Benutzer:Trienchen/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Horst Bredemeier am 26. Juli 2008 vor einem Länderspiel

Horst „Hotti“ Bredemeier (* 31. März 1952 in Minden) ist ein ehemaliger Handballtrainer, sowie aktiver Bundesligamanager und Vizepräsident des Deutschen Handballbunds

Vereinstrainerlaufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bredmeier wuchs im heutigen Mindener Stadtteil Dankersenauf und ist seit seinem 6. Lebensjahr Mitglied des TSVGrün-Weiß Dankersens (heute: GWD Minden. Seine Spielerkarriere in der 3. Mannschaft von Dankersen beendete er im 23. Lebensjahr und konzentrierte sich auf seine Trainerlaufbahn. Bereits als 16jähriger trainierte er 1968 die Dankerser B-Jugend, sein erster großer Erfolg war 1973 die Westdeutsche Meisterschaft mit der B-Jugend seines Heimatvereins. Parallel zu seinem Engagement in Dankersen trainierte Bredemeier mehrere Mannschaften in der Mindener Gegend. Den ersten Erfolg im Männerbereich erreichte er 1979, als die von ihm trainierte 2. Mannschaft von Dankersen in die Regionalliga (damals zweithöchste Spielklasse)aufstieg.

Im März 1979 betrat Bredemeier die Bundesligabühme und übernahm als 27jähriger die Bundesligamannschaft von Grün-Weiß Dankersen, die kurz nach seinem Amtsantritt durch ein 19:14 Sieg gegen den THW Kiel Deutscher Hallenhandball-Pokalsieger wurde. Nach Ab- und Wiederaufstieg (Saisons 1980/1981 bzw. 1981/1982) mit Dankersen wechselte er zum damaligen Zweitligisten TBV Lemgo, mit dem er 1983 in die Handball-Bundesliga aufstieg. Mit seinem Wechsel zu TuRU Düsseldorf zur Saison 1983/1984 entschied sich Horst Bredemeier seinen Dienst als Postbeamter (Briefträger)zugunsten einer Profitrainerlaufbahn zu quittieren, auch mit den Düsseldorfern wurde er Staffelmeister der 2. Handball-Bundesliga und stieg zum dritten Mal in Folge in die erste Handballbundesliga auf. In Düsseldorf fungierte Bredemeier bis zu seiner Berufung zum Handball-Bundestrainer der Herren 1989 als Trainer in der Handball-Bundesliga.

Managertätigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Funktionen bei dem Deutschen Handballbund

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bredemeier war von 1989–1992 Trainer der Handball-Nationalmannschaft der Männer. Innerhalb des DHB hat er seit 2002 die Obhut über den Leistungssport Handball.


Heute ist er Vizepräsident des Deutschen Handball Bundes (DHB), Manager und Erster Vorsitzender seines Heimatvereins, des Handball Bundesligisten GWD Minden.

Horst Bredemeier ist geschieden und Vater von drei Kindern.

Im April 2007 geriet er in öffentliche Kritik, da die Vergabe der Ticket-Vermarktungsrechte für die Handball-WM 2007 an ein Schweizer Unternehmen erfolgte, dessen Präsident eng mit Bredemeier befreundet ist. Das Unternehmen verkaufte die für 300.000 € erworbenen Rechte nur wenige Tage später für 1,5 Millionen € weiter.[1] Bredemeier äußerte hierzu, er sei in diesen Vorgang nicht eingebunden gewesen.

  1. Der Spiegel vom 5. April 2007, Dubioser Ticket-Deal vor der Handball-WM