Benutzer:Den man tau/Naturdenkmale im Landkreis Prignitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale im Landkreis Prignitz fasst zur Kontrolle die Listen der Naturdenkmale im Landkreis Prignitz in Brandenburg zusammen.

Liste der Naturdenkmale in Bad Wilsnack Liste der Naturdenkmale in Breese Liste der Naturdenkmale in Groß Pankow

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
1
Wikidata
Ulme (Ulmus carpinifolia)
 
Gülitz nördlich des Kirchplatzes von Gülitz; Flur 4, Flurstück 2,
(53° 12′ 8,6″ N, 11° 58′ 6,7″ O)
Erhaltung und Pflege der ältesten und mächtigsten Ulme im Kreisgebiet Fotos hochladen
Weitere Bilder

Liste der Naturdenkmale in Karstädt Liste der Naturdenkmale in Lanz Liste der Naturdenkmale in Legde/Quitzöbel

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises oder der kreisfreien Stadt vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
  • Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigennamen werden mit angegeben.
  • Gemarkung: Ort oder Gemarkung, in der sich das Naturdenkmal befindet
  • Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
  • Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
  • Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons
Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
2
Wikidata
Eiche (Quercus robur)
 
Lenzen Am Deich zwischen Lenzen und Gandow; Flur 26, Flurstück 72/4
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege der landschaftsprägenden alten Eiche Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
5
Wikidata
Esche (Fraxinus exelsior)
 
Nausdorf Westlicher Dorfeingang Nausdorf, am Kanal; Flur 3, Flurstück 28
(53° 7′ 32″ N, 11° 33′ 5,3″ O)
Erhaltung und Pflege des landschaftsprägenden alten Baumes Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
6
Wikidata
Eiche (Quercus robur)
 
Lenzen Am Marschrutenweg von Nausdorf nach Rambow; Flur 5, Flurstück 14/1; der Weg befindet sich direkt nördlich von Nausdorf
(53° 7′ 37,7″ N, 11° 33′ 4,6″ O)
Erhaltung und Pflege des sehr alten, den Standort prägenden Baumes Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
7
Wikidata
Kiefer (Pinus silvestris)
 
Eldenburg Im Wald, ca. 2 km nordwestlich von Alt Eldenburg; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege der ältesten Bäume dieser Art im Landkreis Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
8
Wikidata
Kiefer (Pinus silvestris)
 
Eldenburg Im Wald, ca. 2 Kilometer nordwestlich von Alt Eldenburg; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege des sehr alten, besonders schön gewachsenen Einzelbaumes Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
9
Wikidata
Eiche (Quercus robur)
 
Eldenburg An der Lindenallee Gandow; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege der ältesten Eiche im Landkreis Prignitz Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
10
Wikidata
3 Eiben (Taxus baccata)
 
Eldenburg Im östlichen Teil des Parkes Gandow; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege der sehr alten mächtigen Baumgruppe Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
11
Wikidata
Eiche (Quercus robur)
 
Eldenburg Im Park Gandow, am Hauptweg zum Schloss; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege einer sehr alten, mächtigen und umfeldbestimmenden Eiche Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
12
Wikidata
Küstentanne (Abies grandis)
 
Eldenburg Im Park Gandow, am Hauptweg zum Schloss; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege dieses alten, in dieser Größe seltenen Exemplars Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
13
Wikidata
Platane (Plantanus occidentalis)
 
Eldenburg Im Park Gandow, am Hauptweg; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege des sehr alten Baumes mit besonderer Wuchsform Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
14
Wikidata
Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
 
Eldenburg Im Park Gandow, am Hauptweg; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege eines der ältesten Exemplare seiner Art in Deutschland Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
15
Wikidata
2 Sumpfzypressen (Taxodium distichum)
 
Eldenburg Im Park Gandow, am Teich; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege dieses alten, in dieser Größe sehr seltenen Exemplars Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
16
Wikidata
Hemlocktanne (Tsuga heterophylla)
 
Eldenburg Im Park Gandow, nördlich des Schlosses; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege dieses alten, in dieser Größe äußerst seltenen Exemplars Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
17
Wikidata
Schirmtanne (Sciadopitys verticillata)
 
Eldenburg Am Weg von Gandow zum Mausoleum; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege des sehr seltenen Baumes Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
18
Wikidata
Coloradotanne (Abies concolor)
 
