Benutzer:Petra bøa!/Bettina buchholz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bettina Buchholz (*16. September 1970 in Karl-Marx-Stadt) ist eine deutsche Schauspielerin, die Spannweite ihrer Rollen reicht von klassischen Dramen bis hin zu modernen, zeitgenössischen Bühnenwerken. Bettina Buchholz ist verheiratet, hat 3 Kinder und lebt in Linz, Österreich.

Bettina Buchholz wurde in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz, geboren.

Zu Beginn ihrer Schauspielausbildung 1989 an der Theaterhochschule Leipzig erlebte sie hautnah die politischen Umbrüche mit und kam nach zwei Jahren an das Schauspielstudio des Staatstheaters Dresden. Es folgten Engagements in Konstanz, Gießen, Heidelberg und Freiburg.

Von 1998 bis Juli 2016 war Bettina Buchholz festes Ensemblemitglied am Landestheater Linz.

Während dieser 18 Jahre, war sie in vielen großen Rollen zu sehen. Sie verkörperte unter anderem Penthesilea in Heinrich von Kleists Penthesilea, Lady Macbeth in William Shakespeares Macbeth, Blanche in Tennesee Williams Endstation Sehnsucht und El in Ephebiphobia (Angst vor Teenagern) von Tamsin Oglesby.

So reicht die Spannweite ihrer Rollen von klassischen Dramen bis hin zu modernen, zeitgenössischen Bühnenwerken.

Ein großes Anliegen ist ihr hierbei, das Humorvolle des Zeitgenössischen hervorzuheben, wie zum Beispiel in Elfriede Jelineks Prinzessinnendramen und Joël Pommerats Die Wiedervereinigung der beiden Koreas.

Sie arbeitete mit Regisseuren wie Bernarda Horres, Sabine Mitterecker, Gerhard Willert, Christian Wittmann und Peter Wittenberg.

Seit 2017 ist Bettina Buchholz freie Schauspielerin und Regisseurin.

Gemeinsam mit ihrem Mann Johannes Neuhauser gründete sie den Kulturverein Etty, der Theaterprojekte über außergewöhnliche Menschen und ihren besonderen Lebensweg produziert.

Im Musiktheater Linz (Blackbox) war die Eigenproduktion „ETTY - Erotik, Spiritualität und intellektuelle Leidenschaft“ über die jüdische Intellektuelle Etty Hillesum

eine ganze Spielzeit lang ausverkauft.

Seither zehn weitere erfolgreiche szenische Lesungen in der Tribüne Linz und Gastspiele in Wien, Tirol und OÖ.

Szenische Lesungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

• 2015 ETTY – Erotik, Spiritualität und intellektuelle Leidenschaft – das Tagebuch der Amsterdamer Jüdin Etty Hillesum 1941 – 1943. (Uraufführung Musiktheater Linz)

• 2016 ETTYS ENTSCHEIDUNG – geheime Briefe aus dem KZ-Westerbork. (Uraufführung Tribüne Linz)

• 2016 KREBS AM ARBEITSPLATZ - Einzelschicksal oder Führungsaufgabe? Drei Sequenzen. Krebsakademie Linz. (Uraufführung in der Voestalpine Stahlwelt)

• 2017 ALTERN, TOD UND KOMMISSARIN - Lilli Blum ermittelt. Dinner and Crime. Ordensklinikum Linz. (Uraufführung in der Voestalpine Stahlwelt)

• 2018 “1938 - WEG VON LINZ“ - die Lebenserinnerungen der Linzer Jüdin Ilse Mass, geborene Rubinstein. (Uraufführung Tribüne Linz)

• 2018 HARRY MERL -  vom verfolgten jüdischen Kind zum Vater der Familientherapie in Österreich. (Uraufführung Tribüne Linz)

• 2019 ALOIS SAURUGG – Krise als Weg. Wie die entwicklungsorientierte Therapie von VIRGINIA SATIR mein Leben veränderte. (Uraufführung Tribüne Linz)

• 2020 WÜRDE ICH HASSEN, HÄTTE HITLER GESIEGT - die tiefe Menschlichkeit des jüdischen Künstlers Jehuda Bacon. Uraufführung Tribüne Linz.

• 2020 VERTRAUEN WIE FEUER - persönliche Begegnungen mit Frère Roger, dem Gründer von Taizé. (Uraufführung Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels)

• 2021 WIDERSTAND UND AUFTRAG - wie der mutige Seelsorger Pater Josef Meindl den Nazis trotze und sich für Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge einsetzte. (Uraufführung Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels)

• 2023 LEBENDIG BLEIBEN MIT BRUDER DAVID STEINDL-RAST - wie die Schauspielerin Bettina Buchholz während ihrer Chemotherapie und Stammzellen-Transplantation dem Benediktinermönch David Steindl-Rast begegnete. (Uraufführung Tribüne Linz)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

OÖNachrichten Kultur. Schauspielerin Bettina Buchholz über das Projekt Etty Hillesum und Zukunft. Über "seelische Verstopfungen"


OÖNachrichten Kultur. Eine wichtige Begegnung mit der Vergangenheit


Kurier Wenn Hoffnung über den Hass siegt


KronenZeitung Szenische Lesung Bettina Buchholz Ein mutiger Arbeiterseelsorger im Widerstand


Kirchenzeitung Im Einsatz für andere