Benutzer:Chemnitzer Eisenbahner/Eisenbahnstrecken/Bahnstrecke Budapest–Salgótarján

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Székesfehérvár–Komárom
Strecke der Chemnitzer Eisenbahner/Eisenbahnstrecken/Bahnstrecke Budapest–Salgótarján
Streckennummer:5
Kursbuchstrecke (MÁV):5
Streckenlänge:81,9 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:C3
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
Zugbeeinflussung:
von Budapest-Déli
von Bicske
von Pusztaszabolcs
−1,1 Székesfehérvár
nach Pragersko
nach Celldömölk
3,7 Szárazrét
9,7 Moha
13,7 Moha-Rakodó
nach Kincsesbánya
15,3 Fehérvárcsurgó
20,0 Bodajk
nach Balinka
21,7 Csókakő
von Pusztavám
27,5 Mór
Sövénykút
Komitat FejérKomitat Komárom-Esztergom
38,1 Bakonysárkány
von Tatabánya
46,4 Kisbér
nach Pápa
49,4 Ászár
51,7 Ászár-Keményítőgyár (mit Awanst)
58,6 Tárkány-Csép
62,7 Nagyigmánd-Bábolna
72,8 Csémpuszta (mit Ldst)
77,6 Szőny-Déli
von Budapest-Keleti
80,0 Komárom-Rendező
80,8 Komárom
nach Nové Zámky
nach Hegyeshalom

Die Bahnstrecke Székesfehérvár–Komárom ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Ungarn.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bahnhof Bodajk (2021)

Die Bahnstrecke wurde 1860 durch die k.k. privilegierte Südbahn-Gesellschaft (ungarisch Déli Vaspályatársaság, kurz Déli Vasút) eröffnet. Sie führte vom Bahnhof Komárom, damals Újszőny, der zwischen 1856 und 1884 Endpunkt der verlängerten Ostbahn nach Budapest war, über Kisbér nach Székesfehérvár, wo 1861 der Lückenschluss der im Besitz der Südbahn-Gesellschaft befindlichen Bahnstrecke Pragersko–Budapest erfolgte.[1]

Betrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zugkreuzung mit umgeleiteten EuroNight im Bahnhof Mór (2022)

Auf der Strecke verkehren in einem Zweitstundentakt Personenzüge, die in der Regel aus einem Dieseltriebwagen der Reihe Bzmot gebildet werden.

Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bahnstrecke beginnt in Székesfehérvár und führt in nordöstlicher Richtung über Bodajk und Mór bis Kisbér und anschließend nördlich nach Komárom.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Österreichische Südbahn. In: Victor von Röll (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Auflage. Band 7: Kronenbreite–Personentarife. Urban & Schwarzenberg, Berlin / Wien 1915, S. 444–448.