf max. drei oder vier Zeilen - was das nebenstehende Bild an Platz hergibt (sinnvoll wären Angaben zu Baubeginn, Baustil, Orgel von .. und Besonderheiten) und wir machen jeweils einen sinnvollen Artikel zu jedem Listeneintrag, damit ist das zwar über einige Wochen dann eine Parallelbaustelle, aber die sicher noch reich vorhandenen Quellen und Bilder können so besser zur Geltung kommen. Den Kurztext könnte man auch noch auf der jeweiligen Ortsbeschreibung unter Sehenswürdigkeiten mit verwenden. Es gibt also in den nächsten Wochen vielleicht so um die 60...70 neue Artikel aus dem LKr. Gotha. Gruß --Metilsteiner 21:12, 31. Mai 2011 (CEST)
"Na, brihma" sagt man hier. Ich habe mich schon gefragt, ob die Sortierbarkeit über die Spalten der Tabelle Sinn macht. Denn: Wenn sie nicht sortierbar ist, könnte man sie unterteilen nach (Ortsname-)ABC... Das hätte auch den Vorteil, dass die Suche beschleunigt wird und auch die Speicherzeit bei Änderungen.Was meinst Du? --Claus Diskussionsseite 22:47, 31. Mai 2011 (CEST)
Ich verstehe was Du meinst - das hier ist aber kein EXCEL. Was soll man sinnvoll sortieren? Wenn wir die jetzige Tabelle zerteilen um die aktuelle Ortsgliederung des LK GTH darzustellen haben wir momentan noch 57 (!) Orte ergo 57 Tabellen und im Layout stehen oben erstmal 57 Einträge als Sprungadressen, das wäre dann auch nicht viel komfortabler und übersichtlicher, zumal sicher bei der Hälfte der Orte nur ein Eintrag in der dann erstellten Tabelle erscheint. Zudem soll ja in absehbarer Zeit die thür. Kommunalreform greifen, dann gibt es durch freiwillige oder erzwungene Zusammenschlüsse wieder neu zusammengesetzte politische Gemeinden und dann war diese Arbeit für die Katz. In der o.g. Demo (Liste von Sakralbauten in der Region Hannover) hab ich etwa 220 Kirchen auf 22 Orte/Politische Gem. verteilt. Aber Vorteile hat mir das nur beim Editieren der Tabelle gebracht, die Phase haben wir ja schon hinter uns. --Metilsteiner 09:30, 1. Jun. 2011 (CEST)

Wüstung Ihlefeld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus - ich verstehe nicht, warum die Namensgeschichte jetzt im Artikel erscheint. Was den interessierten Leser betrifft - der seine Namensherkunft nun in der Diskussion wiederfindet - schön, aber der Artikel sollte von solchen Nebensächlichkeiten unberührt bleiben. Ich meine, wir sollten den Unterpunkt weg lassen. - Beste Grüße --Metilsteiner 21:42, 19. Jun. 2011 (CEST)

Ich achte Deine Erfahrung und werde den Abschnitt kommentiert in die Disk verschieben. Dennoch meine ich, dass ein paar Zeilen zur Namensherkunft wie in vielen anderen auch in diesen Artikel gehören. Was meinst Du? --Claus Diskussionsseite 23:43, 19. Jun. 2011 (CEST)
Gestatte mir etwas weiter auszuholen: in den 1990er Jahren hat es auch ABM-Gruppen gegeben, die mit der Aktualisierung der jeweiligen Ortschronik betraut waren. Gerade das Thema der Namensdeutung von Orts- und Flurnamen wurde dann über mehrere Jahre bei den Treffen der Ortschronisten in meiner Region kontrovers diskutiert. Es war schon verwunderlich, was da in einem Ort(!) für Wurzeln aus illyrischer, gallo-römischer, keltischer, nordischer, wendischer oder ... Sprache zusammentrafen. Mit jedem neuen Wörterbuch was die Gruppe in die Hand bekam wuchs der Schatz an Deutungsmöglichkeiten. Auch für Eisenach findet sich ja die Legende, der Name bezieht sich auf die vielen hier vorhanden Eisenschmieden. Dann hätten zum Beweis auch die Rückstände solcher Schmieden gefunden werden müssen. In Ruhla ist das in der betreffenden Flur durch Grabungen bestätigt, in Eisenach ???. Ein weiteres Örtchen Eisenach existiert noch in der Moselgegend (RPf.) und um es irgendwie plausibel zu belegen, wurde dann kurzerhand behauptet, der Name geht wohl auf die um das Jahr 600 in Eisenach zugezogenen Mosel-Franken zurück, die ihren heimischen Ortsnamen hierher verpflanzt hätten. ... Unterm Strich: wenn in einer Publikation der Ortsname erläutert wird, kann man das anführen, zum Beleg sollte auch mit einer Realprobe die Plausibilität nachgewiesen werden. Wenn's in Eisenach im Frühmittelalter keinen Eisenbergbau gab, kann der Ort auch nichts mit Eisenverhüttung/-schmieden zu tun haben. Entsprechend beim Ihlefeld: machen dort Bezüge auf Gewässernamen Sinn? - Realprobe: das Ihlefeld liegt in einer Karst-Gegend (der Hainich) Bäche und Quellen sind selten, am östlichen Waldsaum dagegen viele Spring-Quellen. Am Ihlefeld selbst gibt es nur einen gegrabenen Brunnen. Blutegel?? Nasse Wiese??? - Fazit: egal wie gut wir das recherieren, schlüssig beweisen können es nur Sprachexperten. Viele Grüße --Metilsteiner 12:26, 20. Jun. 2011 (CEST)
Hallo! Das hast Du treffend geschildert! Und ich stimme weiterhin Deiner Meinung zu. Was Eisenach bei Trier betrifft (in Trier bin ich aufgewachsen): In der Gegend gibt es eisenhaltige Quellen (z. B. "Longuicher Sauerwasser"). Vielleicht hat es damit was zu tun?? --Claus Diskussionsseite 15:25, 20. Jun. 2011 (CEST)

