Benutzer:Leonry/ESDA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sie ESDA Strumpfwerke GmbH ist ein Hersteller von Strumpfwaren mit Sitz in St. Egidien. Ihre Vorgänger waren bedeutend für die Strumpfwirkindustrie im Erzgebirge während des 20. Jahrhunderts gewesen.[1]

Im Jahr 1886 gründete Robert Götze mit seiner Frau die ROGO Strumpfwerke in Oberlungwitz.[2] Im Jahr 1979 ging diese in die Vereinigten Strumpfwerke ESDA ESDA Thalheim auf.[3]

Theodor Lindner gründete 1890 das Strumpfwerk Lindner in Hohenstein-Ernstthal. Nachdem es 1972 volkseigen wurde, gehörte es spätestens seit den 1980er Jahren zum Kombinat ESDA Thalheim.[4]

Die 1924 gegründete EPESA wurde ebenfalls in die ESDA Strumpfwerke im Jahre 1972 eingegliedert.[5]

Während der deutschen Teilung war die ESDA Mitglied im VVB Trikot. Zeitweise beschäftigte das Kombinat über 15000 Mitarbeiter.

Im Rahmen der Privatisierung der ehemaligen volkseigenen Betriebe der DDR wurde die ESDA in eine GmbH umgewandelt. Die Daun-Gruppe übernahm sie 2006. Das Strumpfwerk Lindner wurde 1990 getrennt privatisiert und besteht heute noch (Stand: 2023).

Die ESDA Strumpfwerke produzierte über sechzig Millionen Strumpfwaren im Jahr ????.

Unter dem Label ROGO produziert die ESDA weiterhin Strumpfwaren für die Kaufhauskette Galeria, den Versandhändler Otto und weitere Unternehmen. Außerdem stellt sie die Linie LOOKS by Wolfgang Joop her.

Die ESDA produziert Socken für das Streetwear-Label ZRCL.[6] Das Strumpfwerk Lindner strickt Sportsocken für die Firma SOXN.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Strümpfe für die Welt - Die Wirkindustrie in Sachsen. Abgerufen am 16. Februar 2023 (deutsch).
  2. Über uns | Esda. Abgerufen am 16. Februar 2023 (deutsch).
  3. Strumpffabrik R.Götze Oberlungwitz. Abgerufen am 16. Februar 2023 (deutsch).
  4. SOXN - Bunte, ausgefallene Bio-Socken aus Leipzig. Abgerufen am 16. Februar 2023.
  5. Gedacht, gemacht: neue Verpackung und Onlineshop für Erzgebirgssocke. 18. Dezember 2019, abgerufen am 16. Februar 2023 (deutsch).
  6. WE ARE ZRCL: Nachhaltige Socken "Made in Germany" • WE ARE ZRCL. 2. Juni 2021, abgerufen am 16. Februar 2023 (deutsch).