Benutzer:Juandelascasas/U 355

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Juandelascasas/U 355
(vorheriges/nächstesalle U-Boote)
Typ: VII C
Stapellauf: 5. Juli 1941
Indienststellung: 29. Oktober 1941
Kommandanten:

Oberleutnant zur See Kapitänleutnant Günter la Baume

Einsätze:
Versenkungen:
Verbleib: am 01. April 1944 im Nordmeer 73°07'N 10°21'O (Lage)

U 355 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg für den U-Boot-Krieg im Atlantik von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es wurde am 01. April 1944 bem Marsch des Geleitzug JW 58 im Weißmeer durch alliierte Schiffe als einen von sechs deutschen U-Booten versenkt.

Schematische Darstellung eines U-Boots des Typ VII C
Schattenriss eines U-Boots des Typ VII C

U 355 wurde beim Marsch des Geleitzug JW 58 im Weißmeer versenkt. Der Konvoi befand sich auf der Reise vom schottischen Loch Ewe in das sowjetische Murmansk. Am 1. April nahmen die ersten deutschen U-Boote Fühlung auf. Insgesamt standen die U-Boot-Gruppen „Thor“ mit U 278, U 312, U 313 und U 674, „Blitz“ mit U 277, U 355, U 711 und U 956 und „Hammer“ mit U 288, U 315, U 354 und U 968 und den zusätzlich ausgelaufenen Booten U 716, U 739, U 360, U 361 und U 990 bereit. Bis zum 3. April abends führten sie viele Angriffe mit T-V-Torpedos auf Geleitfahrzeuge durch, die aber alle erfolglos blieben. Die Alliierten dagegen konnten drei weitere U-Boote versenken; am 1. April U 355 (Lage) durch eine Avenger des Geleitträgers HMS Tracker. Zerstört wurde U 355 schließlich durch Wasserbomben des britischen Zerstörers HMS Beagle (H30).

  • Paul Kemp: Die deutschen und österreichischen U-Boot-Verluste in beiden Weltkriegen. Aus dem Englischen übertragen von Alfred P. Zeller, Urbes-Verlag, Gräfelfing vor München 1998, ISBN 3-924896-43-7, S. 189.