Benutzer:Wheelix-de/Karl Hasselmann (Schriftsteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karl Klein als Student

Karl Klein (* 31. Mai 1836 in Hirschland; † 29. April 1898 in Kaufbeuren) war ein elsässischer Schriftsteller und Theologe.

Karl Klein war Sohn des Schullehrers Johannes Philipp Klein und seiner Ehefrau Katharina, geb. Bach. Er galt als hochbegabt und absolvierte das Collége in Paris. Ab 1860 studierte er in Straßburg Theologie und stiftete die christliche Verbindung Argentina Straßburg mit. 1860 wurde er zunächst Pfarrverweser in Bühl oder Bühl wo er an einer Epidemie litt und ging 1862 als Privatvikar des um das Luthertum verdienten Pfarrers Hosemann nach Paris, wo er 1865 dessen Tochter Elisabeth heiratete. 1867 folgte eine Anstellung als Pfarrer in Fröschweiler (zwischen Reben und Eichwald gelegen, Schlossherr: Graf Dürkheim) als Nachfolger des bekannten posener Oberkonsistorialrates Max Reichard. Seine Erfahrungen und sein Leid durch den deutsch-fanzösischen Krieg 1871 hielt er in der Fröschsweiler Chronik fest. Auf der durch den Krieg zerstörten Ruine der Dorfkirche erbaute er die Fröschweiler Friedenskirche, die im September 1876 von Kaiser Wilhelm I. besucht wurde. Auf der Suche nach einem Verleger seiner Kriegserinnerungen, zog er in das bayrisch-schwäbische Nödlingen im Ries, wo er an der St. Georgskirche Pfarrer, Dekan, Distriktsschulinspektor und Vorstand einer Präparandenschule wurde. 1885 erkrankte er schwer, sodass er seinen Lebensabend in der Kreisheilspflegeanstalt in Kaufbeuren verbrachte, wo er 1898 starb.

Schriftstellerei

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]