Benutzer:TherealDazaiOsamu/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Interspecies Reviewers
Originaltitel 異種族レビュアーズ
Transkription Ishuzoku Rebyuāzu
Cover vom ersten Mangaband
Genre Ecchi, Fantasy, Komödie, Shounen, Slice of Life
Manga
Land Japan Japan
Autor Amahara
Zeichner masha
Verlag Kadokawa
Magazin Dragon Dragon Age
Erstpublikation 19. Aug. 2016 –
Ausgaben 5+

Vorlage:Infobox Anime-Fernsehserie

Interspecies Reviewers (jap. 異種族レビュアーズ, Ishuzoku Rebyuāzu) ist eine Manga-Serie von dem Autor Amahara und dem Zeichner Masha, der seit August 2016 im Magazine Dragon Dragon Age erscheint. In der Serie bewerten Stunk, Zel, Crimvael und ihre Mitstreiter über ihre Sex-Erlebnisse mit verschiedenen Halb-Succubusen, in einer Welt bestehend aus verschiedenen humanoide Spezies, wie Elfen, Salamander oder Orks. Die Serie wurde zudem als Anime und als Light Novel adaptiert.

In der Welt leben neben Menschen, auch menschenähnliche Wesen, die Charakteristiken von Tieren oder von fiktiven Wesen aufweisen. Der Mensch Stunk, der Elf Zel, der Engel Crimvael und ihre Mitstreiter besuchen verschiedene Bordelle und berichten über ihre Erfahrungen mit den verschiedensten Succubuse, die ein Hybrid aus einem weiblichen Dämon und einer andern Spezies besteht und veröffentlichen diese als Rezensionen in einer nahegelegenen Taverne. Die Succubuse besitzen je nachdem entsprechende Merkmale, wie haben Flügel, eine schleimige Haut oder Verhalten sie eher Passiv, was die Bewertungen beeinflusst.

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Manga erschien zu nächst als One-Shot am 9. July 2016 in Kadokawas Monthly Dragon Age.[1] Seit August 2016 wird monatlich ein Kapitel im Magazin Dragon Dragon Age veröffentlicht.[2] Bis jetzt sind 5 Manga-Bände erschienen.[3] Der Manga richtet sich an ein erwachsenes männliches Publikum. Seit dem 9 September 2014 zeichnet Amahara eine an Erwachsene gerichteten ähnliche Comic-Serie mit dem Namen Ishufūzoku Kurosu Rebyū (異種風俗クロスレビュー) auf der Plattform Pixiv.[1] [4] In Nord Amerika lizensierte Yen Press den Manga. Er erscheint seit dem 13 November 2018.[5]

Kadokawa gab am 28 Juni 2019 bekannt, dass der Manga auch als Manga adaptiert wird. Die Serie entstand im Studio Passione, Regie führt dabei Yuki Ogawa, die Serienkomposition wird von Kazuyuki Fudeyasu verfasst, Makoto Uno ist für das Charakterdesign zuständig[6] und die Musik stammt von Kotone Uchihigashi. Der Opening- und der Endingsong werden von den Synchronsprecher, der drei Hauptcharaktere, Junji Majima, Yūsuke Kobayashi und Miyu Tomita gesungen. Das Opening heißt "Ikōze☆Paradise" und das Ending trägt den Titel "Hanabira Ondo."[7]

Der Anime hatte seine TV-Premiere am 11 Januar 2020 auf dem AT-X, später erfolgte die Ausstrahlung auf Tokyo MX, KBS Kyōto, Sun TV und BS11.[7] Die Serie läuft auf AT-X unzensiert, während sie auf den anderen Sendern zensiert läuft. Schon zuvor gab, es am 4 Januar für die ersten 500 Mitglieder des Anbieters dAnime Store, sowie am 5 bzw. am 6 Januar im Livestream bei Nico Nico Douga bzw. Live beim Online-Fernsehsender AbemaTV, die Möglichkeit sich die erste Folge anzuschauen. Am 7 Februar verkündete Tokyo MX. dass keine weiteren Folgen mehr ausgestrahlt werden, im gleichen Monat verzichtete Sun TV ebenfalls weitere Folgen auszustrahlen. Beide gaben an dies aufgrund des Geheiß ihres Managements zu tun.[8]

Der Anbieter Wakanim sicherte sich die Rechte für die Regionen Deutschland, Frankreich, Russland, sowie mit englischen Untertitel in den Niederlanden, Island, Finnland, Dänemark, Schweden und Norwegen. AnimeLab lizensierte den Anime in Australien und Neuseeland. In Nord Amerika holten sich Funimation die Streaming-Rechte, entfernte die Serie aber am 31 Januar wieder, das sie nicht den Standards des Unternehmens entspräche

  1. a b Karen Ressler: Yen Press Licenses Hakumei and Mikochi, Chio's School Road Manga, 'Do You Like Your Mom?' Light Novels. In: Anime News Network. 31. März 2018, abgerufen am 23. Dezember 2020 (englisch).
  2. Dimbula: »Fruits Basket« & »Interspecies Reviewers« erscheinen bei Peppermint Anime auf Disc. In: Anihabara. 22. September 2020, abgerufen am 23. Dezember 2020 (deutsch).
  3. BOOKS|TVアニメ「異種族レビュアーズ」公式サイト. Abgerufen am 23. Dezember 2020 (japanisch).
  4. 天原. Abgerufen am 24. Dezember 2020 (japanisch).
  5. Interspecies Reviewers, Vol. 1 | Yen Press. Abgerufen am 24. Dezember 2020 (amerikanisches Englisch).
  6. Burak Dogan: Ecchi-Manga »Ishuzoku Reviewers« erhält Anime | Anime2You. 28. Juni 2019, abgerufen am 24. Dezember 2020 (deutsch).
  7. a b Rafael Antonio Pineda: Interspecies Reviewers Anime Unveils New Ad, 12-Episode Length, January 4 Streaming Preview. In: Anime News Network. 19. Dezember 2019, abgerufen am 27. Dezember 2020 (englisch).
  8. Egan Loo: Interspecies Reviewers Anime Added by Gifu Broadcasting TV Station (Updated). In: Anime News Network. 26. Februar 2020, abgerufen am 27. Dezember 2020 (englisch).