GTH-Kirchenbilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus - vielen Dank für die weitere Arbeit an der Baustelle Kirchenliste. Dein Bild von Emleben, um die Mittagsstunde, zeigt mir, das auch nördlich des Rennsteigs das Wetter verrückt spielte, ich stand zum gleichen Zeitpunkt nahe bei der Altensteiner Höhle, als der Himmel seine Schleusen öffnete. Da Du nun im Kreis Gotha schon einige der noch fehlenden Orte (Bilder) angefahren hast, meine Frage, ob die anderen auch noch zeitnah folgen, um nicht jeden Ort doppelt zu bebildern? In meiner Reichweite lägen Ebenheim, Weingarten, Metebach, .. Fröttstädt und Teutleben westlich des Krahnberges, da wollte ich schon lange mal auf den neuen Aussichtsturm, wäre ein Aufwasch für mich. Gruß und ein adeliges Wochenende wünscht -- Metilsteiner 19:51, 25. Jun. 2011 (CEST)

Also, das Wochenendwetter verspricht gute Fotoaussichten. Ich glaube, wir sollten uns nicht absprechen, weil wir nicht nur unterschiedliche Ambitionen haben, sondern auch unterschiedliche fotografische Auffassungen. Und: Ein Bild mehr ist besser als eines zu wenig. Morgen früh (Sonntag) werde ich nochmal nach Emleben fahren, um die Kirche bei Sonne zu knipsen. Vielleicht schaffe ich es noch, nach Herrenhof, Hohenkirchen und Petriroda zu fahren (Ich muss auf meine Frau und unseren alten Hund Rücksicht nehmen! .)Fotos, die ich gemacht, aber nicht im Artikel veröffentliche, sind in Commons zu finden. Krahnberg: Mach mal einen neues Panoramafoto von Gotha (mit Stativ!). Achte mal auf die Fotos von Schnepfenthal und Ibenhain: Vermisst Du nicht die Schilder vor den Objekten? Und im Hof des Rittergutes von Uelleben hat ein rotes Auto gestanden und ein Kabel auf dem Hofboden quer durchs Bild gelegen! Weißt Du was von Dr. Troch? (Siehe Diskussion:Uelleben). Weiterhin viel Spaß an der (Zusammen)arbeit.--Claus Diskussionsseite 20:14, 25. Jun. 2011 (CEST)
Das Wochendwetter war doch noch nicht so zufriedenstellend. Aber heute! Siehe Hohenkirchen, Herrenhof, Petriroda, Emleben! --Claus Diskussionsseite 15:44, 27. Jun. 2011 (CEST)

Bilderwunsch (2)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thüringen um 1890

Hallo Claus, vielen Dank für die neuen Bilder zu den Kirchen. Von einem Dr. Torch weiss ich bis dato leider nichts. Nach Gotha West hab ich's auch noch nicht geschafft, das Wetter war ja auch zu unbeständig. By the way: Neben den Kirchen könnten wir auch noch das interessante Thema Truppenübungsplatz Ohrdruf als "Großbaustelle" bearbeiten. Da gibt es doch einige interessante Örtlichkeiten ringsum und die Topographie (Berge, Bäche, ect.) sollte ja auch nicht untern Tisch fallen. Als ersten Beitrag hab ich schon was zur Hünenburg von Wechmar geschrieben. Leider kommt man nur an Besuchstagen in das Gelände rein um Fotos zu machen. Zumindest im nördlichen und westlichen Teil könnte man von den benachbarten Orten in das Gelände reinfotografieren, um zumindest die markanten Berge (Musketierberg, Hainberg, ..., den Schwabhäuser Speicher u.ä. zu erwischen. Daraus kann man ja jeweils auch noch einzelne Artikelchen draus basteln. Also, falls Du da mal in der Gegend bist. Über die 100-jährige Geschichte des Platzes hab ich schon einige Angaben gefunden, auch da fehlt eher die DDR-Zeit und Gegenwart. Besten Gruß --Metilsteiner 10:51, 1. Jul. 2011 (CEST)

