Benutzer:Uli Elch/Fjellfly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fjellfly

Twin Pioneer der Fjellfly, Flughafen Groningen
IATA-Code: unbekannt
ICAO-Code: FO
Rufzeichen: unbekannt
Gründung:
Sitz: Skien
Heimatflughafen: Flughafen Skien
Flottenstärke:
Ziele:

Fjellfly war eine norwegische Fluggesellschaft mit Sitz auf dem Flughafen Skien, die von 1954 bis 1972 existierte.[1] Sie ist nicht zu verwechseln mit Fjellfly (1977), die seit 1977 Flugbetrieb mit einmotorigen Flugzeugen und Hubschraubern hauptsächlich von Hovden (Setesdal) aus durchführt.


Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fjellfly wurde 19xxx gegründet.

Flugziele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Flotte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Laufe ihres Bestehens hatte Fjellfly diese Luftfahrzeugtypen eingesetzt:[2] [3] [4]

Basisdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Passagiere, Mitarbeiter etc.) (evtl. auch mit Hilfe einer Tabelle einfügen)


Zwischenfälle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von ihrer Gründung 1954 bis zur Betriebseinstellung 1972 kam es bei Fjellfly zu einem Totalschaden von Flugzeugen. Dabei gab es keinen Todesfall.[5]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Fjellfly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Kay Hagby: Norwegian Civil Aircraft since 1919, an illustrated register survey. Midland Counties Publications, Earl Shilton, 1980, ISBN 0-904597-24-5.
  2. Ulrich Klee, Frank Bucher: jp aircraft-markings 70. Uitikon 1970, S. 74–75.
  3. Ulrich Klee, Frank Bucher et al.: jp airline-fleets international. Zürich-Airport 1970–1977.
  4. Ulrich Klee, Frank Bucher et al.: jp airline-fleets international 19xx. Zürich-Airport 19xx, S. XXX.
  5. Unfallbericht PA-23 Apache LN-DBL, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 4. Dezember 2020.

[1]

[2]

[3]

[4]



  1. Kay Hagby: Norwegian Civil Aircraft since 1919, an illustrated register survey. Midland Counties Publications, Earl Shilton, 1980, ISBN 0-904597-24-5.
  2. Air-Britain, David Partington: Scandinavian Civil Registers 1969. Air-Britain (Historians), Brentwood, Essex, S. 5.
  3. I. Burnett & David Partington: Scandinavian Civil Registers 1976. Air-Britain (Historians), Brentwood, Essex, ISBN 0 85130 045 6, S. 9.
  4. Jennifer M. Gradidge: The Douglas DC-1/DC-2/DC-3: The First Seventy Years, Volumes One and Two. Tonbridge, Kent, UK: Air-Britain (Historians) Ltd., 2006, ISBN 0-85130-332-3, S. 205.