Benutzer:Carina Weidhase/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aperol ist ein italienischer Amaro (Bitterlikör) aus der norditalienischen Stadt Padua.[1] Charakteristisch sind sein fruchtig-herber Geschmack und seine orange-rote Farbe. Sein Alkoholgehalt liegt in Deutschland bei 15 % Vol in Österreich und der Schweiz bei 11 % Vol. Am häufigsten wird die absatzstärkste Aperitif-Marke auf dem deutschen Markt[2] als Aperol Spritz getrunken. Die Marke Aperol ist eine geschützte Marke des Unternehmens Campari[3], die das Produkt weltweit vertreibt.[4] Der Name leitet sich aus dem Französischen ab und beruht auf dem Wort „Aperitif“.[5]

Aperol hat seinen Ursprung in der im Jahr 1880 von Giuseppe Barbieri gegründeten Likörfabrik. Das Rezept entstand Anfang des 20. Jahrhunderts und ist seither unverändert. Die beiden Söhne Barbieris, Silvio und Luigi, stellten den Aperitif 1919 erstmals auf einer internationalen Messe in Padua vor. Im Jahr 1920 erschienen die ersten Werbeposter – innerhalb und außerhalb der Bars. Die Farbe Orange wurde zum Synonym für den Likör.

2003 erwarb das italienische Unternehmen Gruppo Campari die Marke. Seitdem wurde die Marke vor allem durch den Signature Drink Aperol Spritz weltweit bekannt.


Das Originalrezept von Aperol ist bis heute in seiner Rezeptur und Qualität unverändert geblieben. Das Destillat basiert auf einer bitter-süßen Aromenkomposition aus Rhabarber, Enzian, Bitterorange und einer Vielzahl von Kräutern. Das genaue Rezept ist ein gut gehütetes Geheimnis.

Die Basis des Likörs ist eine Mischung von Extrakten, die aus einem Aufguss von aromatischen Kräutern mit Alkohol und Wasser gewonnen und mit Aromen und natürlichen ätherischen Ölen aus Orangen und weiteren Zitrusfrüchten verfeinert wird. Unter den richtigen Extraktionsbedingungen und -zeiten entfaltet sich der bekannte Geschmack. Nach der Extraktionszeit wird der Likör gefiltert, um die typische transparente und leuchtend orangene Farbe von Aperol zu erreichen.

Die Basis für den Aperitif wird in Novi Ligure, Italien, hergestellt und abgefüllt. Es gibt drei weitere Werke, in denen Aperol abgefüllt wird, jedoch unter Nutzung der Basis aus Novi Ligure: Canale d’Alba (Italien), Sorocaba (Brasilien) und in Capilla del Señor (Argentinien).


Geschmack und Verzehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein intensives Orange ist charakteristisch für Aperol. Noten von Orangenschale, Kräutern, Vanille und Wurzeln bestimmen seinen Geschmack. Der Likör hinterlässt einen bittersüßen Nachgeschmack mit Andeutungen von Kräutern. Aperol enthält keine Allergene und ist für Veganer und Vegetarier geeignet.

Der Likör kann in verschiedenen Varianten getrunken werden. Pur auf Eis, als klassischer Aperol Spritz, als fruchtige Spritz-Variante sowie als Longdrink oder Cocktail. Der Signature Drink ist der Aperol Spritz, ein Aperitif, der ursprünglich aus Venetien stammt. Für diesen Drink wird Aperol mit Prosecco oder Weißwein und Soda gemischt.


Aperol Spritz
3 Teile Prosecco oder Weißwein
2 Teile Aperol
1 Spritzer Soda
Eis & Orangenscheibe


Aperol Sour
4 cl Aperol
2 cl Zitronensaft
1 cl Zuckersirup
Zutaten mit Eiswürfel in einen Shaker geben, gut schütteln und durch ein Barsieb in ein Glas auf weitere Eiswürfel abgießen. Mit einer Zitronenscheibe dekorieren.


Nährwerte (100 ml Aperol)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eiweiß ohne
Fett ohnel
Kohlenhydrate Total 33,40
Kilojoules 671,6
Kilokalorien 159,55
Alkohol 15% Vol.



Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eintrag im Markenregister des DPMA
  2. Nielsen, Aperitif_GER_Report_Jan2017
  3. http://www.register.dpma.de
  4. http://www.camparigroup.com
  5. cnrtl.fr

Kategorie:Spirituosenmarke Kategorie:Kräuterlikör Kategorie:Kultur (Italien) Kategorie:Likör Kategorie:Davide Campari-Milano Kategorie:Essen und Trinken (Italien)