Benutzer:Markus Offermann/Goedsches Lebenselixier (entwurf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Goedsches Lebenselixier

Goedsches Lebenselixier Firmenlogo
Rechtsform
Sitz Düsseldorf
Leitung Horst Goedsche
Mitarbeiterzahl unbekannt
Branche Spirituosen
Website www.goedsches-lebenselixier.de







1755 wurde der deutsche „Stammvater“ der Familie geboren: Johann Gottfried Goedsche Accis Rendant *1755 †1817 (Sabor a. H. / Schmiedeberg)

Wappen der Familie Goedsche

Um 1890 entstand das Elixier: Arno Friedrich Goedsche Reichsbahn-Oberbahnassistent und Kräuterkundiger

  • 1848 †1929 (Altenberg i. S. / Jena)

Heutiger Rezeptur- und Markeninhaber: Horst Goedsche Chemietechniker (Jena / Düsseldorf)

Das Elixier entspricht einer Kräuerspirituose mit 35 Vol.-% Alkohol, dessen Rezeptur von dem kräuterkundigen Arno Friedrich Goedsche (1848-1929) in Jena/ Thüringen erfunden wurde und ab ca. 1890 über Apotheken bis nach Süddeutschland und Österreich gelangte. Nach dem 1. Wletkrieg verliert sich seine Spur.











Auszug aus dem Originalrezept:

"Dieses Elixier wird von den heilsamsten Kräutern
des Obererzgebirges, Böhmens und der Tyroler
Gebirge bereitet und hat sich namentlich im Süden Deutschlands
sowie in Österreich als unentbehrliches Hausmittel einge-
bürgert und sind demselben von hervorragenden medizinischen
Autoritäten große Anerkennung gezollt worden.“

„Es beinhaltet hochkonzentrierte Auszüge von mehr als
15 verschiedenen, fein aufeinander abgestimmten Kräutern
und Wurzeln, die durch ihr Zusammenwirken so manches
Zipperlein nachweislich bekämpfen und somit Körper und
Geist durch Reinigen und Entgiften zu großem Wohlbefinden
zurück verhelfen.“

„Der natürliche, bittere Geschmack weicht meist schon nach
1 Minute deutlichem Wohlgefühl, welches sich vom Magen-
bereich weiter ausbreitet und lange anhält!“

„Es ist bekannt, dass nach Reinigung und Entgiftung
lebenswichtiger Organe die al lgemeine Widerstandskraft
des Körpers steigt!“

„Zur Vorbeugung sowie bei Unwohlsein jeglicher Art wird
deswegen empfohlen, täglich 1-2 Portionen (entspr. 1-2
Schnapsgläschen à 2 cl) einzunehmen.“

Die Produktion wird heute von dem Urenkel A.F. Goedsche's nach der (an heutige Verordnungen angepassten) Originalrezeptur frotgeführt: Aus einem fein aufeinander abgestimmten Kräuter -Wurzelsud qualitätsgeprüfter Zutaten entsteht in aufwendigen Arbeitsschritten "Goesche's Lebens-Elixier".


- Es ist kein Likör: (Es beinhaltet nur sehr wenig Zucker, deswegen ist es recht bitter)

- Es ist kein Schnaps: (Es wird nichts destilliert, sondern mit Wasser gekocht)

Es ist eine außerordentliche, aufwändig hergestellte Kräuterspirituose mit absolutem Alleinstellungsmerkmal, besonders wegen der Art der Herstellung:

Aus einem kräftigen Kräutersud entsteht unter Zugabe von reinem Agraralkohol (Weizen/Gerste) schließlich nach ca. 6 Wochen Reifezeit das fertige Elixier.


Die Enthaltenen Kräuter sind:

Galgant, Enzianwurzel, Aloe vera, Benediktenkraut, Pomeranzenschale, Safran, Salbei, Thymian, Wermutkraut, Zimtblüten und viele weitere geheime Zutaten...


Der Bergriff Lebens-Elixier in dem o.a. Markennamen ist eine uralte seinerzeit übliche Bezeichnung für hochwertige Kräuterauszügeund soll keinesfalls eine Gesundheitsbezogene Eigenschaft implizieren.

Weiterführende Informationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wort Elixier kommt aus aus dem arabischen al-iksīr „Stein der Weisen“ abgeleitet, das wiederum wohl vom griechischen xērion „Pulver“ abstammt http://de.wiktionary.org/wiki/Elixier

http://www.goedsches-lebenselixier.de http://www.facebook.com/Goedsches.Lebenselixier

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]