Benutzer Diskussion:Abrape/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Vorlage:User Google-x
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia:WikiProjekt Smrčiny/Artikelwünsche ?

Wozu hast du diese Unterseite angelegt? es gibt überhaupt kein Wikipedia:WikiProjekt Smrčiny, es wäre schön wenn du diese Erstellen würdest, damit diese Unterseite nicht so haltlos im Wikipedianamensraum herumschwirrt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:45, 1. Jun. 2018 (CEST)

Diese Unterseite wurde automatisch generiert. Erstelle DU sie, oder lösche sie. Durch meine Artikel über das deutsche und tschechische Fichtelgebirge sind viele Rotlinks entstanden, die schaffe ich alleine nicht mehr zu schreiben. Deshalb schreibe DU lieber fehlende Artikel aus dieser Auflistung und vergiß die monierte Unterseite. LG --Abrape (Diskussion) 16:37, 1. Jun. 2018 (CEST)
Willst du mich auf den Arm nehmen? du hast das eigenständig angelgt. Unterseiten ohne Oberseite sollen aber nicht angelegt werden. Hilfe:Unterseiten#Zulässig Zitat: „Wikipedia:-Projektunterseiten – für zahlreiche strukturierte Gliederungen zusammenhängender Einzelthemen. Dabei geben die Oberseiten eine verständliche Übersicht über die abhängigen Unterseiten.“
Ich schreibe keine fehlenden Artikel wenn ich nicht einmal die Sprache verstehe. Ich kann auch keine Seiten Löschen, was für ein Unsinn, Du hast es einfach irgendwo angelegt entweder du möchtest ein WikiProjekt dazu erstellen, dann gehört dazu eine Oberseite oder du möchtest einfach nur eine Liste von Rotlinks (Wunschartikeln) haben dann kannst du sie in deinem Benutzernamensraum als Unterseiten platzieren. So ist es in jedem Falle falsch. Die Seite ist zudem nicht kategorisiert, ich bitte dich nochmals es ordentlich anzulegen oder wieder löschen zu lassen. Ein wenig Ordnung im Wikipedianamensraum schadet wohl wirklich niemandem. Du kannst sie aber auch an das Wikipedia:WikiProjekt Geographie/Smrčiny/Artikelwünsche oder Wikipedia:WikiProjekt Berge und Gebirge/Smrčiny/Artikelwünsche weiterleiten. Ich finde es schon etwas merkwürdig wie du reagierst. Zudem wäre es nett wenn du die veraltete Tabellensyntax gleich ersetzen oder eventuell auf die Vorlage {{Mehrspaltige Liste}} umstellen würdest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:36, 1. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape (Diskussion) 17:53, 1. Jun. 2018 (CEST)

Was willst du?

Was willst du eigentlich?

Stellst angeblich eine Seite mit fehlenden Lemmata zusammen - auf diese befinden sich aber einige blaue Links. Dazu noch dieser Tabellenkonstrukt, dem keinen hilft. --Atamari (Diskussion) 18:02, 1. Jun. 2018 (CEST)

Was ich will, hast du doch gelesen. LG --Abrape (Diskussion) 18:45, 1. Jun. 2018 (CEST)
Nei, es wird nicht deutlich was du genau willst. Áuch auf Nachfrage (hier) kannst du nicht antworten? --Atamari (Diskussion) 19:02, 1. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape (Diskussion) 18:45, 1. Jun. 2018 (CEST)

Artikelwünsche

Hallo Abrape,
Du hast anscheinend etwas missverstanden an der Seite Wikipedia:Artikelwünsche bzw. den Unterseiten. Dort sollen zwar Artikel eingetragen werden, die fehlen, aber so, dass sie einem schon existierenden Portal oder WikiProjekt zugeordnet sind. Ein Portal:Oberfranken gibt es nun noch nicht, insofern ist es nicht sinnvoll, eine Unterseite mit Artikelwünschen zu diesem nicht existierenden Portal anzulegen. Es gibt allerdings ein Portal:Franken, hier gibt es auch bereits eine Seite Portal:Franken/Fehlende Artikel. Warum ordnest Du Deine Rotlinks nicht dort ein, eventuell unter einer Zwischenüberschrift "Geografie" oder so ähnlich? -- Perrak (Disk) 03:06, 3. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Perrak, so stelle ich mir eine Antwort auf mein Anliegen vor. Hilfreich, nett geschrieben und gleich mit einer Portal-Empfehlung verbunden. Dafür danke ich Dir. Die Rotlinks habe ich soeben übertragen. Ich wünsche Dir eine schöne Zeit und danke nochmals für Deine netten und hilfreichen Zeilen. LG --Abrape (Diskussion) 10:42, 3. Jun. 2018 (CEST)
Es freut mich, dass ich helfen konnte.
Wäre es Dir recht, wenn ich Wikipedia:WikiProjekt Smrčiny/Artikelwünsche und Portal:Oberfranken/Fehlende Artikel lösche? In der jetzigen Form passen sie nicht ins System. Falls Du die Linksammlung für Dich selbst benötigst, könnte ich sie Dir auch in Deinen Benutzernamensraum schieben. -- Perrak (Disk) 13:13, 3. Jun. 2018 (CEST)
Hallo Perrak, die Links stammen aus meinem BNR. Gegen eine Löschung in den jeweiligen Fehlportalen habe ich nichts einzuwenden. Vielen Dank. LG --Abrape (Diskussion) 14:03, 3. Jun. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape (Diskussion) 17:27, 3. Jun. 2018 (CEST)

Vorlage:User Projekt und Vorlage:User Project

Hi, du hast weniger als ein Jahr nach der ersten Vorlage gestern eine zweite Programmierung angelegt, die weitgehend eine Dublette der ersten ist.

