Benutzer:Noah.Albert.ZivMilFü/Liste seliger und heiliger Soldaten des 19. und 20. Jahrhunderts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Name Dienstgrad Staat Position/Einheit/Funktion Orden Bemerkungen
Sl. Jakob Franz Alexander Kern Lt d.R. Österreich-Ungarn zuletzt k.u.k. 4. Regiment Tiroler Jäger-Regiment „Kaiserjäger“ Silberne Tapferkeitsmedaille II. Klasse
Sl. Rupert Mayer Felddivisions-Geistlicher (oder höher) Bayern u. a. 8. bayerische Reservedivision EK I
Sl. Georg Häfner ? Bayern? Kriegsdienst 1918? ?
Sl. Adam Bargielski ? Polen Infanteriekadetten-Schule der Polnischen Streitkräfte/Ostrowia Mazowiecka ?
Sl. Alfons Tracki ? Preußen? WK1 ?
Sl. Josef Mayr-Nusser ? Italien ? (Militärdienst 1931/1932 in der italienischen Armee) ?
Sl. Ivan Merz ? Österreich-Ungarn (Italienfront) (Theresianische Militärakademie) ?
Sl. Jakob Gapp SM ? Österreich-Ungarn Tiroler Standschützen ?
Sl. Kaiser Karl Großadmiral, Feldmarschall, GenFeldmarschall Österreich-Ungarn Oberbefehlshaber der Armee u. a. Orden vom Goldenen Vlies
Hl. Raphael Kalinowski Hauptmann Russland ? ?
Hl. Johannes XXIII. ? Italien ? (Militärdienst 1901 in der italienischen Armee) ?
Hl. Charles de Foucauld ? Frankreich u. a. 2e régiment de hussards ?
Hl. Giovanni Calabria ? Italien (Militärdienst in der italienischen Armee) ?
Sl. Jerzy Popiełuszko ? Polen Wehrdienst von 1966 bis 1968 ?
Sl. Michał Sopoćko ? Polen? Feldgeistlicher 1918/19 ?
Sl. Wassyl Welytschkowskyj ? Ukraine 1918–1920 Dienst bei den Sitscher Schützen ?
Sl. Alicja Jadwiga Kotowska ? Polen um 1920 Dienst als Sanitäterin der Polska Organizacja Wojskowa Orden Polonia Restituta
Sl. Bernhard Lichtenberg ? Preußen Militärgeistlicher des Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 Verdienstmedaille des Roten Kreuzes
Sl. Antoni Świadek ? Polen Militärkaplan polnischer Einheiten ?
Sl. Anastazy Jakub Pankiewicz Kapitän? Polen Militärkaplan polnischer Soldaten in Ungarn während des WK1? ?
Sl. Alojzy Liguda Unteroffizier? Preußen Artillerist der preußischen Armee während des WK1 (Westfront) ?
Sl. Stanisław Kubista ? Preußen? 1917–1919 Funker an der Westfront ?
Sl. Franciszek Dachtera ks. kpl.? Polen Militärgeistlicher des 62. Großpolnischen Infanterieregiments Medal „Za udział w wojnie obronnej 1939”, Verdienstkreuz der Republik Polen
Sl. Stanisław Kostka Starowieyski Hptm d.R. Österreich-Ungarn, Polen Eintritt in die Armee Österreich-Ungarns am 15.09.1914; Dienst als Reservist des 9. Feldartillerieregiments bis mindestens 1924 u. a. Ritterkreuz des Orden Virtuti Militari
Sl. Jan Franciszek Czartoryski ? Polen Kaplan der Gruppe Konrad der polnischen Heimatarmee während des Warschauer Aufstandes Krzyż Walecznych
Sl. Marian Górecki ? Polen Freiwilliger im Polnisch-Sowjetischen Krieg, Kaplan des polnischen Munitionslagers auf der Westerplatte ?
Sl. Franciszek Rogaczewski ? Preußen? Wehrdienst, Zeitspanne unbekannt (zw. 1913 und 1918) ?
Sl. Petro Werhun ? Österreich-Ungarn, Ukraine militärische Laufbahn von 1909 bis 1921 ?
Sl. Gjelosh Lulashi ? Albanien Offizier ?
Sl. Dedë Maçaj ? Albanien ? ?
Sl. Richard Henkes ? Großherzogtum Hessen/Preußen? Kriegsdienst 1918? ?
Sl. Pio von Pietrelcina ? Italien Sanitäter im WK1? ?
S. Emz. Sl. Alojzije Stepinac Leutnant Österreich-Ungarn militärische Laufbahn von 1917 bis 1919 mehrere, ?
Sl. Carlo Gnocchi ? Italien Militärgeistlicher der Alpini im WK2 ?
Hl. Giuseppe Moscati ? Italien Leiter eines Militärkrankenhauses 1915-1918 ?
Sl. Karel vom heiligen Andreas ? Niederlande
  1. Infanterieregiment der Niederlande
?
Sl. Daniel Brottier ? Frankreich Freiwilliger Militärkaplan des 121. Infanterieregiments Croix de guerre, Légion d'honneur
Sl. Pere Tarrés i Claret Hauptmann? Spanien 8 Monate Dienst als Sanitäter, Diensteintritt Mai 1938 ?
Sl. Luigi Bordino ? Italien Dienst in der italienischen Armee 1942 - 1943, im Anschluss Gefangenschaft ?
Sl. Mosè Tovini ca. Feldwebel Italien Dienst in der italienischen Armee 1898 ?
Sl. Franz Jägerstätter ? Großdeutsches Reich (Ostmark/Österreich) kurzzeitiger Dienst ?

Folgenden „Ehrwürdigen Dienern Gottes“, die als Soldaten dienten, wurde im Verlaufe des Seligsprechungsprozesses bereits der „heroische Tugendgrad“ zuerkannt:

Name Dienstgrad Staat Position/Einheit/Funktion Orden
EDG Pirro Scavizzi ? Italien/Malteserorden Militärkaplan 1915–1918, WK2? ?
EDG Heinrich Hahn ? Preußen Regimentschirurg in Berlin ?
EDG Jérôme Lejeune ? Frankreich Militärdienst zw. 1945 und 1951, Daúer unbekannt ?
EDG Robert Schuman ? Preußen? Dienst als deutscher Reservist während des WK1 ?
EDG Damião de Bozzano ? Italien Wehrdienst während des WK1 ?
S.E. EDG Giuseppe Carraro ? Italien Wehrdienst während des WK1 (17.06.1917 – 13.04.1920) ?
EDG Attilio Giordani ? Italien Soldat in der italienischen Armee zw. 1934 und 1944 (mit Unterbrechungen) ?
EDG Rudolf Komórek ? Österreich-Ungarn Militärgeistlicher im WK1 Militärverdienstkreuz
EDG Andrey Sheptytsky ? Österreich-Ungarn Wehrdienst 1883, wg. Krankheit entlassen ?
EDG Nelson Baker ? USA Freiwilliger des 74. Regiments der New York Guard während des Sezessionskrieges ?
EDG Petrus Pavlicek ? Österreich/Großdeutsches Reich Dienst im BH 1922 bis 1924 und im WK2 ?
EDG Franciszek Blachnicki ? Polen 1938/1939 Dienst in Polen ?