Hi! Also Bilder will ich gerne beisteuern. Werde schon mal die topografischen Karten bestellen. Als Kriegsgegner und unmilitärischer Mensch möchte ich textlich eigentlich nichts beitragen außer vielleicht Erläuterungen zu den Bildern. Martin plant einen Artikel über die Ohrdrufer Platte. Vielleicht lässt sich das mit Deinen Plänen kombinierten? Bei Google findet man auch schon etliches über den TrÜbPl. Was anderes: Im Lehfeldt kann ich keine Beschreibung von Mühlberg finden! Wie das? Wg. Dr. Troch gehe ich am Montag zum Staatsarchiv. Die hatten heute leider zu. Happy WE! --Claus Diskussionsseite 14:14, 1. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Claus, (1.) die Frage zu Mühlberg und Wandersleben kann ich gleich beantworten, der nebenstehende Kartenausschnitt belegt die Zugehörigkeit zum KG Preußen, Reg.Bez. Erfurt.
Nachtrag: Hab mal nachgeschaut: dafür war ein anderer Bearbeiter - Tettau mit Namen - zuständig gewesen. Wenn Du Glück hast findest Du auf der CD, die ich Dir damals übergeben habe die Datei Heft_13_Erfurt_1890.pdf - das ist der entsprechende Band. Hab ihn zwar sofort bei Googel Books (-> Tettau + Erfurt) gefunden, aber die wollen jetzt dafür $-Cash! War ja zu erwarten, daß Google früher oder später Geld einspielen will. Falls das nicht auf der CD ist kann ich Dir die 10..15 Seiten auch als Screenshots kopieren und zumailen, die Datei an sich ist dafür zu fett 412 Seiten mit ca. 25MB, das macht mein Mailprogramm nicht mit.--Metilsteiner 16:48, 1. Jul. 2011 (CEST)

(2.) Karten? da habe ich einen Tip: GEOPROXY Das ist ein Online-Portal der Landesvermessung Thr. Da kannst Du Dir sämtliche modernen Karten in diversen Maßstäben anschauen und auch als Screenshot ausdrucken. Weiterhin hibt es die Informationen zu den Fluren und Grenzen der Gemarkung, wenn man mal ein Grundstück auf diese Art sucht (z.B. in der Zeitung angeb. Immobilien (...in der Flur5, Flurstück 741 in Demodorf) ist dann ohne Weg ins Katasterbüro zu finden. Sinvoll: man kann auch die Luftbilder in Farbe anschauen, hilft in Zweifelsfällen, wenn man auf einem Landschaftsfoto was identifizieren muss - z.B. wo ist gerade der Musketierberg bei Wechmar? Kartenmodus den Bergsuchen, dann auf Luftbildmodus das Foto dazu betrachten. OK. All das findetst Du, nach einer sogen. Anmeldeprozedur: Den Link [http://www.geoproxy.geoportal-th.de/geoclient/control zur Geoclient] zur Startseite anklicken, dann [Freier Zugang] anklicken, (der andere Button ist für Behörden oder Privatpers. dann aber gebürenpflichtig, er hat zusätzliche Features - z.B. für Architekten usw. interessant). Auf der dann folgenden Startseite mit Karte mal rechts hingucken: Da steht Geobasisdaten und ein + Symbol. Da versteckt sich die Kartenauswahl. Also vor Geobasisdaten ein Häckchen setzen, die anderen darüber befindlichen Optionen sind erstmal uninteressant. Dann bei dem + anklicken und in der folgenden Liste die optimale Karte anklicken. (Das in der Liste jeweils vorstehende D meint Digitalisierte Karte) Normale Wanderkarten sind TK25 bis TK50. Hier kommst Du sogar bis auf TK10. Die Luftbilder sind Orthofotos, haben aber nur den Sinn, die schematisierte Karte noch zu unterstützen, aber Waldwege o.ä. wird man darauf schlecht verfolgen können. Wenn alles nach Wunsch, dann an der oberern Kante dieser Box auf das Dreieck klicken, damit versteckt sich diese Box. Dann kannst Du links die Übersichskarte zum grob Auswählen benutzen, z.B. Ein Rechteck um Gotha mit der Maus aufziehen, schon sollte das Gebiet in der Bildschirmmitte entsprechend der vorher markierten Karten DTK25, ... auftauchen. Mit der Hand und + oder - kommt man dann an das Ziel bis max. vergrößert. Viel Spaß damit.--Metilsteiner 16:17, 1. Jul. 2011 (CEST)

Ich war gestern am Eingang zum Truppenübungsplatz: Besichtigung immer am Wochenende möglich, wenn keine Truppen da sind. Befahren? NEIN! Mit Fahrrad? Nicht gefragt! --Claus Diskussionsseite 11:17, 7. Sep. 2011 (CEST)