  • Bitte reorganisiere das nunmehr so, dass die eine Weiterleitung auf die andere wird.
  • Dubletten möchten wir grundsätzlich nicht haben.

Im Übrigen ist die Namensgebung völlig unverständlich.

  • Ein Schlagwort wie „Sysop“ oder „Admin(istrator)“ müsste im Namen schon auftauchen, um die Funktion zu beschreiben.
  • Dass irgendwer auch auf einem anderen Projekt aktiv wäre, kann ja sein, und auch Anlass für einen solchen Baustein sein, aber deshalb ist das noch kein Sysop.
  • Weder auf Wikidata noch in der enWP noch auf mw: ist etwas zu finden, das den identischen Namen hätte; es gibt somit auch keinerlei Grund, zur Beibehaltung eines einheitlichen Namens die Vorlage so zu benennen.

Es gibt bereits ähnliche Vorlagen; die sagen jedoch explizit, in welchem anderen Projekt jemand als Admin tätig wäre. Mit der Behauptung, in irgendeinem der fast 1000 Projekte aktiv und Admin zu sein lässt sich wenig anfangen.

VG --PerfektesChaos 12:18, 10. Aug. 2018 (CEST)

  • Wie klar zu erkennen ist, beschreibt die eine Vorlage einen Bürokraten in Einheit mit der Funktion eines Admins, während die andere Vorlage lediglich einen Administrator benennt. Also nichts mit Weiterleitung.
  • In welchem Wiki-Projekt die einzelnen Mitarbeiter tätig sind ist bewusst offen gestaltet, da die Vorlage für verschiedene Projekte gelten soll. Im Bedarfsfall kannst du ja den Vorlagen-Benutzer persönlich (z. B. per Email) fragen, wo er diese Ämter bekleidet.
  • Und die pauschale Aussage Dubletten möchten wir grundsätzlich nicht haben klingt ja so, als ob dir nebst einigen Kollegen die deWikipedia gehören würde (im Gegensatz zu drei Wiki-Projekten, welche tatsächlich mir gehören).
  • Und dort können Admins oder Bürokraten, die in der deWikipedia zusätzlich einen Account besitzen, die bestehenden Vorlagen auch verwenden. Vielleicht ja später auch einmal du? LG --Abrape (Diskussion) 13:39, 10. Aug. 2018 (CEST)
Wozu auch immer das gut sein soll – die Verwendung muss sich klar aus dem Namen ergeben.
Dass aus dem einen von Projekt und Project hervorgehen solle, dass es sich ausschließlich auf Admins beziehen solle, das andere hingegen auf Admins und Bürokraten bezogen sein soll, muss sich klar aus der jeweiligen Namensgebung ableiten lassen.
Momentan heißt es einfach nur, es sei ein Benutzer, der in irgendeiner Art von Projekt tätig wäre; muss noch nicht mal ein Wiki sein.
Die Babel-Bedeutung muss sich auch aus dem Text des Babels ergeben; andernfalls ist es sinnlos und braucht absolut überhaupt nicht angebaut werden, es sei denn es wäre eines der vielen Ulk-Babels wie „Benutzer kommt von einem Planeten in einem Sonnensystem der Milchstraße“. Wenn ein Anbringender erst per E-Mail gefragt werden solle, was dies bedeute, ist das gaga und den Benutzern mit erweiterten Rechten auch nicht angemessen.
VG --PerfektesChaos 14:10, 10. Aug. 2018 (CEST)
Bei den WikiProjekten handelt es sich im Moment noch um geschlossene Wikis, sodaß eine Verlinkung z. Zt. noch wenig sinnvoll wäre. Später wird sich das dann ändern. Nach Öffnung wird dann direkt auf die entsprechenden Listen verlinkt. LG --Abrape (Diskussion) 16:01, 10. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape (Diskussion) 16:01, 10. Aug. 2018 (CEST)

Deine Frage

Brauchst du einen Oversighter? --FriedhelmW (Diskussion) 21:55, 11. Aug. 2018 (CEST)

Dieses nette Ansinnen verstehe ich nun ganz und gar nicht. Was meinst du damit? LG --Abrape (Diskussion) 09:23, 12. Aug. 2018 (CEST)
Nachdem du auf WP:A/A einen Admin per E-Mail suchtest, dachte ich dass dir ein Oversighter helfen könnte. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 11:20, 12. Aug. 2018 (CEST)
Vielen Dank für deine Hilfe, aber die Sache hat sich mittlerweile erledigt. LG --Abrape (Diskussion) 11:58, 12. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape (Diskussion) 11:58, 12. Aug. 2018 (CEST)

Vorlage:User Project

Hallo Abrape!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:User Project wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:39, 14. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Vorlage:User Google-x

Hallo Abrape!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:User Google-x wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:39, 14. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)