Benutzer:KiroundOthello/Bücher/JUR 2014-05-31

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

JUR 2014-05-31 01

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

31.05.2014 ePub 01

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesetze und Recht
31.05.2014
Buch Gesetze und Recht Wikipedia
2014
Aktenvortrag
Aliud (Recht)
Auslegung (Recht)
Prozessgeschichte
Antrag
Gerichtsverfahren
Juristische Methodenlehre
Rechtsfortbildung
Juristischer Aktivismus
Urteilsstil
Relationstechnik
Duplik
Zitieren von Rechtsnormen
Rechtswissenschaft
M.d.W.d.G.b.
Maßgeblicher Zeitpunkt
Tatbestand
Beweis (Rechtswesen)
Beweismittel
Kardinalfrage
Subsumtion
Rechtsfolge
Deduktion
Tatsache
Verschulden
Urteil (Recht)
Rubrum
Abkürzungen/Gesetze und Recht
Beweislast
Begründung
Rechtsbegriff
Rechtsdogmatik
Methode (Erkenntnistheorie)
Juristische Fallbearbeitung
Rechtsgeschäft
Privatrecht
Einrede
Anspruchsgrundlage
Schriftsatz (Recht)
Peremptorische Einrede
Dilatorische Einrede
Einrede (prozessual)
Unwirksamkeit
Versäumnisurteil
Anerkenntnis (Recht)
Sachurteil
Sachbericht
Da mihi factum, dabo tibi ius
Beklagter
Klage
Anklage
Präklusion
Ipso iure
Latein im Recht
Liste lateinischer Phrasen
Schlüssigkeit
Streitgegenstand
Partei (Recht)
Klageantrag
Amtsgericht
Verwaltungsakt (Deutschland)
Kläger
Gutachtenstil
Subsumtion (Recht)
Tenor (Urteil)
Formale Logik
Schriftsatzfrist
Entscheidungsgründe
Deliktsrecht
Analogie (Recht)
Beschwerde (deutsches Recht)
Rechtshängigkeit
Anhängigkeit
Prozessuale Tat
Eröffnungsbeschluss
Rechtsgrundlage
Rechtsfrage
Rechtsgut
Rechtsquelle
Rechtsnorm
Sachverhalt
Vermutung (Recht)
Unbestimmter Rechtsbegriff
Umkehrschluss
Territorialitätsprinzip
Tatfrage
Tatbestandsmerkmal
Literaturmeinung
Lit. (juristische Abkürzung)
Lex imperfecta
Klausel (Recht)
Klammertechnik (Recht)
Kasuistik
Judikatur
Herrschende Meinung
Fiktion (Recht)
Fallrecht
Erfüllung (Recht)
Enumerationsprinzip
Spruchkörper
Aktenzeichen (Deutschland)
Im Namen des Volkes
Entscheidung (Gericht)
Beschluss (Gericht)
Kanzleisprache
Kanzleistil
Juristische Fachsprache
Rechtslinguistik
Quadruplik
Triplik
Replik (Recht)
Widerklage
- ENDE -
--31.05.2014 11
46:52--