Eldenburg Am Weg von Gandow zum Mausoleum; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege eines der ältesten Exemplare seiner Art in Deutschland Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
19
Wikidata
Sicheltanne (Cryptomeria japonica)
 
Eldenburg Am Weg von Gandow zum Mausoleum; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege dieses alten, in dieser Größe äußerst seltenen Exemplars Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
20
Wikidata
3 Eichen (Quercus robur)
 
Eldenburg Am Scheidgraben im Gandower Forst; Flur 4, Flurstück 32/2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege der sehr alten und sehr mächtigen Exemplare Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen


Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
1
Wikidata
Eiche (Quercus robur)
 
Kietz Deichvorland, gegenüber Dorfstraße 11 in Kietz; Flur 5, Flurstück 176/2
(53° 4′ 2″ N, 11° 19′ 49,8″ O)
Erhaltung und Pflege einer sehr alten, mächtigen und umfeldbestimmenden Eiche Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises oder der kreisfreien Stadt vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
  • Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigennamen werden mit angegeben.
  • Gemarkung: Ort oder Gemarkung, in der sich das Naturdenkmal befindet
  • Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
  • Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
  • Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons
Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
1
Wikidata
Eiche (Quercus robur)
 
Frehne ca. 1,5 km südöstlich von Frehne, im Waldstück "Hals"; Flur 4, Flurstück 242
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege eines der mächtigsten Exemplare der Art in der Prignitz Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
2
Wikidata
Eiche (Quercus robur)
 
Frehne im hinteren Teil des ehemaligen Gutsparks Frehne, in der Nähe des Teiches; Flur 4, Flurstück 26
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege des alten, besonders stattlichen Exemplars Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
3
Wikidata
Kiefer (Pinus silvestris)
 
Stepenitz ca. 1,5 km nordöstlich von Stepenitz, südlich des Försterweges im Gebiet Der Krümmel; Flur 5, Flurstück 14/31
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erhaltung und Pflege eines der mächtigsten Exemplare der Art in der Prignitz Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
5
Wikidata
Eiche (Quercus robur)
 
Hülsebeck Dorfplatz Hülsebeck, am Denkmal; Flur 5, Flurstück 35
(53° 14′ 46,7″ N, 11° 55′ 42,4″ O)
Erhaltung und Pflege einer das Dorfbild prägenden alten Eiche Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
6
Wikidata
Esche (Fraxinus exelsior)
 
Hülsebeck Dorfplatz Hülsebeck, an der Feldsteinmauer bei der Kirche; Flur 5, Flurstück 36
(53° 14′ 45,9″ N, 11° 55′ 43,6″ O)
Erhaltung und Pflege eines alten, die Umgebung prägenden Baumes Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Liste der Naturdenkmale in Plattenburg

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
2
Wikidata
Eiche (Quercus robur)
 
Putlitz Nordseite des Rathauses von Putlitz; Flur 1, Flurstück 357/25
(53° 14′ 59,7″ N, 12° 2′ 25,1″ O)
Erhaltung und Pflege eines alten, das Ortsbild prägenden Baumes Fotos hochladen
4
Wikidata
Linde (Tilia cordata)
 
Nettelbeck östlich der Dorfstraße Nettelbeck, vor dem Haus Carl-von-Jena-Straße 10; Flur 7, Flurstück 5/1
(53° 17′ 10,8″ N, 12° 2′ 56,6″ O)
Erhaltung und Pflege der alten, als "Lindenlaube" angelegten Gehölzgruppe Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Liste der Naturdenkmale in Rühstädt

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
3
Wikidata
Eiche (Quercus robur)
 
Triglitz Hinter dem Gemeindehaus Triglitz, auf dem Spielplatz des Kindergartens; Flur 4; Flurstück 85
(53° 12′ 40,1″ N, 12° 5′ 57,5″ O)
Erhaltung und Pflege einer den Standort prägenden alten und besonders schönen Eiche Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Liste der Naturdenkmale in Weisen

  • Die Listeneinträge werden aus den Naturdenkmallisten für die einzelnen Ämter oder Kommunen übernommen und sollten nur dort bearbeitet werden.
  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.
Commons: Naturdenkmale im Landkreis Prignitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien