Benutzer:Methodios/Germanenprojekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erweitert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Germania magna + Scandza

Allgemein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geographike Hyphegesis (Germanien) +

Im mittelalterlichen Deutschland spielte der Begriff Germanen als Selbstbezeichnung für „die Deutschen“ kaum eine Rolle, versuchte man sich doch historisch in die Nähe der Römer zu stellen.[1] Germania (Tacitus)#Rezeption

Elbgermanen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Calucones + Elbgermanische Wanderungen + Kalisia + Luppia +

Sueben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Suebenname + Suebensagen + Sueben bei Caesar + Sueben bei Tacitus + Liste der Könige der Sueben + Hunimund (Donau-Sueben) + Myrginge +

Alamannen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Irische Mission + Religion der Alamannen

Pirmin

Kloster Schuttern

vgl.

Goldblattkreuze:

  • "Ernst Foltz: technische Beobachtungen an Goldblattkreuzen" In: Wolfgang Hübener (ed.), Die Goldblattkreuze des frühen Mittelalters, 1975 vgl. Bibliothekssuchsystem Findstelle Karlsruhe
  • Doktorarbeit über Goldblattkreuze: Martina Terp-Schunter "In signo crucis. Eine vergleichende Studie zu den alalmannischen und langobardischen Goldblattkreuzen" (2016)
  • Isa Jasch: Hausarbeit über die alamannischen Goldblattkreuze und deren Herstellung

Chatten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Methodios/Büraburg

Burgunder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion der Burgunder + Abtei Saint-Maurice

Franken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion der Franken

Thüringer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion der Thüringer + Religion der Thüringer 2 + Thüringer Königreich + Benutzer:Methodios/Thüringer Königreich I + Thüringer Annalen + Chronik der Thüringer + Thüringer (Archäologie) + Goldfund bei Biesenbrow + Benutzer:Methodios/Thüringer Quellen + Benutzer:Methodios/Radegundiskirchen (Deutschland)

Benutzer:Methodios/Chronik der Thüringer + Benutzer:Methodios/Geschichte Thüringens 531 + Benutzer:Methodios/Geschichte der Thüringer 531 + Benutzer:Methodios/Thüringer Geschichte 531 + Benutzer:Methodios/Geschichte von Thüringen 531

Gaue[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwabengau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordthüringgau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Methodios/Nordthüringgau + Benutzer:Methodios/Königreich der Thüringer

Moraciani[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Methodios/Moraciani + Benutzer:Methodios/Havelkolonisation

Orte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Methodios/Steinthaleben

Frühmittelalterliche Siedlungsspuren in einer Wallanlage in Freienbessingen

Altstraßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Früherer Handelsweg

Thüringer Salzstraßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Straße Thüringens, auf der früher hauptsächlich Salz transportiert wurde ist die Salzmannstraße. Eine weitere Salzstraße führte von der Werra bei Bad Salzungen nach Erfurt.

Salzmannstraße

Königsstieg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ... über die Bode errichtete Trogfurter Brücke entstand an einer Furt am Königsstieg, eine der ältesten deutschen Heer- und Handelsstraßen, die Italien mit Skandinavien verband

Benutzer:Methodios/Königsstieg

Kupferstraße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kupferstraße

Bernd Bahn: Die Kupferstraße. Geographisch-prähistorische Untersuchungen ihres Verlaufs in Thüringen. (= Beiträge zur Altwegeforschung. Band 2). Verlag Beier & Beran, Langenweißbach o. J., ISBN 9783957410471. Inhalt und Vorwort

Südthüringen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Altstraßen in Südthüringen Buch im Verlag Beier & Beran, Langenweißbach

Frühe Wege zwischen Werra und Weißer Elster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thüringer Triften und Trassen. Frühe Wege in den Landschaften zwischen Werra und Weißer Elster Buch im Verlag Beier & Beran, Langenweißbach

Diversa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klosterstraße 9

http://www.regionalmuseum-bfh.de/frankenhaeuser-zeitung


Geschichte zum Anfassen ist Udo Wagners Metier. Der geschichtsinteressierte Riethgener baut ein bei Dermsdorf ausgegrabenes bronzezeitliches Langhaus maßstabsgerecht nach - thueringer-allgemeine.de vom 7. Januar 2017

Ortsumgehung Haynrode - Wüstung Salmrode - archäologische Ausgrabungen:

Töpferei des Dorfes Salmerode bei Ausgrabung entdeckt In: Thüringer Allgemeine vom 11. Januar 2017

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von Kirchen und Burgen, Gedenkschrift für Günter Hummel, Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 7

Hrsg. von Andreas Hummel, Volker Schimpff und Hans-Jürgen Beier

Verlag Beier & Beran. Archäologische Fachliteratur, ISBN 978-3-95741-049-8

Sachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Methodios/Namenswanderung der Sachsen

Bajuwaren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion der Bajuwaren + Frühe Agilolfinger

Stammliste der Agilolfinger in der QS Geschichte

Goten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dobrudschagoten + Gotenwanderung + Religion der Goten + Chronik der Goten

Benutzer:Methodios/Gaatha

Ostgoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ostgotischer Arianismus + Hemmaberglegenden + Homöer (Ostgoten) + Ostgotische Kirche + Palast des Theoderich

Geten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion der Geten

Vandalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ruspe

Römisches Umfeld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kirchengeschichte (Valentinian)

Makarioslegenden

Völkerwanderung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Methodios/Völkerwanderung

Wikinger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Methodios/Wikinger

Norweger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Emund der Alte - König 1050–1060 - unterstützte Bischof Åsmund (orthodox)

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vgl. Walter Pohl: Die Germanen. 2. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2004, ISBN 3-486-56755-1., S. 5