Rückfrage zu Cumbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus, ich habe heute noch Ebenheim und Weingarten geschafft, zwei schöne kleine Örtchen. Beim Lesen der History fiel mir Deine Änderung zur Dorfkirche von Cumbach auf. Wie kommst Du auf die Idee, die Kirche stände in Rudolstadt? Ich hab dann nochmal genauer hingeschaut und mir ist aufgefallen, das Du systematisch alle fremden Bilder gegen Deine eigenen Fotos austauschst, ist das eine Marotte oder warum tust Du das? Wikipedia ist Teamwork. Und warum lädst Du Fotos von irgendwelchen x-beliebigen Gräbern in die Wikipedia? Schönen Gruß --Metilsteiner 21:35, 14. Jul. 2011 (CEST)

Moin! Bilder tausche ich nur dann aus, wenn ich der Überzeugung bin, dass das neue Bild von mir "besser" als das alte ist. Bei Cumbach habe ich nur darauf hingewiesen, dass es zwei Cumbachs gibt. Meine irrtümlich vorgenommenen Änderungen diesbezüglich habe ich aber wieder zurück genommen, wie ich glaube. Was meinst Du mit den Gräbern und welche stören Dich? --Claus Diskussionsseite 21:47, 14. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Claus, mit Deinen hohen fotokünstlerischen Ansprüchen wird wohl noch so manches Foto ausgetauscht werden. Abes es raubt dann anderen den Spaß an der Sache... Ich mache die Fotos auch aus beruflichen Gründen (Dkmschutz/Ortsbildschau), daher ist das bei Wiki quasi Zweitverwertung, ok. inzwischen knips ich auch ein paar Berge, Seen usw. aber das fällt eben mit ab, wenn man schon in der Gegend ist und im Digitalzeitalter ist die Bildmenge nicht mehr eine Frage des Geldes. .. Mit dem Bild Petriroda-Kirche-5.JPG kann ich nichts anfangen. Cumbach war in Commons noch unter Rudolstadt, werde es mal ändern. Bei der Durchsicht ist mir auch noch das Foto von Wipperoda aufgefallen. Wipperoda-Kirche-5.JPG - War das die beste Aufnahme (Schlagschatten)? Das Motiv ist sehr reizvoll, könnte man mal beim Bild des Monats einstellen, aber mit dem Schatten kommt das Ungeheuer noch nicht recht zur Geltung. Die schützende Hand Gottes ist auch ziemlich ungewöhnlich: der Steinmetz hat sich wohl vertan, sonst hätte er nicht 3. und 4. Finger angewinkelt. Das Motiv vom rechten Lebenswandel findet sich fast ident in einer berühmten Kirche (Name?) in Tirol, glaube (5.. 6 Jh.), aber hier ist es sicher 5 Jh. später, muss mal schauen, was darüber geschrieben steht. Gruß --Metilsteiner 22:44, 14. Jul. 2011 (CEST)
Hallo! Petriroda-Kirche-5.JPG: Kann als überflüssig gelten, ist aber ein schöner Farbklecks auf dem Friedhof. Wipperoda-Kirche-5.JPG: Es war halt Sonnenschein. Und wo Licht, ist auch Schatten. Von einer Deutung der Steinmetzarbeit nehme ich Abstand. Das ist eher Dein Metier! Übrigens ist der 4. und 5. Finger angewinkelt! Im übrigen erhebe ich nicht den Anspruch "hohe fotokünstlerische Ansprüche" zu haben, sondern habe eine normale fotografische Kritikfähigkeit. Ich möchte auch niemandem die Lust am Hochladen von Fotos nehmen! Wer glaubt etwas besser zu können oder zu wissen, solls ändern. Frust kann auch entstehen, wenn mühsam erarbeitete Texte aus irgendwelchen Gründen gelöscht werden. Damit müssen wir bei Wiki leben und dürfen nicht die Flinte ins Korn werfen. So, jetzt fahre ich nach Pfullendorf, Warza, Westhausen, Remstädt ... Ich wünsche Dir ein schönes WE! --Claus Diskussionsseite 09:51, 15. Jul. 2011 (CEST)

Redundanz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast bei Hungerbrunnen den Redundanzbaustein gesetzt. Bitte stelle doch hier das Problem dar, das gehört dazu. Grüße --Zollernalb 21:54, 16. Jul. 2011 (CEST)

