Benutzer:Pechristener/Grand Central Belge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Grand Central Belge war ein Konsortium privater belgischer Eisenbahngesellschaften, das zwischen 1864 und dem Ende des 19. Jahrhunderts bestand. Es entstand durch verschiedene Fusionen in den Jahren 1864 bis 1867. Das Konsortium spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des belgischen Eisenbahnnetzes in dieser Zeit.

Die Grand Central Belge entstand im Juli 1864 durch den Zusammenschluss der Société des Chemins de Fer de l'Est Belge mit der Compagnie du Nord-Belge, im Juli 1865 kam die Société du chemin de fer de l'Entre-Sambre-et-Meuse hinzu.

Nr. Bezeichnung der einzelnen Linien Eröffnung Bahngesellschaft Eigentumslänge
1. OttigniesMarcinelle 19. Mai 1855 – 20. August 1855 Louvain à Charleroi ab 1859

Est Belge

36 km
2. LöwenOttignies 12. Februar 1855 – 13. August 1855 29 km
3. ChâtelineauMorialmé 14. Juni 1855 Morialmé à Châtelineau 19 km
4. LodelinsartChâtelineau 1862 Est Belge
5. MorialméGivet (Frankreich) 1862
6. LöwenHerentals 1863 Nord de la Belgique, Betrieb durch Est Belge
7. AarschotDiest 1865
8. AntwerpenMoerdijk 1854–1855 Anvers à Rotterdam
9. RoosendaalBreda (Strecke in den Niederlanden) 1855
10. LierTurnhout 29. September 1876 Anvers à Rotterdam (Betreiber)
11. CharleroiWalcourtMariembourgVireux 1848–1854 L'Entre-Sambre-et-Meuse
12. WalcourtMorialmé 1848
13. BerzéeLaneffe 1848
14. WalcourtFlorennes 1854
15. FlorennesPhilippeville 1854
16. MariembourgCouvin 1854
Total 268.924 km