Benutzer:Siebtra/Bahnhof Mössingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mössingen
Empfangsgebäude mit Hausbahnsteig
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung TMS[1]
IBNR 8004070[2]
Preisklasse 5
Eröffnung 24. Juli 1869
Lage
Stadt/Gemeinde Mössingen
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 24′ 16″ N, 9° 2′ 48″ OKoordinaten: 48° 24′ 16″ N, 9° 2′ 48″ O
Höhe (SO) 457 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Mössingen
Bahnhöfe in Baden-Württemberg
i16

Der Bahnhof Mössingen ist der Bahnhof der Großen Kreisstadt Mössingen in Baden-Württemberg. Er liegt an der Bahnstrecke Tübingen-Sigmaringen(Zollernalbbahn).

Der Bahnhof wurde am 24. Juli 1869 eröffnet.

Das dreistöckige Empfangsgebäude besteht aus rotem Sandstein; die oberen Geschosse sind mit Schindeln verkleidet. Im nördlichen Bahnhofsteil ist noch ein großer Güterschuppen vorhanden.

Im Nagolder Bahnhof sind noch zwei Gütergleise vorhanden, von denen aus einmal monatlich – meistens nachts – Güterzüge abfahren. Nördlich des Bahnhofs existieren außerdem noch zwei stillgelegte Anschlussgleise zu einem ehemaligen Sägewerk.

Die Schmalspurbahn hatte einen Bahnsteig auf der Straßenseite des Empfangsgebäudes. Im nördlich gelegenen Güterbahnhof waren Umsetz- und Abstellgleise und eine Rollbockgrube zur Verladung von Normalspurwagen auf Rollböcke. Zur Wasserversorgung gab es einen hölzernen Wasserturm.

Nagold ist ein Planhalt der zweistündlich verkehrenden Kulturbahn TübingenHorb–Nagold–Calw–Pforzheim. Dazwischen verkehren ebenfalls zweistündlich Regionalbahnen der Relation Pforzheim–Horb beziehungsweise Pforzheim–Hochdorf (b Horb), so dass sich zwischen Pforzheim und Horb ein Stundentakt ergibt. Außerdem gibt es zusätzliche Züge im Berufs- und Schülerverkehr, welche von Pforzheim kommend in Nagold enden.

  • Reinhard Schwarz, Gerhard Reule: Das Altensteigerle. Sparkasse Pforzheim Calw, 6. Auflage 2006, ISBN 3-928116-08-8

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. fahrweg.dbnetze.com: Übersicht der Betriebsstellen und deren Abkürzungen aus der Richtlinie 100 . (PDF; 768 kB) Abgerufen am 18. Februar 2018.
  2. michaeldittrich.de: IBNR-Onlinesuche. Abgerufen am 18. Februar 2018.