M.E. kann allenfalls die Benutzung zweier gleicher Bilder gemeint sein. Sonst ist die Unterscheidung doch klar und auch in den Artikeln ausgeführt: allgemeiner Begriff – spezielles Exemplar. -- Silvicola Diskussion Silvicola 09:59, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ich denke, dass der textliche Inhalt von "Hungerbrunnen" (A) in "Hungerbrunnen (Heldenfingen)" (B) enthalten ist:
  • Die Einleitung von A ist in B außer "nach großewn Niederschlagsmengen" enthalten.
  • Der erste Satz unter "Name" ist in beiden Artikeln fast identisch.
Mein Vorschlag ist, Artikel B um eine allgemeine Erklärung zu "Hungerbrunnen" zu erweitern, um danach auf die Besonderheiten von B einzugehen. Wenn es genehm ist, könnte ich das hier auf meiner Disk vorbereiten. --Claus Diskussionsseite 11:24, 17. Jul. 2011 (CEST)
ich bin mal so frei, deinen Text nach dort zu kopieren, genau dafür ist die Seite nämlich da :-) Grüße --Zollernalb 21:53, 17. Jul. 2011 (CEST)
Ich war so frei, dort zu antworten. -- Silvicola Diskussion Silvicola 22:36, 17. Jul. 2011 (CEST)

Bilderwunsch Drei-Gleichen / Dreinschlag am 20.08.11[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus - da bist Du als Anlieger sicher auch Zaungast? Der Dreinschlag als touristische Attraktion findet ja nicht so oft statt. Kannst Du davon Bilder machen? Technisch ist das sicher nicht so einfach - Nachtaufnahmen. Könnte aber Sinn für einen eigenen Artikel machen. Diese Übersicht zeigt günstige Standorte - aber da trage ich ja Eulen nach Athen. Hauptsache das Wetter stimmt. Gruß -- Metilsteiner 18:08, 19. Aug. 2011 (CEST)

Ja, das war wohl nix! Von 22:30 bis 23:15 Uhr sollte nach offiziellen Verlautbarungen das Spektakel stattfinden und die A4 gesperrt sein. Die Sperrung merkten wir, als wir von Cobstädt Richtung Großrettbach gingen, an dem erheblich erhöhten Autoverkehr. Wir stießen auch pünktlich zu einer Betrachtergruppe von ca. 30 Personen, die es sich z.T. mit Campingsesseln und einer Kiste Bier gemütlich gemacht hatten, Fotokameras im Anschlag. Etwa um 22:50 Uhr gab es so was wie bengalisches Feuer auf der Burg Gleichen und der Mühlburg. Auf der Wachsenburg tat sich nix. Die haben wohl gepennt. Um 23:15 Uhr verließen wir den gastlichen Ort, da sich außer dem Feuer in Mühlburg und der Burg Gleichen weiter nichts tat. Als wir dann nach etwa 10 Minuten tieferes Gelände erreicht hatten, gab es dann das lang ersehnte Feuerwerk auf allen drei Burgen. Für uns zu spät. Fotografisch gesehen: Bengalische Feuer geben nur was her, wenn man in der Nähe ist und das Feuer irgendwelche Gebäude, Bäume, Menschen oder sonst was beleuchtet. Ähnliches gilt für das Feuerwerk. Da kann man jedes Feuerwerk fotografieren und die meisten ähneln sich. Ich war kürzlich in Most auf der Burg und habe ein Feuerwerk fotografiert. Hier zwei Beispiele:erstes und zweites.
Tut mir leid, dass ich Dich nicht zufrieden stellen konnte. --Claus Diskussionsseite 00:03, 21. Aug. 2011 (CEST)
Ich danke Dir trotzdem - hoffe Du musstest dafür nicht auch noch die Eintrittsgebühr berappen. Wir wollten erst auch nach Wandersleben fahren, aber meine Frau war den ganzen Tag mit der Schuleinführung ausgebucht und kam daher erst nach 19.00 Uhr zu Hause an. Bei uns im Ort gab's dann spät am Abend auch ein mächtiges Geböllere. Ich dachte schon, man hat die Dreinschlag-Veranstaltung kurzerhand noch in die Hörselberge verlagert, aber dann war's - so meint meine Frau, eine weitere (private) Schuleinführungsparty! Kinder, was werden die Eltern erst veranstalten zur Konfirmation? - die Fischerchöre,..., die Wiener Philharmoniker, die drei Tenöre? Dank und Gruß --Metilsteiner 13:08, 21. Aug. 2011 (CEST)
Eintrittsgebühr gab es nicht, wir haben halt nur auf dem Acker gestanden. Am Ende dieses schönen Films siehst Du eindrucksvolle Bilder vom letzten Dreinschlag. --Claus Diskussionsseite 14:51, 21. Aug. 2011 (CEST)


Gemeindeschenke Crawinkel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus, hab da mal einen Hinweis: mir kommt es spanisch vor, warum man diese Wappentafel an einer Gemeindeschenke findet. Es handelt sich entweder um eine Spolie - also von wo anders umgesetzt oder das Gebäude war ursprünglich in ganz anderer - staatlich/amtlicher Nutzung und nicht Schenke. Da findet sich fast das gleiche herzogliche Wappen auch was die Größe der Tafel betrifft, am Gothaer Schloss - aber dort mit den Kurschwertern in der Mitte; bei Crawinkel findet sich der Rautenkranz - also (nur noch) vom Status ein Herzog von Sachsen. - --Metilsteiner 20:09, 7. Sep. 2011 (CEST)Gruß

