Benutzer:Reinhardhauke/Grabkapelle der heiligen Walburga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grabkapelle der heiligen Walburga in Heidenheim
Tumba
Säule mit skulptiertem Kapitell und Säulenbasis

Die Grabkapelle der heiligen Walburga in der ehemaligen Klosterkirche von Heidenheim, einer Marktgemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern, wurde im frühen 13. Jahrhundert geschaffen. Die Grabkapelle ist als Teil der Kirchenausstattung ein geschütztes Baudenkmal.

Die Grabkapelle der heiligen Walburga (ca. 710–779), Äbtissin des Klosters Heidenheim, ist in der zweiten nördlichen Pfeilerarkade eingefügt. Seit 1606 war bekannt, dass in der Tumba keinerlei Reste der Heiligen mehr vorhanden waren. Trotzdem fanden weiterhin die Wallfahrten zu ihrem Grab statt.

Die Ecken der Kapelle werden durch Lisenen, zwischen deren oberen Enden ein Bogenfries verläuft, betont. Darüber schließen Zinnen aus dem 19. Jahrhundert den Bau nach oben ab. Die große Stichbogenöffnung an der Südseite ist eine Veränderung aus dem Jahr 1591, die Öffnungen der anderen Seiten sind in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten. Im Westen ist ein Rundbogenportal in einer rechteckigen Vorlage mit Abschlussgesims vorhanden. An den Sockeln und den unterschiedlich gestalteten Kapitellen der eingestellten Säulen findet sich fein gearbeiteter Baudekor.

Die Tumba ist mit der Jahreszahl 1484 bezeichnet. Zwei Seiten haben Dreipass- und Fischblasendekor. Auf der Deckplatte ist die Heilige als Liegefigur dargestellt. Zwei Engel halten eine Krone über der in benediktinischer Ordenstracht gekleideten Walburga, die in ihren Händen ein Buch, ein Szepter und ein Ölfläschchen als ihre Heiligenattribute hält. An ihren Füßen bezeugt das angelsächsische Dreilöwenwappen ihre königliche Herkunft.

  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0, S. 287.
Commons: Grabkapelle der heiligen Walburga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 1′ 3,7″ N, 10° 44′ 33,7″ O

Kategorie:Baudenkmal in Heidenheim (Mittelfranken) Walburga Kategorie:Grabstein (13. Jahrhundert) Kategorie:Kirchenausstattung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Kategorie:Kloster Heidenheim Kategorie:Walburga