Benutzer:Dogbert66/Beiträge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auswahl an Artikelbeiträgen:

Newtonsches Fluid, Filtration

Unerledigt 2011

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datei:Expansion des Universums.png, Optische Aktivität, Diffusivität und Diffusion, Molekülorbital

Unerledigt 2010

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Potentialtopf, Quantenchromodynamik, ZEKE-Spektroskopie, Quadrupol, Zirkulation (Feldtheorie), Entdeckung des Radiums und Entdeckung der Radioaktivität, Ferromagnetismus

Unerledigt 2009

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschwindigkeitsmessung, Feynman-Parametrisierung, Informationsübertragung (Kybernetik) vs. Information (Physik), Makroskopie vs Mikroskopisch und makroskopisch, Selbstenergie, Fermi-Verteilung

Äquivalenz, Äquivalent, Äquivalenzprinzip

Unerledigt 2009

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Plastizitätstheorie (dabei auch Elastizitätstheorie, Kontinuumsmechanik, Elastizität (Physik),Elastizitätsgesetz, Elastizitätsmodul, Elastizitätstensor, Elastische Konstante, Voigtsche Notation, Potenzgesetz)
Eichtransformation

Egmont (Goethe) - NGC 247 - Quantenfeldtheorie

Unerledigt 2008

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwingers Quantenwirkungsprinzip (komplette Umarbeitung unter korrektem Lemma)
Maß (der große Kampf...)
Dynamische Zeit - Magnetohydrodynamischer Antrieb - Oberflächenplasmonenresonanzspektroskopie - Thermometer
Wien-Effekt

Unerledigt 2009

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Konservatives System - Zentralkraft
Topness - Bottomness - Charm - Strangeness - Flavour

Unerledigt 2010

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Konservative Kraft - Stehende Welle - Potentialtopf - Lorentzkontraktion - Neutrinodetektor - Chromatische Dispersion

Elektronenradius Klassischer Elektronenradius

Vorlage:Vieraugen (Hinweis zum Gegenlesen auf Portalseiten)
Ferromagnetismus (neue Einleitung, auf die auch von Antiferromagnetismus und Ferrimagnetismus bezug genommen wird)
Gangunterschied (Ausbau, Bilder)
Ikonoskop (Überarbeitung, dabei auch etliches auf den englischen Seiten aufgeräumt, Bildfänger)
Lyman-Alpha-Emitter (Überarbeitung)
Himiko (Astronomie) (komplette Überarbeitung)
Quanten-Hall-Effekt (komplette Überarbeitung, auch inhaltliche Korrektur bei Klaus von Klitzing)
Zentripetalkraft und Zentrifugalkraft (Mitarbeit an Überarbeitung)
Magnetorotationsinstabilität (Überarbeitung, Redirect von Balbus-Hawley-Instabilität)
Dunkle Materie (Einleitung und Überschriften sauberer)
Gottfried Falk (Satz zu Impulsstrom korrigiert, ebenso bei Karlsruher Physikkurs)‎
Laplace-Runge-Lenz-Vektor (Satz über Periheldrehung korrigiert)
Impulserhaltungssatz (Abschnitt über Lagrange-Formalismus korrigiert)
Meteorkunde (Ausbau, um Löschung zu verhindern, dabei Anpassung von Meteor, Meteoritenkunde, Meteoritik)
Atom (Inhatliche Korrektur)
Teilchen (Ausbau von BKL zu Artikel, entsprechende Anpassung von Teil und Partikel)