Das ist keine Wappentafel, sondern die Dokumenation der Hausgründung. In einem Buch, das ich bestellt habe, steht die Übersetzung, die ich dann nachtragen werde. --Claus Diskussionsseite 21:14, 7. Sep. 2011 (CEST)
Die Wappentafel ist zwischen den beiden Säulen doch gut zu erkennen, zum Vergleich auch noch das Gothaer Pendant - mit den Kurschwertern. Über diese Tafel hat man auch gleich noch das Porträt des Kurfürsten in Stein eingefügt. Am Waltershäuser Stadttor ist ebenfalls ein älteres Wappen angebracht, aber es zeigt nur vier oder fünf Teilwappen. Gruß--Metilsteiner 13:23, 8. Sep. 2011 (CEST)
Ich bin nun im Besitz des Buches, in dem steht, was die Inschrift darstellt: 1564 haben Jacob Ackermann und Valten Horn baumeistere Claus Reinhardt Und pankratz Möller Vormundeun des dorffs Crawinckel Itziger zeit diesen gebau zumachen angefangen. Es scheint, dass die Gründungsinschrift und das Wappen getrennt voneinander zu betrachten sind. Ich werde im Artikel nachtragen, dass die Schenke in historischer Zeit wohl noch bedeutendere Wichtigkeit besaß. Die Deutung des Wappens und die Einfügung in den Artikel überlasse ich Dir. --Claus Diskussionsseite 22:42, 13. Sep. 2011 (CEST)

Problem mit deiner Datei (10.09.2011)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo CTHOE,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Catterfeld_Infotafel_St.-Georgsberg.JPG - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:10, 10. Sep. 2011 (CEST)

Das Problem ist mir bekannt. Ich habe das Bild auf der Seite Diskussion:Leinatal auch nur eingebracht, um einem möglichen Leser der Seite Gelegenheit zu geben "was draus zu machen". Die Datei kann nach Fristablauf gelöscht werden. --Claus Diskussionsseite 18:17, 10. Sep. 2011 (CEST)
Hallo CTHOE, ich müsste das Bild löschen - wieso magst du denn keine Lizenz erteilen? Wenn die Tafel öffentlichzugänglich steht, dann gilt die Panoramafreiheit und wir, sofern wir eine Lizenz fürs Foto haben, könnten das bild Behalten. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:09, 7. Nov. 2011 (CET)
Hallo, Saibo! Ich weiß nicht, wie ich die Lizenz nachträglich ändern kann. Das Foto fällt zweifelsohne unter Panoramafreiheit, weil es einer öffentlich zugänglichen und einsehbaren Infotafel entstammt. Ich hatte jedoch schon einmal vor zwei-drei Jahren das Problem mit der Abbildung einer Infotafel (Untermühle Neudietendorf), da verlangte man auch eine Genehmigung, obwohl die Tafel genau so unter Panoramafreiheit fiel. Den Begriff kannte ich jedoch bislang nicht, weshalb ich die Inhalte von Infotafeln bis heute immer abschrieb und z.T. leicht verändert oder ergänzt bei Wiki eingebracht habe. Also: bitte kurzen Hinweis, welchen Text ich bei der Lizenz eingeben soll oder bitte selbst machen. Danke für Deine Hilfe! --Claus Diskussionsseite 11:46, 7. Nov. 2011 (CET)
Hallo CTHOE. Bitte öffne zunächst diese Seite und such dir eine (oder mehrere) passende Lizenz(en) aus. In Betracht kommen alle CC-Lizenzen sowie "Bild-frei" und "Bild-by" sowie die Bild-GFDL-Neu. Vorne steht jeweils in Klammern was du kopieren musst, z. B. {{Bild-CC-by-sa/3.0/de}} . Anschließend öffnest du die Bildseite und klickst auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Catterfeld_Infotafel_St.-Georgsberg.JPG&action=edit Bearbeiten]. Anschließend kopierste einfach ganz unten den Lizenzbaustein (inklusiver doppelt-geschweifter Klammern) hinein und speicherst ab. Bitte drauf achten, dass du angemeldet bist in Wikipedia. --Quedel 23:48, 8. Nov. 2011 (CET)

Mir gefallen die Veredelungen durch Schrift und Bild ![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, ein großes Lob von einem Laien. Schau Dich doch einmal in der Lobensteiner, Gefeller und Tannaer Umgegend um. Das fehlt noch das passende Bildmaterial. Mit einem freundlichen Gruß verbleibe ich.--Dr. Graf 12:38, 2. Okt. 2011 (CEST)

Vielen Dank, Dr. Graf, für Dein Lob. Die von Dir genannten Orte liegen von meinem Heimatort zu weit entfernt, um die akribische Arbeit zu erbringen, die Du erwartest. Ich bearbeite derzeit die Kreise Weimarer Land, Sömmerda und Wartburgkreis. Da habe ich noch einiges zu tun. Deine Wiki-Arbeit finde ich sehr hilfreich. Mach noch lange weiter so und lass Dich nicht durch unfreundliche Kritiken entmutigen. Auch Deine Kritiker haben die ihren.... --Claus Diskussionsseite 22:42, 3. Okt. 2011 (CEST)

Seite Hans-Peter Brachmanski[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Danke für den Hinweis auf die Seite zu Brachmanski. Der Erfurter Heimatautor und Sammler wird dort nicht im enzyklopädischen Sinne sachlich vorgestellt, sondern weit über Verdienst beschrieben. So gibt es beispielsweise überhaupt keine "Goldmedaille der Landeshauptstadt Erfurt". Für die erwähnten Zeitungen darf er seit vielen Jahren ausdrücklich nicht mehr schreiben (und hatte sogar Lokalverbot) wegen seiner publizistischen Tätigkeit u.a. für die im Verfassungsschutzbericht des Freistaates Thüringen 2006 als rechtsextrem erwähnte Zeitschrift "Bürgerstimme". Das sollte sich mal jemand von den Administratoren genauer ansehen, ehe hier auf Wikipedia Reklame für einen nachweislich in Verbindung zum Rechtsextremismus stehenden Heimat- und Vertriebenenautor so einseitig Reklame gemacht wird. (Entsprechend hatte ich die Seite seinerzeit korrigiert.) --Wilhelmus 21:38, 29. Okt. 2011 (CEST)

Ohne die Aussagen hinterprüft zu haben, bin ich der Meinung, dass die im Artikel über HPB getätigten Aussagen belegt sein müssen. Wenn dies der Fall ist und auch noch weitere belegte Lebensdaten hinzu kommen, kann mir die politische Einstellung von HPB egal sein. Wenn es keine Goldmedaille gibt, kann keine vergeben worden sein. Wer das genau weiß, kann das im Artikel löschen. Wenn er für die erwähnten Zeitungen nicht mehr schreiben darf, heißt das nicht, dass er mal für diese aktiv war. Dann müsste es im Text heißen, dass er von ... bis... für die XY-Zeitung tätig war. Auch das von Dir erwähnte Lokalverbot muss nachprüfbar belegt werden. Vielleicht hat er sich auch von seinen rechtsextremistischen Ansichten verabschiedet, wenn es sie denn gab. Ich weiß es nicht. Wenn der Inhalt seiner Werke, die hier als Literaturhinweise (leider meist schlecht formatiert) aufgeführt sind, sachlich und unpolitisch sind, sollen sie in den Artikeln auch aufgeführt werden. Wenn er halt über viele Orte geschrieben hat, wird er halt vielfach erwähnt. Das ist eine unvermeidbare Werbung für seine Werke. Was seine Lebensdaten auf seiner Artikelseite betrifft, sollten diese wie schon erwähnt, sachlich, belegt, nicht beleidigend und nicht (positiv wie negativ) wertend dargestellt werden. Das derzeit auf seiner Seite Erwähnte halte ich auch für "lückenhaft" und zu sehr verherrlichend überladen. Hier gehören kritische Ergänzungen rein. Ich habe einem Admin mal einen Hinweis gegeben. --Claus Diskussionsseite 22:08, 29. Okt. 2011 (CEST)
Zunächst nur noch mal zur Verdeutlichung: Ich bin zwar Admin, aber Admins haben im Zusammenhang mit der Erstellung von Artikeln keine weiteren Rechte als alle anderen Autoren. Sie sind nur als „Schiedsrichter“ gedacht, die einen möglichen Edit-War beenden können oder auch Artikel löschen können, wenn sie nicht enzyklopädisch sind.
Zu Brachmanski: Der ist mir bisher nicht bewusst untergekommen und ich hatte ihn folglich auch nicht auf meiner Beobachtungsliste. Enzyklopädisch relevant ist er auf Grund seiner Veröffentlichungen in jedem Fall, ob dazu auch private Informationen unbedingt in den Artikel gehören, sei einmal dahingestellt. Ich habe jetzt jedenfalls ein paar ergoogelbare Informationen in den Artikel eingefügt. Den hatte er ja offensichtlich als Selbstdarsteller eingestellt. Der Vorteil von Wikipedia besteht ja nun aber darin, dass es nicht funktioniert, wenn sich jemand nur im positiven Licht sehen will. Jetzt wird jedenfalls für jedermann leicht nachvollziehbar, wes Geistes Kind er ist. --Martin Zeise 08:39, 30. Okt. 2011 (CET)
Interessant ist ja, dass Herr Brachmanski oder einer seiner Lakaien (so es die denn gibt) heute sofort versucht haben, meine Hinzufügungen zu relativieren, was ohne Quellenangabe natürlich nicht geht. Er (oder ein Beauftragter) hat ja sogar vor zwei Jahren auf der Diskussionsseite mit rechtlichen Schritten gedroht – gemeinhin ein ein No-go in Wikipedia und erfahrungsgemäß nicht mit Erfolg bescheiden. --Martin Zeise 18:40, 30. Okt. 2011 (CET)

Einzelnachweise/Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus, du hast heute bei Schwerstedt die Einzelnachweise vor die Weblinks gestellt. Das ist laut Wikipedia:Belege#Formatierung von Belegen auch möglich, gefällt mir aber nicht, was ich im folgenden begründen möchte: Aus Sicht des Lesers sind die Einzelnachweise nur Zusatzinformationen, wenn man wissen will, woher einzelne Informationen im Artikel kommen. Dahin gelangt man man direkt durch das Klicken auf den Einzelnachweislink (und von dort auch mit einem Klick wieder zurück. Es ist deshalb aus meiner Sicht uninteressant, wo die Einzelnachweise stehen. Ich halte sie auch in der Regel für weniger wichtig als die Weblinks, die meistens tatsächlich weiterführende Infos enthalten. Bei Artikeln mit vielen Einzelnachweisen (trifft nun nicht gerade auf Schwerstedt zu) führt das mitunter dazu, man die Weblinks (zu denen ja auch häufig die Commons-Links gehören) ganz übersieht, da man nicht erwartet, dass nach den Quellenangaben noch etwas kommt. Das sind für mich die wichtigsten Argumente, warum die Weblinks vor den Einzelnachweisen stehen sollten. Ich weiß, dass das umstritten ist (wobei ich noch kein brauchbares Argument für die Reihenfolge Einzelnachweise/Weblinks gelesen haben, aber die mag's ja geben). Vielleicht konnte ich dich auch überzeugen. Wenn nicht, ist es auch nicht weiter schlimm. Einen schönen Sonntag Abend. --Martin Zeise 18:26, 30. Okt. 2011 (CET)

Hi, Martin! Überzeugender kann man das nicht argumentieren! Dir auch noch einen schönen Abend und Feiertag, wenn Du derzeit im Osten weilst!--Claus Diskussionsseite 18:55, 30. Okt. 2011 (CET)
Danke für die Grüße. Ich weile zwar im Osten, aber eben in Berlin und hier ist morgen kein Feiertag – im Gegensatz zu allen Ländern ringsum. --Martin Zeise 19:03, 30. Okt. 2011 (CET)

Unnötige Reverts[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Könntest du bitte solche Reverts bleiben lassen, die 96 Stunden später sowieso korrekt sind und bewirken, daß ich den ganzen Mist nun zum zweiten Mal sichte? --Matthiasb (CallMyCenter) 16:24, 2. Dez. 2011 (CET)

Bad Berka / Friedrichsdorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den hier folgenden Text von Dieter-MZ habe ich auf die Disk von Bad Berka verschoben. --Claus Diskussionsseite 20:31, 11. Dez. 2011 (CET)

Treffen in Wutha?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Claus, kommst Du, wie vorgeschlagen, heute nach Wutha? Hab noch kein feedback?... Gruß --Metilsteiner 16:00, 15. Dez. 2011 (CET)

Habe jetzt erst Deinen Text hier gelesen. Deine Disk war nicht auf meiner Beob.-Liste. Geht heute leider nicht. Bin Di und Do 18:00 Uhr immer in der Kneipe verabredet. Gehts nicht mal nä. Woche tagsüber? --Claus Diskussionsseite 16:17, 15. Dez. 2011 (CET)
Hallo Claus, ok. aber bei mir passt es vermutlich erst MI, oder dann erst wieder zwischen den Feiertagen.--Metilsteiner 16:47, 15. Dez. 2011 (CET)
Also MI! Wann?--Claus Diskussionsseite 16:51, 15. Dez. 2011 (CET)
Da meld ich mich noch mal am WE, ich weiss jetzt nicht, wann der Bamberger am MI öffnet.--Metilsteiner 17:05, 15. Dez. 2011 (CET)
Hallo Claus, ich muss passen, meine Frau ist am SO schwer gestürzt und somit hab ich diesmal den ganzen vorweihnachtlichen Einkaufsstress am Hals (...) vielleicht klappt es noch zwischen den Feiertagen. Der Bamberger hat jetzt wieder durchgehend geöffnet, also ab Mittag. Gruß --Metilsteiner 16:16, 20. Dez. 2011 (CET)
Melde Dich also, wenns bei Dir klappt. Trotz allem Ungemach: Frohe Weihnachten! --Claus Diskussionsseite 16:49, 20. Dez. 2011 (CET)

Neufrankenroda[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo CTHOE, du hast natürlich recht. Ich habe mich von der Navigationsleiste täuschen lassen und dachte, dass wir einen eigenständigen Ortsartikel zu Neufrankenroda hatten. Mein Fehler. Schöne Festtage! --Manuel Heinemann 11:42, 27. Dez. 2011 (CET)